gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinkhilfe selbstgedengelt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2010, 23:07   #1
axxel
Szenekenner
 
Benutzerbild von axxel
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Kopenhagen, DK
Beiträge: 359
Trinkhilfe selbstgedengelt

Hallöchen.

Ich hab im Netz nichts vergleichbares finden können, deswegen verrat ich euch mal mein Marathon-lauf-schnelltrink-geheimnis:

Materialien:
1 handelsübliche 0,5l PET Wasserflasche
1 dünner Kabelbinder
1 Schlüsselring oder ähnliches (Der Durchmesser sollte etwas größer als der des Zeigefinger sein)

Bauanleitung:
Man die Wasserflasche und säge sie so in der Mitte durch, daß aus dem oberen Ende ein Trichter entsteht. Dann wird mit dem Kabelbinder der Schlüsselring am Flaschenhals befestigt.

Gebrauchsanweisung:
In Sichtweite des Getränkestands den Schlüsselring der Trinkhilfe so über den Zeigefinger stülpen, als hätte man normal eine Flasche in der Hand. Beim Vorbeilaufen am Getränkestand den ersten Papp oder Plastikbecher mit den unteren Fingern der "Trinkhilfenhand" schnappen und die Trinkhilfe von oben in den Becher drücken. Die andere Hand ist für weitere Becher frei. Beim darauffolgenden trinken wird kein Unterdruck enstehen, weshalb sehr zügig getrunken werden kann. Zum Transport kann die Trinkhilfe an einem Karabiner oder ähnlichem am Startnummernband befestigt werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Trinkhilfe und erfinder.jpg (67,6 KB, 303x aufgerufen)
Dateityp: jpg trinkhilfe.jpg (29,4 KB, 302x aufgerufen)
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH
axxel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 07:05   #2
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
Tolle Idee die ich sicherlich mal nachbauen werde.
Beim trinken aus den Bechern habe ich immer Probleme, oder muss stehen bleiben.
Das wäre somit einen Versuch wert. Und kosten tuts ja nix .


DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 07:07   #3
Kappu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Kappu
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 36
Und die Bananenschale im Gürtel ist um im Schlusssprint noch schnell den Joker ala Mariocart rauszulassen?

Ist ne witzige Idee, wobei mir das zu aufwendig ist. Ich drücke mir die Becher (bevorzugt Pappbecher) immer zwischen Daumen und Mittelfinger zusammen, dass sich 2 gleichgroße Öffnungen bilden. Dann leicht seitlich trinken. Klappt prima.

Für Leute die sich leicht verschlucken:

Ich behalte die großen Schlücke für 1-2sec im Mund bevor ich schlucke, so reduziert sich die Gefahr des Verschluckens deutlich.
Kappu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 14:07   #4
sockenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 54
kann man bestimmt nächstes Jahr von irgendeinen Hersteller kaufen - frei nach dem Motto Triathleten kaufen alles wirds dann um die 50€ kosten. Die Carbonausführung wird natürlich mindestens 100€ kosten.
sockenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 14:17   #5
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Kappu Beitrag anzeigen
Ich drücke mir die Becher (bevorzugt Pappbecher) immer zwischen Daumen und Mittelfinger zusammen, dass sich 2 gleichgroße Öffnungen bilden. Dann leicht seitlich trinken. Klappt prima.
Wie machst Du das mit den Plastikbechern, die beim Zusammendrücken platzen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 14:55   #6
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wie machst Du das mit den Plastikbechern, die beim Zusammendrücken platzen?
Nur soweit zusammendrücken, dass sie nicht reißen/platzen.
Bei mir ging es bisher immer ganz gut und du hast 100pro schon mehr Trinkstationen passiert.

Pappbecher sind natürlich praktischer als billige Plastikbecher. Leider gibt es zumeist Plastikbecher.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 15:18   #7
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Nur soweit zusammendrücken, dass sie nicht reißen/platzen.
Bei mir ging es bisher immer ganz gut und du hast 100pro schon mehr Trinkstationen passiert.

Pappbecher sind natürlich praktischer als billige Plastikbecher. Leider gibt es zumeist Plastikbecher.
Ich denke da grade an die Becher beim Berlin Marathon. Die Chance des Reißens liegt bei deutlich mehr als 50% und dann gehen 80% des Becherinhalts daneben. Da fehlt mir bisher die richtige Taktik.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 15:32   #8
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
- In jede Hand einen Becher
- Becher 50-70% ausschütten (so das der Inhalt auf einmal in den Mund geschüttet werden kann)
- Becherinhalt 1 in Mund
- schlucken
- Berchinhalt 2 in Mund
- schlucken
- das ganze wieder von vorne, da man ja nach 2,5km schon wieder am verdursten ist

@Axxel: Stört denn dieses Gebaumel von dem Plastikteil dann nicht?
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.