gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Unterschied besteht bei Wettkampf mit und ohne Windschattenfreigabe? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2011, 11:03   #1
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.858
Frage Welcher Unterschied besteht bei Wettkampf mit und ohne Windschattenfreigabe?

Aus aktuellem Anlass,da am WE wieder bei einigen Wettkämpfen die Problematik des "Lutschens" bestand und ich am nächsten Sonntag bei einer Sprintdistanz starte bei der es garantiert eng auf der Radstrecke wird,stellt sich mir die Frage:
welchen Unterschied macht es für den Veranstalter ob mit oder ohne Windschattenfreigabe.
Gibt es da rechtlich andere Vorraussetzungen oder ist gibt es Probleme in Der Form mit der DTU?
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:04   #2
*markus
 
Beiträge: n/a
Bei Rennen mit Windschattenfreigabe brauchst du meines Wissens schon mal als Voraussetzung eine komplett für den Verkehr gesperrte Radstrecke.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:05   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
na wenn der Veranstalter Windschattenfahren erlabt, dann gibt es andere technische Vorschriften für die Bikes. Sowas sollte man vorher ansagen, denn die wenigsten Leute können an ihrem TT Bike die Extensions einfach mal so weg schrauben
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:06   #4
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
Und ein Fahrrad, welches auch für solche WK zugelassen ist.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:17   #5
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.858
DIe Vorraussetzungen für das Bike sind ja dann vorher fetszulegen.
Es gibt hier ne Sprintdistanz und da ist es jedes Jahr das Gleiche und deswegen frag ich mich warum net Windschattenfreigabe.
Hier werden auch keine Räder kontrolliert,geschweige denn die Helme.
Verliert ein Starter seinen Versicherungsschutz wenn er trotzdem mit zu langem Auflieger startet und der Veranstalter es nicht sieht.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:27   #6
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
DIe Vorraussetzungen für das Bike sind ja dann vorher fetszulegen.
Es gibt hier ne Sprintdistanz und da ist es jedes Jahr das Gleiche und deswegen frag ich mich warum net Windschattenfreigabe.
Hier werden auch keine Räder kontrolliert,geschweige denn die Helme.
Verliert ein Starter seinen Versicherungsschutz wenn er trotzdem mit zu langem Auflieger startet und der Veranstalter es nicht sieht.
ist das überhaupt ne DTU genehmigte Veranstaltung?
Gibt ja auch ein paar ohne DTU Genehmigung.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:28   #7
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.858
Ohne DTU Genehmigung-ich denke wenn mann es freigeben würde,gäb es keine Diskussionen danach.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:31   #8
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Ohne DTU Genehmigung-ich denke wenn mann es freigeben würde,gäb es keine Diskussionen danach.
Ohne Genehmigung kann der Veranstalter auch alle Räder zulassen. Er muss halt die Streckengenehmigung bekommen.
Außerdem gibt es dann auch eine KaRi und wer soll dann Windschattenfahren unterbinden??

Nur zur Info. Wer als Startpassinhaber bei solchen Rennen antritt geht das Risiko ein gesperrt zu werden.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.