gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zu Cyclocrosser - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2011, 14:29   #1
Kleine-Trapezfeder
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 25
Fragen zu Cyclocrosser

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cyclocrosser als Ganzjahresrad zu kaufen. da mein "in die Arbeitrad" leider kaputt ist.

Preislich möchte ich mich bis max 1200€ bewegen.

Nun zu den Fragen:

1.
Ist die Geometrie wirklich so gravierend anders als zu einem normalen RR oder kann man einfach dünne Reifen aufziehen und damit normal Rennradfahren?
(Ich will keine Rennen damit fahren und Alpenpässe hab ich auch nicht vor damit zu erklimmen)
Einfach nur Grundlagentraining.
(Rennrad ist vorhanden, der Crosser wäre nur als Backup falls das RR mal defekt ist)

2.
Reichen die Canti-Bremsen für normalen Einsatz?
Also bei Wind und Wetter und auf Straße, Wald und Schotterweg.
Ich hab nicht vor damit Downhill zu fahren

Welche Räder würdet Ihr mir empfehlen??

Gefallen würde mir das:
http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race

Meinungen zu anderen Rädern sind herzlich willkommen!!

Danke!!
Kleine-Trapezfeder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:35   #2
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.338
Die Bremsenfrage wurde hier diskutiert.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 15:10   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ad1:

Geometrie ist nicht gravierend anders (und außerdem noch von Hersteller zu Hersteller verschieden). Normalerweise ist das Tretlager etwa höher und der Rahmen etwas kürzer als bei "normalen" Rennrädern. Nutzung von Standardlaufrädern ist kein Problem, schaut höchstens etwas ungewöhnlich aus (wg. der dann vielen Luft unter der Gabel und am Hinterbau, da dort ja genug Platz fdür die großvolumigen Crossreifen sein muss)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 15:39   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Wenn das Ding als Alltagsrad dienen und ggf. mit Schutzblechen ausgestattet werden soll, würde ich vom Cube abraten: Keine Gewinde hinten.
Zum Anhalten ohne Eile reichen die Cantis, ich würde mir dennoch gleich 'gescheite' Bremsen anbauen lassen bzw. ein Rad damit kaufen.
Ob das Scheibenbremsen sein müssen, lass ich offen, Cantis wären für mich jedenfalls des Teufels Alternative.
Ich fahr mein CX auch seit nem halben Jahr mit Rennradrädern und steck bei Bedarf um.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:08   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Nimm Tektro-Mini-V-Brakes mit Einstellpipes, wenn's keine Scheibenbremse wird. Bremsen super.
schau Dir das Stevens mit 105er Gruppe an, hat Gepäckträgerösen zumindest unten (wurde kürzlich hier irgendwo diskutiert)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:11   #6
iwillicanido
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 91
Rahmengröße
http://cx-racing.blogspot.com/2011/0...e-fur-ein.html

Ich habe mir einen Disc Crosser bestellt, kommt aber erst 12/2011.

Der Crosser soll mein Winter- u. Schlechtwetterrad werden wobei ich das Rad nur für den Sport und nicht für Fahrten zum Arbeitsplatz etc. nutze. Habe mich für Disc entschieden da ich die Bremskraft von Canti oder V-Brake bei Nässe mehr als bescheiden finde.

Im Profisport wird sich das bald auch durchsetzen auch wenn die Bremsleistung bei CX Rennen nicht so ausschlaggebend ist wie in der Natur.
iwillicanido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:18   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iwillicanido Beitrag anzeigen
Rahmengröße
http://cx-racing.blogspot.com/2011/0...e-fur-ein.html

Ich habe mir einen Disc Crosser bestellt, kommt aber erst 12/2011.

Der Crosser soll mein Winter- u. Schlechtwetterrad werden wobei ich das Rad nur für den Sport und nicht für Fahrten zum Arbeitsplatz etc. nutze. Habe mich für Disc entschieden da ich die Bremskraft von Canti oder V-Brake bei Nässe mehr als bescheiden finde.

Im Profisport wird sich das bald auch durchsetzen auch wenn die Bremsleistung bei CX Rennen nicht so ausschlaggebend ist wie in der Natur.
Ist halt dann mit dem Wechsel von Cross-Laufrädern auf normale Rennradlaufräder deutlich komplizierter (und das plant der TE ja), weil man nicht einfach die 622er-Trainingslaufräder hernehmen kann, die die meisten von uns sowieso in der garage stehen haben, sondern sich extra Laufräder bauen lassen und dafür auch noch die passenden Bremsscheiben besorgen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:46   #8
iwillicanido
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ist halt dann mit dem Wechsel von Cross-Laufrädern auf normale Rennradlaufräder deutlich komplizierter (und das plant der TE ja), weil man nicht einfach die 622er-Trainingslaufräder hernehmen kann, die die meisten von uns sowieso in der garage stehen haben, sondern sich extra Laufräder bauen lassen und dafür auch noch die passenden Bremsscheiben besorgen muss.
Wo plant er das?

Ich habe das für mich überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen das das völlig unnötig ist. Wenn ich ein Ersatzrad habe brauche ich nicht noch Ersatz LRS etc.. Was spricht dagegen mit dem Crosser ne Tour auf der Straße zu fahren?
iwillicanido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.