gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peak oil - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2007, 12:30   #1
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.436
Peak oil

Passend zu den Spritpreisen: Hat sich schon mal jemand ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt?

www.peakoil.de

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:34   #2
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Mach dir da mal keine Sorgen...
Mit Danksta, Fuxx und hoffentlich auch bald mir gibt es drei hervorragende Ingenieure, die sicherlich eine Lösung finden werden...
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 14:00   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Da braucht es erstmal ein Umdenken bei den Leuten und weniger Ingenieure.

Mal am gern gebrachten Beispiel Auto: Es ist ein enormer Aufwand da 10% konstruktiv den Verbrauch zu senken. Viel mehr gespart werden könnte wenn jeder Fahrer ein Spritspartraining besuchen und sich beim Fahren an die Tips halten würde.

Oder einfach elektrische Geräte ganz abschalten. 20W Standby über ein Jahr sind umgerechnet fast eine Tankfüllung beim Auto.

Und nicht Fenster auf und Heizung an im Winter.

................

Genug, sonst reg ich mich noch auf

Wenn man sich mal umguckt lässt sich einfach erschreckend viel Sparen ohne den Lebensstandard runterschrauben zu müssen.

Gruß Meik, der Rapsöl tankt
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 14:04   #4
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Viel mehr gespart werden könnte wenn jeder Fahrer ein Spritspartraining besuchen
... oder ÖPNV fahren würde
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 14:10   #5
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Immer mit der Ruhe...der Beitrag war ja nicht so Ernst gemeint.

Ein Umdenken der Leute ist sicherlich angebracht, aber erzähl das mal den Cowboys...
Weniger Ingenieure??? Hallo? Also ohne Ingenieure werden wir nie auf alternative Kraftstoffe umrüsten können.
Es gibt ja jetzt schon zu wenige...
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 14:23   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Weniger Ingenieure? Nein, so war das nicht gemeint. Nur dass es sich viele zu einfach machen die Schuld immer denen zuzuschieben. Nach dem Motto immer schön Vollgas geben und sich dann beschweren das Auto brauche zuviel Sprit.

Und Umdenken auch in der Richtung dass der Markt für sparsame Autos grösser werden muss. Für viel zu viele Neukäufer spielen viel PS immer noch die wichtigere Rolle. Die letzte IAA war die erste wo Spritsparen eines der Hauptthemen war. Hoffentlich war das der Beginn eines neuen Trends und keine Eintagsfliege.

ÖPNV ist nur für die Leute eine Alternative die in grösseren Städten oder Ballungsräumen wohnen wo der gut ausgebaut ist.

Was zudem im Verkehrssektor komplett fehlt ist ein Zusammenarbeiten aller Verkehrsmittel. Derzeit wird viel zu viel gegeneinander gearbeitet, dabei hat jedes seine Vor- und Nachteile. Bus und Strassenbahn in Städten, Bahn besonders im Fernverkehr und der Individualverkehr in der Fläche ausserhalb von Ballungsräumen.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:22   #7
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Welch Ironie, erst les ich den Artikel vom Peak Oil und dann das hier:


Freitag, 09. November 2007, 13:29 Uhr


Brasilien: Riesiges Erdölvorkommen entdeckt
Brasilien hat vor seiner Atlantikküste ein riesiges Erdölvorkommen entdeckt. Bei Bestätigung der vorliegenden Informationen und voller Ausbeutung könnten die Ölreserven des Landes um rund 60 Prozent oder um bis zu acht Milliarden Barrel ansteigen, erklärte nach Medienberichten in Rio de Janeiro der Präsident der staatlichen Erdölgesellschaft Petrobras, José Sergio Gabrielli. Brasilien hat zur Zeit geschätzte Reserven von 14,4 Milliarden Barrel (je 159 Liter) Rohöl.
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:25   #8
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
Zitat:
Zitat von SuperBee Beitrag anzeigen
Mach dir da mal keine Sorgen...
Mit Danksta, Fuxx und hoffentlich auch bald mir gibt es drei hervorragende Ingenieure, die sicherlich eine Lösung finden werden...
... äh wie jetzt soll ich dann wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren statt mit dem Fahrrad

lok - die keinen diesel mehr tankt
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.