gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
20x200 oder 15x300 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2011, 18:47   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 243
20x200 oder 15x300

Hi,
gibt es Unterschiede, ob ich 20x200 oder 15x300 GA1 Training schwimme??? Ich weiß übrigens, daß 15x300 länger ist als 20x200!! !
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 18:54   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
gibt es Unterschiede, ob ich 20x200 oder 15x300 GA1 Training schwimme???
klar, beim 200er programm stehste 5 mal mehr am beckenrand :-)
vom trainingseffekt her sollte es keinen unterschied machen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:53   #3
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Ich oute mich mal, verstehe nicht warum man 20x200 GA 1 schwimmen will. Wenn GA1 dann schwimme ich doch die 4km einfach durch. Mache ich auch gelegentlich mal um für den Kopf einfach mal die strecke geschwommen zu sein. Wozu die Pausen? Also bei harten Intervallen ist mir das klar, da schaffe ich aber auch keine 20 Wiederholungen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:02   #4
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
OK, ich frage mich auch, was das Ziel ist. Das einzig denkbare Ziel wäre, dass du nur 200 am Stück sauber schaffst, aber mal Strecke machen willst. Dann ist der Sinn klar. Aber auch die Veränderung auf 15x300. Ansonsten machen solche Strecken GA1 imho keinen Sinn, wenn es keine weitere Aufgabe gibt.

Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:11   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Ich oute mich mal, verstehe nicht warum man 20x200 GA 1 schwimmen will
Ok, dann oute ich mich auch.

GA1 sind doch eher lange Strecken ohne Pause. Also wenn GA1 dann viellelicht 5*1000, 3*2000 oder sowas
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:13   #6
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Das einzig denkbare Ziel wäre, dass du nur 200 am Stück sauber schaffst, aber mal Strecke machen willst. Dann ist der Sinn klar.

Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
Die Antwort auf deine Frage hast Du dir schon selbst gegeben. Ich finde Intervalle auch GA1 besser als nur am stück zu schwimmen. Die Pausen, wenn auch nur kurz lassen den Körper kurz regenerieren und man kann das nächste Intervall sauber durch schwimmen. Gerade wenn man versucht sauber Technik aus dem Winter in längere Strecken zu ziehen, sind Intervalle ein Muss. Erst wenn der Wettkampf kurz bevor steht kann man mal 1000 oder auch mehr am Stück schwimmen. Sicherlich spricht nix dagegen auch mal Dauerschwimmen hin und wieder ein zu bauen. Ich würd das in der Grundlagenphase aber nicht Dauerhaft so machen. Man verfällt zu schnell wieder in sein altes Schema und es ist nix gewonnen. Von der ausformung der Grundlage macht das keinen Unterschied. Zumal man zum Wettkampf hin immer spezifischer auch mal Dauerschwimmen einbauen kann.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:16   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Die Pausen, wenn auch nur kurz lassen den Körper kurz regenerieren und man kann das nächste Intervall sauber durch schwimmen.
Eher schneller schwimmen. Wenn wir nicht gerade über einen blutigen Anfänger reden sollte es kein großes Problem sein bei GA1 auch auf längeren Strecken sauber zu schwimmen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:30   #8
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Eher schneller schwimmen. Wenn wir nicht gerade über einen blutigen Anfänger reden sollte es kein großes Problem sein bei GA1 auch auf längeren Strecken sauber zu schwimmen.
naja sehe ich etwas anders. Wir sind ja nicht alles schwimmer und viele haben bei der ersten disziplin so seine schwächen. Vorallem was die Technik angeht. Ich schwimm zumindest lieber Interalle. Im Winter sogar 100er. Ich denke das mit Beidem die Grundlage geschult wird und sich beides nicht viel nimmt. Der Vorteil liegt aber bei den Intervallen, da man jedes Intervall sauber schwimmen kann. Es ist natürlich klar, dass man nicht bei 200er bleibt. ich schwimme auch 400er oder dann auch schon selten mal 800er. Aber um dahin zu kommen geht der Weg eben auch über 200er.

Ausserdem glaube ich, dass auch ein schnellerer Schwimmer davon profitiert und zweitens man dies ja nicht immer tun muss.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.