gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Müssen wir überhaupt Essen und Trinken, um leben zu können? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2010, 10:12   #1
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Müssen wir überhaupt Essen und Trinken, um leben zu können?

Ich stelle die provokante Frage an Euch - und insbesondere an diejenigen, die vielleicht den aktuell im Kino laufenden österriechischen preisgekrönten Dokumentarfilm "Am Anfang war das Licht" gesehen haben.

Infos und Trailer dazu hier: http://www.licht-derfilm.de/

Ich hab den Film am Wochenden gesehen und er hat mich ziemlich zum Nachdenken gebracht und ich weiß nicht so recht, was ich von all dem halten soll, habe aber beschlossen, mich mit der Thematik vertiefter zu beschäftigen. Möglicherweise erschliessen sich durch gezieltes Querdenken ja auch ganz neue Möglichkeiten der sportlichen Leistungssteigerung... auch wenn mir das momentan noch ziemlich unwahrscheinlich erscheint.

Ich würde mich freuen, wenn sich eine sachliche Diskussion zum Film und seinen Inhalten ergeben würde. Von flachen, unreflektierten Sprüchen bitte ich im Interesse einer für alle fruchtbaren Auseinandersetzung mit dem Thema abzusehen.

Gruß Robert
 
Alt 15.11.2010, 10:15   #2
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Quatsch! keiner braucht Essen und Trinken

ich nehm nur das hier

http://www.lichtnahrung.net/

JETZT Robert, JETZT hast du den Vogel WIRKLICH abgeschossen

mit der entsprechenden Lichtnahrung, werden wir auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen
powermanpapa ist offline  
Alt 15.11.2010, 10:22   #3
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Schöner Kommentar zum Film: http://www.scienceblogs.de/kritisch-...-das-licht.php

Ich glaub, den Kinobesuch spare ich mir. Und @pinkpoison: ich kann nicht so recht glauben, dass Du so unwissenschaftlich an das Thema rangegangen sein willst, dass Dir diese Kritik verborgen geblieben ist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 15.11.2010, 10:24   #4
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
...da gibbet doch so einen Inder, der behauptet, dass er schon Jahre lang nichts mehr isst.
thunderbee ist offline  
Alt 15.11.2010, 10:26   #5
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...da gibbet doch so einen Inder, der behauptet, dass er schon Jahre lang nichts mehr isst.
Wahrscheinlich ist es genau der, den Du meinst, der u.a. auch Thema des Films ist und der zwei kontrollierten, allen Erfordernisse der Wissenschaftlichkeit genügenden Studien unterzogen wurde und deren Ergebnisse höchst bemerkenswert waren.
 
Alt 15.11.2010, 10:34   #6
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schöner Kommentar zum Film: http://www.scienceblogs.de/kritisch-...-das-licht.php

Ich glaub, den Kinobesuch spare ich mir. Und @pinkpoison: ich kann nicht so recht glauben, dass Du so unwissenschaftlich an das Thema rangegangen sein willst, dass Dir diese Kritik verborgen geblieben ist.
Ich weiß nicht, wie Du einen Kinobesuch angehst - aber ich schau mir Filme einfach mal an und recherchiere vorher nicht stundenlang das Web. Ich verlasse mich auch ungern auf Kommenatre von Leuten, die in irgendwelchen Blogs daherschwafeln ohne einen Fim überhaupt gesehen zu haben, geschweige denn sich mit der Materie auch nur ein Zehntel so intensiv auseinander gesetzt haben, wie die im Film zu Wort kommenden Wissenschaftlern, zu denen u.a. auch Nobelpreisträger für Physik gehören. Im speziellen der Autor des Blogbeitrages, den Du als Referenz angibst:

"Ulrich Berger, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaft- ler, ist als ao. Univ.-Prof. an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Er ist Mitglied im Wissenschaftsrat und im Vorstand der GWUP und bloggt hier über Pseudowissenschaft und verwandte Themen. Seine heimliche Liebe ist die Physik, weswegen der Ausdruck Quantenmedizin ihm Magenkrämpfe bereitet." Ich würde mir dazu als vertrauenswürdige Gegenstimmen Leute vom Fach wünschen und keine Leute, die in etwa meinen Fachwissenstand (den eines interessierten Laien haben (ich bin selbst Wirtschaftswissenschaftler und Maße mir im Gegensatz zu Herrn berger nicht an einem Quantenphysiker seinen Job zu erklären)

Wenn Du für Dich entscheidest, deshalb diesen Film nicht anzuschauen, dann spricht das eher - sorry, soll nicht böse klingen, dafür schätze ich Dich und Deine Beiträge ansonsten zu sehr - für ein "Brett vorm Kopf" als für Offenheit für neue Ideen die man zunächst verfolgen, dann begutachten, dann verwerfen oder weiter verfolgen könnte.

Die grandiostesten Umwälzungen der Wissenschaftsgeschichte wurden zunächst als Schwachsinn bezeichnet. Gott sei Dank glauben wir aber heute nicht mehr, dass die Erde eine Scheibe ist und selbst die Katholische Kirche hat Galilei rehabilitiert, nachdem sie ihn und seine Ideen zunächst vehement bekämpft hatte.

Gesetzt den Fall da ist wicklich was dran, dass der Homo Sapiens ggfls. auch ohne jede Nahrung auskommen kann - wobei die Umstände genau zu erforschen wären - dann würde das auch ein neues Licht auf die Frage werfen, warum wir die einzige Art der Gattung Homo sind, die überlebt hat.

Überdies sind die Weltreligionen voll von Mythen des Fastens, über die die westliche Wissenschasft bislang eher müde lächelt und sie ins Reich der Märchen schiebt. Vielleicht ist - wie an den meisten Mythen - aber doch etwas mehr an Wahrheit, als man manchmal glaubt. An ein real existierendes Troja glaubte außer Schliemann auch keiner - doch der "Verrückte" hat es tatsächlich ausgegraben.

Meine Meinung war auch zunächst, warum soll ich mir so was anschauen, aber ich muss sagen, dass der Film mich durchaus nachdenklich gemacht hat. Wie ich im Eingangsstatement geschrieben habe, bin ich beileibe nicht im einen oder anderen Lager, sondern ich will mich vertiefter damit beschäftigen, bevor ich mir ein Urteil anmaße.

Geändert von pinkpoison (15.11.2010 um 11:49 Uhr).
 
Alt 15.11.2010, 10:35   #7
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.012
Es fällt auch kein Wort über Timo Degen, den Kindergärtner, der sich auf Lichtnahrung umstellte, nach wenigen Tagen ins Koma fiel und zuletzt 1997 im Krankenhaus an Schwäche und Hirnsschaden starb...
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline  
Alt 15.11.2010, 10:41   #8
Eisenmaus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Eisenmaus
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: SO36
Beiträge: 32
Hehe...einmal Licht süß-sauer bitte und denne die 68 aber mit Light Photonen
__________________
Ballern find ick knorke
Eisenmaus ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.