![]() |
Bewusste Regenfahrt
Hallo,
bisher bin ich in meiner relativ kurzen Triathlonzeit ab und an mal in etwas Niesel reingekommen. Aber nichts dolles. Gestern wollte ich meinen Trainingsplan einhalten und bin bewusst im strömenden Regen gestartet. War das erste mal das ich sowas gemacht habe. 2 Stunden bin ich bei angenehmen 23 Grad und Dauerregen geradelt. An die nassen Sachen(kurz/kurz) hab ich mich schnell gewöhnt aber das "quatschen" in den Schuhen mit den total durchnässten Socken fanf ich unangenehm. Es hat mir gezeigt, das ich bei einem WK wo evtl. solche Regengefahr besteht, auch trockene Socken in den Wechselbeutel lege. Gibt es evtl. noch andere Dinge, die bei einem WK zu beachten sind, wo ich jetzt nicht dran denke? Geht mir haudtsächlich um die MD und LD. Bekommt man bei nassen Füssen/Socken nicht auch schneller Blasen? Wie sind Eure Erfahrungen bei RegenWK`s? |
Zitat:
Kann schon sein, ich habe damit glücklicherweise keinerlei Probleme. Die Füsse müssen ja auch nicht zwangsläufig durch Regen nass werden. Beim Hitzerennen, bei dem Du Dir Literweise wasser über den Kopf giesst läuft das Wasser auch irgendwann in die Schuhe. Ich denke Schuhe mit Drainagelöchern können hier vorbeugend fungieren... Ich habe ein paar Fastwitch, mit denen ich keine Probleme bekomme. Auf Lanzarote bin ich mit Lunar-Racern gelaufen, also ohne Drainage. Irgendwann hatte ich zwei Aquarien an den Füssen, habe aber keine Blasen bekommen. Allerdings waren die Schluffen auch so schwer, dass sie mir bestimmt nicht zu einem schnelleren Marathon verholfen haben :cool: |
Zitat:
Bewusste Regenfahrten habe ich übrigens in meiner 10-jährigen Triathlonzeit weniger als 10mal gemacht Felix |
Zitat:
Laufen tue ich aber immer mit Socken und die waren gestern bei angenehmen 23! plitschnass und die trocknen dann auch nicht mehr. Hilft da evtl. vorheriges tapen des Fusses? |
Hi,
wenn es um das Laufen bei Regen geht, kann auch der Laufschuh viel ausmachen. Ich habe z.B. ein paar Brooks, die nach dem ersten Wasserkontakt bis zum Ende des Laufes unangenehm nass bleiben - andere Schuhe (wie meine heißgeliebten Nike Free) ziehen durch das Meshgewebe zwar jeden Tropfen Wasser von außen an, aber die Feuchtigkeit ist beim Laufen kaum zu spüren. Blasen krieg ich mit Laufsocken auch bei extremer Feuchtigkeit (Crossläufe mit Pfütze & Co.) in keinem meiner Schuhe. VG Frank |
Zitat:
Bin mit Söckchen gelaufen. |
Zitat:
sehr leichten Brise aus Nordwest.:Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.