gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schulter-Eckgelenkssprengung (Tossy3) - Wer hat Erfahrungen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2007, 12:52   #1
Ützwurst
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 6
Frage Schulter-Eckgelenkssprengung (Tossy3) - Wer hat Erfahrungen?

Hi Leute!
Leider hat mich ein PKW-Fahrer beim links Abbiegen übersehen und ich bin ihm voll rein gerauscht ! Hatte bei der Sache noch großes Glück, da mein Helm vorne im Stirnbereich aufgerissen wurde als ich auf die Straße geknallt bin.Neben Schürfwunden und vielen Prellungen habe ich mir eine Schultereckgelenkssprengung (Tossy3) zugezogen. Ich wurde 3 Tage nach dem Unfall operiert,dabei wurde mir eine Schlinge zur Befestigung bzw. Stabilisierung der Bänder eingesetzt. Werde voraussichtlich 8-10 Wochen nicht Arbeiten können und die Sache mit dem Triathlon ist vorerst auch mal vorbei.Da ich nun viel Zeit habe überlege ich oft wie es jetzt wohl weitergeht!? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Verletzung gemacht?Wenn ja, wie seit Ihr wieder nach der Krankengymnastik in das Training (insbesondere Schwimmen!)eingestiegen? Für evtl. Erfahrungsberichte und/oder Tipps wie Ihr damit umgegangen seit wäre ich dankbar!
Ützwurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 13:51   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Dumme Sache, mein Beileid.

Ich hatte letztes Jahr im März wegen Sturz einen Bruch am oberen Ende des Oberarms. Wurde nicht operiert, da die Knochenteile nur leicht verrutscht waren. Theraphie bestand in 1 Woche Ruhigstellung mit Verband (Gilchristverband), danach bereits leichte Pendelübungen. Das ist das A und O. Sobald der Arzt die Freigabe gibt, die Übungen unbedingt machen. Dies beugt einer Versteifung des Gelenks vor.

Nach ein paar Wochen war dann leichte Belastung möglich, auch Radfahren. Die Beweglichkeit ist eingeschränkt und einzelne Bewegungen verursachen Schmerzen. Jedoch gibt sich das mit der Zeit. Gehe bei den Übungen bis zur schmerzenden Position und wiederhole regelmäßig. Gute Physiotherapeutin ist wichtig, ich hatte 10 Termine auf 5 Wochen verteilt. Unterstützung mit homöopathischen Salben etc. habe ich auch genutzt, weiß aber nicht was das letztlich wirklich bringt. Zumindest waren die starken Blutergüsse nach ein paar Wochen dann weg.

Schwimmen nach 3 Monaten und erstmal nur Bruststil. Für Kraul reichte die Beweglichkeit noch nicht.

Zum Mut machen: habe trotz aller Probleme letztes Jahr 5 Monate nach dem Sturz den Inferno gefinisht, 3,2 km nahezu durchgekrault. Kopf hoch, das wird wieder, im Moment ist die Saison ja fast vorbei...

Gute Besserung!
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 13:58   #3
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Moin!
erstmal mein Beileid.

Ich habe mir vor ein paar Jahren bei nem "unkonventionellen" Abstieg vom MTB die gleiche Pest ans Bein geholt.

In kurzen Worten:
- keine OP
- 1 Woche komplett ruhig gestellt via Gilchristverband
- 2 Wochen so'n komisches Kissen unter dem Arm das die Schulter stützt.

Wie gings weiter:
Nach 8 Wochen wieder das erste mal radeln.
Ungefähr 10 Wochen später das erste mal schwimmen mit Einschränkungen hinsichtlich der Beweglichkeit.

In Summe is das halb so tragisch.

Kopf hoch!
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 19:58   #4
hoschiesfriend
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von hoschiesfriend
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 45
Hatte nach Radsturz selbes Problem.Tossy3 mit nachfolgender OP.
Habe nach einer Wo. mit Physioth. begonnen.
Ernährung 4x pro Woche Fisch dazu Lachsölkapseln(3x3) und Selavital,Zinkamin(teuer wirkt aber,3x2)für eine bessere Wunheilung und Calusbildung.
NAch 4 Tagen lockeres kurbeln am Ergometer(einhändig),nach 3 wochen lockeres Lauftraining mit Verband.
8 Wochen nach op Verbandabnahme und erstes Radtraining.
Nach 10 Wo. erstes lockeres Schwimmtraining.
6 Monate nach OP IM Florida in 10h.

Gute Besserung
hoschiesfriend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 10:15   #5
Ützwurst
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 6
Besten Dank schon mal für die guten Wünsche von Euch! Ich denke das wir als relativ gut durchtrainierte Menschen auch Vorteile haben was Wundheilung und Zellbildung amKörper betrifft!?
Erstaunlich wie ihr das weggesteckt habt. Hatte mir das echt schlimmer ausgemalt und bin davon ausgegangen das ich lange Zeit garnix machen kann,obwohl 8 Wochen ohne bzw. nur eingeschränkte Bewegung für mich hart genug wird.
Habe halt Bedenken das die Sache mich beim Schwimmen wieder weit zurück wirft. Wenn ich mir überlege wieviele Stunden ich als "Kraul-Autodidakt" im Pool verbracht habe bis es endlich " flutschte", wird mir schon etwas Angst.......!
Sehen wir's mal als eine große Regenerationsphase an,das und Eure Erfahrungsberichte machen das rumhängen hier schon wieder etwas erträglicher!!Thanx!
Ützwurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 13:10   #6
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Ützwurst Beitrag anzeigen
Ich denke das wir als relativ gut durchtrainierte Menschen auch Vorteile haben was Wundheilung und Zellbildung amKörper betrifft!?
Ja, haben mir Arzt und Physiotherapeutin auch bestätigt.

Ich bin nach 2 oder 3 Wochen das erste Mal wieder freihändig bzw. einarmig Rolle gefahren.

Laufen wollte ich nicht wegen Erschütterungen und möglicher Stolpergefahr.

Schwimmen war leider noch Monate mit Handicap verbunden. Aber das muss bei Dir nicht so sein.

Zitat:
Zitat von Ützwurst
Sehen wir's mal als eine große Regenerationsphase an,das und Eure Erfahrungsberichte machen das rumhängen hier schon wieder etwas erträglicher!!Thanx!
Ja gut, ich war damals 3 Wochen zu Hause und konnte nicht allzuviel machen. Hing halt einarmig vor dem Rechner rum und vertrieb mir die Zeit in den Foren
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 22:58   #7
Ice
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ice
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: vom Flachland
Beiträge: 129
Shit!!!
Heute hat es mich auch erwischt. Nach einem kleinen Sprung am Ende meiner MTB Tour war die Landung leider nicht ganz so Sanft....
Komme gerade aus dem Krankenhaus vermutlich Tossy 3.
So ein Mist war gerade so gut in Form und jetzt das. Das TL auf Mallorca ist dahin... Die Saison kann ich ja auch schon fast abschreiben....
Der Arzt hat zur OP geratten weil ich sportlich so Aktiv bin. Was meint ihr OP oder probieren mit Physio?

Ein deprimierter Ice
__________________
Gelächelt wird im Ziel
Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:59   #8
nervi2
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 119
Daumen hoch

Hallo,

hier vielleicht was zum Mut machen.

Schultergeschichte meines Mannes:
Also, schon von Kindesbeinen an ist er aktiv geschwommen, DLRG, Rescue-Wettkamp etc.
Dann 1997 erstes Mal die re. Schulter beim Schmetterlingsschwimmen ausgekugelt, von da an regelmäßig, 1998 dann Schultergelenksarthroskopie mit Nagelung eines abgesprengten Stückes der Pfanne von da an Beschwerdefreiheit bis....... Sturz im März 2007 auf die re. Schulter beim Radfahren, Rö unauffällig, nichts weiter gemacht, nun nach mehreren Triam (Kortison)-Spritzen und keiner Belastbarkeit mit ständigen Schmerzen Schultereckgelenksteilresektion und Glättung diverser Sehnen und Bänder am 27.02.
Gestern war er nun, nach vorheriger Absprache mit seinem Physiomokel, das erste Mal wieder mit schwimmen, 1x 20 Bahnen, 3 x 10 Bahnen, anschließend gekühlt aber völlig beschwerdefrei.

LG und bis bald
nervi2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.