gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alternative Periodisierung mit zwischengeschobener Intensitätsphase? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.09.2010, 18:20   #1
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Alternative Periodisierung mit zwischengeschobener Intensitätsphase?

Ich hätte mal eine Frage an die erfahreneren LDler unter Euch. Ich plane gerade ein wenig den Aufbau für nächste Saison.
Habe mich (durchaus mit Erfolg) bislang an das Friel-Konzept (Base-Build-Peak) versucht zu halten, es passt jedoch nicht so richtig auf meine Situation.
Problem: meine Prio-A-Wettkämpfe sind Langstreckenfahrten. Für diese sind Qualifahrten mit ansteigenden Streckenlängen bis 600km erforderlich, die einige Regenerationszeit nach sich ziehen.

Nach der Friel-Periodisierung fallen diese Qualifahrten leider immer in die Build-Phase rein. Bei gleichzeitigem Tempotraining (4x30min etc.) kommt mir die Regeneration zu kurz.
Als Folge fielen diese Jahr quasi alle Fülleinheiten weg, d.h. teilweise nur 2x die Woche trainiert, was sich bei mir negativ auf's "Fahrgefühl" niederschlägt (keine Ahnung, wie ich es genau beschreiben soll).

Jetzt bin ich auf folgendes Konzept gestossen:
3-4 Monate Base/Grundlagentraining mit aufsteigenden Umfängen
1-2 Monate Intensität: 2x/Wo AA-Intervalle, kürzere TT etc. bei reduziertem Gesamtumfang (=ähnlich Build bei Friel)
dann 4-X Wochen Peak mit wieder ansteigenden Umfängen und moderater Tempoarbeit
anschließend Taper und Wettkampf.

also Kurzform: lang+locker, dann kurz+hart, dann lang+moderat

Die Phase der Qualifahrten fiele dann in diese Peakphase. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Filmbeitrag "Marathon ohne Einbruch" mit Steigerung der Umfänge bis kurz vorm Wettkampf kürzlich.

Würde mich interessieren, ob jemand hier schonmal ähnliches für z.B. mehrfach-IM gemacht hat
bzw. was die versierten unter Euch dazu sagen. Für mich persönlich klingt's gut, die Frage ist ein wenig, ob die intensive Tempoarbeit über 6-8 Wochen Peak nicht wieder größtenteils verloren geht.

Viele Grüße
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 07:53   #2
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
deine Vorgeschlagene Periodisierung sieht ja im Grunde so aus wie von Friel nur mit der Unterschiedlichen Peak-Phase.
Müsste mir mal den von Dir erwähnten film reinziehen, damit ich genau weiss wovon Du sprichst.
Wenn die Qualifahrten zu nah am Wettkampf liegen wäre doch eine Verlängerte Base-Phase das Richtige. Am besten gespickt von kleineren Intensitäten. Danach gefolgt von einer kurzen Build- und Peak-Phase.
Die Streckenlängen die Du beschreibst (600km), werden ja eher die Ausdauer als Keylimiter ansprechen.
Prinzipiell würde ich aber immer zum Wettkampf zuspitzen. Bei solchen längen heisst das aber sicherlich eher lange lang fahren.
Bin auch mal gespannt was die anderen dazu sagen.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:06   #3
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Aha, also ne LD + Paris-Brest-Paris. Da kenn ich noch jemanden, der sich das grade überlegt.
Allerdings andersrum:
200- + 300er Brevets sind lange Trainings für Roth. 400er und 600er packen wir ans Ende der letzten Woche vor einer Entlastungsphase.
Dein generelles Konzept zum Schnelligkeitstraining passt m.E.

Sehr interessanter Selbstversuch!
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:09   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Das ist ja so ähnlich wie eine zweigeteilte Saison, du spitzt dich halt (komische Formulierung) auf 4 Wochen vor dem WK zu und gehst dann mit einer erheblich größeren Grundgeschwindigkeit in die langen Dinger.

Macht imho Sinn, André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:41   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Aha, also ne LD + Paris-Brest-Paris.
Nicht ganz, ich mach kein Tri mehr aus verschiedenen Gründen.
nur noch Brevets

Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
200- + 300er Brevets sind lange Trainings für Roth. 400er und 600er packen wir ans Ende der letzten Woche vor einer Entlastungsphase.
200+300 gehen noch, hatte ich vor meiner ersten LD in Roth gemacht.
2007 dann die ganze Brevetserie und anschließend Staffelfahrer in Roth. Also ausgeruht ist dann was anderes, bei mir zumindest.
Wenn du in Roth Ambitionen hast, würde ich Dir von den ganz langen Dingern abraten.


Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Dein generelles Konzept zum Schnelligkeitstraining passt m.E.
Sehr interessanter Selbstversuch!
Naja, ist nicht mein Konzept, sondern abgekupfert:
Preparing for 12 and 24 Hour Races
How RAAM Riders Train
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:47   #6
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Wenn die Qualifahrten zu nah am Wettkampf liegen wäre doch eine Verlängerte Base-Phase das Richtige. Am besten gespickt von kleineren Intensitäten. Danach gefolgt von einer kurzen Build- und Peak-Phase.
So hab ich es schon probiert, aber wirklich schneller geworden bin ich dabei nicht. Hohe Umfänge bei relativ niedriger Intensität stecke ich ganz gut weg, aber ich suche einen Weg, die Grundgeschwindigkeit nach oben zu kriegen.

Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Die Streckenlängen die Du beschreibst (600km), werden ja eher die Ausdauer als Keylimiter ansprechen.

Grundsätzlich, ja. Aber die Ausdauer hab ich schon, fahre jetzt seit 5 Jahren "lang". Da gibt's nix groß zu steigern.
Daher sehe ich meine Keylimiter eher in der Kraftausdauer bzw. speziell bei mir im Kraftniveau allgemein (Maxkraft).
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:57   #7
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Du kannst Krafttraining einbauen, das kostet nicht so viel Zeit, ermüdet weniger und bringt dir auch ne höhere Grundgeschwindigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 09:02   #8
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Du kannst Krafttraining einbauen, das kostet nicht so viel Zeit, ermüdet weniger und bringt dir auch ne höhere Grundgeschwindigkeit.
Danke.
Ist seit letzten Winter dabei (bisher nur KA) und hat auch schon was gebracht. Diesen Winter jetzt mit Maxkraft.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.