![]() |
Trinkhilfe selbstgedengelt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöchen.
Ich hab im Netz nichts vergleichbares finden können, deswegen verrat ich euch mal mein Marathon-lauf-schnelltrink-geheimnis: Materialien: 1 handelsübliche 0,5l PET Wasserflasche 1 dünner Kabelbinder 1 Schlüsselring oder ähnliches (Der Durchmesser sollte etwas größer als der des Zeigefinger sein) Bauanleitung: Man die Wasserflasche und säge sie so in der Mitte durch, daß aus dem oberen Ende ein Trichter entsteht. Dann wird mit dem Kabelbinder der Schlüsselring am Flaschenhals befestigt. Gebrauchsanweisung: In Sichtweite des Getränkestands den Schlüsselring der Trinkhilfe so über den Zeigefinger stülpen, als hätte man normal eine Flasche in der Hand. Beim Vorbeilaufen am Getränkestand den ersten Papp oder Plastikbecher mit den unteren Fingern der "Trinkhilfenhand" schnappen und die Trinkhilfe von oben in den Becher drücken. Die andere Hand ist für weitere Becher frei. Beim darauffolgenden trinken wird kein Unterdruck enstehen, weshalb sehr zügig getrunken werden kann. Zum Transport kann die Trinkhilfe an einem Karabiner oder ähnlichem am Startnummernband befestigt werden. |
Tolle Idee die ich sicherlich mal nachbauen werde.
Beim trinken aus den Bechern habe ich immer Probleme, oder muss stehen bleiben. Das wäre somit einen Versuch wert. Und kosten tuts ja nix :Lachen2: . DERE WAVE |
Und die Bananenschale im Gürtel ist um im Schlusssprint noch schnell den Joker ala Mariocart rauszulassen? ;)
Ist ne witzige Idee, wobei mir das zu aufwendig ist. Ich drücke mir die Becher (bevorzugt Pappbecher) immer zwischen Daumen und Mittelfinger zusammen, dass sich 2 gleichgroße Öffnungen bilden. Dann leicht seitlich trinken. Klappt prima. Für Leute die sich leicht verschlucken: Ich behalte die großen Schlücke für 1-2sec im Mund bevor ich schlucke, so reduziert sich die Gefahr des Verschluckens deutlich. |
kann man bestimmt nächstes Jahr von irgendeinen Hersteller kaufen - frei nach dem Motto Triathleten kaufen alles wirds dann um die 50€ kosten. Die Carbonausführung wird natürlich mindestens 100€ kosten.;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir ging es bisher immer ganz gut und du hast 100pro schon mehr Trinkstationen passiert. Pappbecher sind natürlich praktischer als billige Plastikbecher. Leider gibt es zumeist Plastikbecher. |
Zitat:
|
- In jede Hand einen Becher
- Becher 50-70% ausschütten (so das der Inhalt auf einmal in den Mund geschüttet werden kann) - Becherinhalt 1 in Mund - schlucken - Berchinhalt 2 in Mund - schlucken - das ganze wieder von vorne, da man ja nach 2,5km schon wieder am verdursten ist :) @Axxel: Stört denn dieses Gebaumel von dem Plastikteil dann nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.