gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bewusste Regenfahrt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2010, 10:30   #1
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Bewusste Regenfahrt

Hallo,

bisher bin ich in meiner relativ kurzen Triathlonzeit ab und an mal in etwas Niesel reingekommen. Aber nichts dolles. Gestern wollte ich meinen Trainingsplan einhalten und bin bewusst im strömenden Regen gestartet. War das erste mal das ich sowas gemacht habe. 2 Stunden bin ich bei angenehmen 23 Grad und Dauerregen geradelt.
An die nassen Sachen(kurz/kurz) hab ich mich schnell gewöhnt aber das "quatschen" in den Schuhen mit den total durchnässten Socken fanf ich unangenehm.
Es hat mir gezeigt, das ich bei einem WK wo evtl. solche Regengefahr besteht, auch trockene Socken in den Wechselbeutel lege. Gibt es evtl. noch andere Dinge, die bei einem WK zu beachten sind, wo ich jetzt nicht dran denke? Geht mir haudtsächlich um die MD und LD. Bekommt man bei nassen Füssen/Socken nicht auch schneller Blasen?
Wie sind Eure Erfahrungen bei RegenWK`s?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 10:38   #2
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
(...)Bekommt man bei nassen Füssen/Socken nicht auch schneller Blasen?
Wie sind Eure Erfahrungen bei RegenWK`s?
Ich nehme an, du meinst beim Laufen?!
Kann schon sein, ich habe damit glücklicherweise keinerlei Probleme.
Die Füsse müssen ja auch nicht zwangsläufig durch Regen nass werden. Beim Hitzerennen, bei dem Du Dir Literweise wasser über den Kopf giesst läuft das Wasser auch irgendwann in die Schuhe.
Ich denke Schuhe mit Drainagelöchern können hier vorbeugend fungieren... Ich habe ein paar Fastwitch, mit denen ich keine Probleme bekomme.
Auf Lanzarote bin ich mit Lunar-Racern gelaufen, also ohne Drainage. Irgendwann hatte ich zwei Aquarien an den Füssen, habe aber keine Blasen bekommen. Allerdings waren die Schluffen auch so schwer, dass sie mir bestimmt nicht zu einem schnelleren Marathon verholfen haben
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 10:41   #3
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Bekommt man bei nassen Füssen/Socken nicht auch schneller Blasen?
Schon eher. Aber wenn es heiss ist sind die Schuhe genau so nass da ich mi ständig Wasser über den Kopf giesse

Bewusste Regenfahrten habe ich übrigens in meiner 10-jährigen Triathlonzeit weniger als 10mal gemacht

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 10:45   #4
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Schon eher. Aber wenn es heiss ist sind die Schuhe genau so nass da ich mi ständig Wasser über den Kopf giesse

Bewusste Regenfahrten habe ich übrigens in meiner 10-jährigen Triathlonzeit weniger als 10mal gemacht

Felix
Dann wollen wir mal hoffen, das es in Almere angenehm wird.
Laufen tue ich aber immer mit Socken und die waren gestern bei angenehmen 23! plitschnass und die trocknen dann auch nicht mehr. Hilft da evtl. vorheriges tapen des Fusses?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 11:17   #5
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Hi,

wenn es um das Laufen bei Regen geht, kann auch der Laufschuh viel ausmachen. Ich habe z.B. ein paar Brooks, die nach dem ersten Wasserkontakt bis zum Ende des Laufes unangenehm nass bleiben - andere Schuhe (wie meine heißgeliebten Nike Free) ziehen durch das Meshgewebe zwar jeden Tropfen Wasser von außen an, aber die Feuchtigkeit ist beim Laufen kaum zu spüren.
Blasen krieg ich mit Laufsocken auch bei extremer Feuchtigkeit (Crossläufe mit Pfütze & Co.) in keinem meiner Schuhe.

VG Frank
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 12:35   #6
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Auf Lanzarote bin ich mit Lunar-Racern gelaufen, also ohne Drainage. Irgendwann hatte ich zwei Aquarien an den Füssen, habe aber keine Blasen bekommen. Allerdings waren die Schluffen auch so schwer, dass sie mir bestimmt nicht zu einem schnelleren Marathon verholfen haben
Exactement... Ich bin zwar nur 2x 10 km mit den Lunaracern gelaufen, aber dank Duschen und Wasserübergüssen hatte ich im Ziel auch Aquarien an den Füßen. Aber Blasenfrei.
Bin mit Söckchen gelaufen.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 12:42   #7
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Dann wollen wir mal hoffen, das es in Almere angenehm wird.
Laufen tue ich aber immer mit Socken und die waren gestern bei angenehmen 23! plitschnass und die trocknen dann auch nicht mehr. Hilft da evtl. vorheriges tapen des Fusses?
in Almere sind in der Regel 23°C bei leichter Bewölkung und einer
sehr leichten Brise aus Nordwest.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 13:01   #8
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
in Almere sind in der Regel 23°C bei leichter Bewölkung und einer
sehr leichten Brise aus Nordwest.
genau, ich hab da übrigens schon im Dauerregen und Sturm im Zelt gepennt und das mehr als einmal, aber das war noch im lezten Jahrhundert...
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.