gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Stabilität Tune Speedneedle - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2011, 20:42   #1
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Stabilität Tune Speedneedle

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt an mein OD-Liga Rad den Speedneedle Sattel zu machen. Ich weis nur nicht wie es mit der Stabilität des Sattels steht wenn ich nach der Wechselzone im Fahren aufs Rad springe.
Hält der Sattel das ohne Probleme aus oder sollte man dieses Manöver wenn möglich lassen?
Zu mir ist zu sagen das ich 72kg wiege.

Gruß
Flo
__________________
Training ist kein Zuckerhof und kein Ponyschlecken
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:16   #2
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.871
bin gespannt, was die Praktiker sagen, kenn ich nicht - aber würde denken, wenn es vernünftige Bedenken geben könnte, dass er das nicht aushält, sollte man soetwas nie fahren....

(Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch )

m-
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:19   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.244
Ich habe das Ding am MTB, dort hat er bisher gehalten, auch wenn es mal sehr ruppig wurde (Hardtail). Allerdings ist der Sattel in den Streben völlig unnachgiebig und damit (hoffentlich) das Härteste, auf das Du je mit geöffneten Beinen gesprungen bist. Ich würde an Deiner Stelle ein federndes Titangestell in jedem Fall vorziehen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:19   #4
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
(Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch )
Was schockiert dich daran?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:20   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.244
Hier ein paar Jungs, die mal die gleiche Frage hatten.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:27   #6
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404



Zum Thema, habe das Ding auch am HT. Ich käme nie auf die Idee, darauf zu springen.

Das Nachgeben ist hier ein Brechen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:30   #7
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.871
Arne locunta, causa finta, LOL

was mich schockiert: ich verstehe, daß man Lighties-Stuff nicht bis > 120 kg auslegen kann, dann wäre es nicht mehr soooo leicht & teuer.

Wenn der Sattel aber nur bis max. 85 kg geht, muss man dann mit 80 kg (naja, im Sommer ) hoffen, daß die Sicherheitsreserve grosszügig bemessen ist und es nicht beim (Winter-)Wochenende auf den belgischen paves auch mal knallen kann?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:37   #8
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Danke für den Tipp, dann schau im mich mal nach nem leichten Sattel mi Ti Gestell um

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe das Ding am MTB, dort hat er bisher gehalten, auch wenn es mal sehr ruppig wurde (Hardtail). Allerdings ist der Sattel in den Streben völlig unnachgiebig und damit (hoffentlich) das Härteste, auf das Du je mit geöffneten Beinen gesprungen bist. Ich würde an Deiner Stelle ein federndes Titangestell in jedem Fall vorziehen.

Grüße,
Arne
__________________
Training ist kein Zuckerhof und kein Ponyschlecken
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.