Ich fahre den Conti GP4000S und würde gerne vor dem Ironman noch neue Schläuche reinmachen. Meine Frage an euch:
Würde gerne das Vittoria PitStop im WK mitführen, ggf. auch schon prophylaktisch in den Schlauch einführen. Fahre die Xentis Mark 1 TT.
- Geht das Zeug ohne weiteres durch die Ventilverlängerung (TopPeak) durch? Es müsste dann ja durch zwei Ventile...
- Was muss ich dabei noch beachten? Kann es mir die Felge versauen, wenn es daneben geht?
- Arne hat mir die Michelin AirComp empfohlen, die es aber nur mit max. 60 mm Ventillänge gibt. Hat Conti nicht einen Latexschlauch mit 80 mm? Wie sieht es in Punkto Rollwiderstand im Vergleich zum Michelin aus?
Hm, ich wuerd ja sagen: "Mach's vor der Montage in den Schlauch." Aber das Pitstop pumpt den Schlauch ja auch auf und der fliegt dir dann nachher um die Ohren
Naja, du kannst ja immer ein bisschen rein tun und dann die Luft wieder rauslassen.
- Geht das Zeug ohne weiteres durch die Ventilverlängerung (TopPeak) durch? Es müsste dann ja durch zwei Ventile...
das könnte richtige Probleme geben... Da würde ich mich nicht drauf verlassen!
Zitat:
Zitat von Flipps
- Was muss ich dabei noch beachten? Kann es mir die Felge versauen, wenn es daneben geht?
Im Falle einer Panne wirklich die Ruhe bewahren! Genau zielen und rein mit der Gülle.
Die Felge kannste Dir damit zwar versauen aber nicht beschädigen (denke ich...)
Zitat:
Zitat von Flipps
- Arne hat mir die Michelin AirComp empfohlen, die es aber nur mit max. 60 mm Ventillänge gibt. Hat Conti nicht einen Latexschlauch mit 80 mm? Wie sieht es in Punkto Rollwiderstand im Vergleich zum Michelin aus?
LG,
Fabian
Latexschläuche zeichnen sich im Vergleich zu Butylschläuchen durch deutlich bessere Rolleigenschaften und, vor allem, wesentlich bessere Resistenz gegen Durchstiche aus.
Sie halten zwar die Luft nicht so lange aber im Zeitraum von einem Tag ist das voll zu vernachlässigen.
Pannenspay oder Milch kannst Du jedoch bei Latexschläuchen vergessen
Ich denke nicht, dass das bei Latexschläuchen funktioniert
Ein Defekt mit einem Latexschlauch äussert sich in der Regel durch ein Einreissen über mehrere Zentimeter. Was willst Du also mit Pannenspray
Ich hoffe ich kann Dich Freitag um 17:00 Uhr in der Feldbergschule begrüssen
Schwalbe SV20 Extralight.
Gibbet mit 40, 60 oder 80mm-Ventil, hält die Luft ewig, kost´ die Hälfte von nem Latexschlauch und ist n paar Gramm schwerer.
Ausserdem hab ich grad gelernt, dass n Butylschlauch besser mit den Temperaturen klarkommt, die an ner Carbonfelge beim Bremsen entstehen (und nicht so gut wie an ner Alufelge abgeleitet werdn)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schwalbe SV20 Extralight.
Gibbet mit 40, 60 oder 80mm-Ventil, hält die Luft ewig, kost´ die Hälfte von nem Latexschlauch und ist n paar Gramm schwerer.
Ausserdem hab ich grad gelernt, dass n Butylschlauch besser mit den Temperaturen klarkommt, die an ner Carbonfelge beim Bremsen entstehen (und nicht so gut wie an ner Alufelge abgeleitet werdn)
Schwalbe: Guter Tipp, Danke.
Da ich einem Experimentierwahn erlegen bin und gerade die Michelin Latexschläuche auf Carbon fahre, bitte ich um detailliertere Infos: Was genau heißt "besser klarkommen" und wo hast du das "gelernt"?
Was genau heißt "besser klarkommen" und wo hast du das "gelernt"?
Glaurung hat mich gefragt, weil Citec das in der Bedienungsanleitung bei seinen Rädern so schreibt: kein Kunststofffelgenband und keine Latexschläuche.
Da ich mir keinen Reim drauf machen konnte (all meine Erfahrungen mit Textilfelgenband sprechen eher für Kunststofffelgenbänder, bzw. speziell die Schwalbe HP-Bänder...), hab ich bei Citec angerufen und der Meisdä meinte, die Felgenbänder könnten so heiss werden, dass sie an den Felgenbohrungen Löcher kriegen könnten, wenn der Schlauch mit n paar Bar da reindrückt bzw. die Latexschläuche so empfindlich seien, dass sie schlicht unter der Hitzeeinwirkung platzen könnten.
Iss natürlich nedd so die tolle Aussicht, aber unter diesen Voraussetzungen relativieren sich die paar Gramm mehr für zwo Butylschläuche wieder (zumal 80mm-Ventile eh schon alleine schwerer als der Rest vom Schlauch sind...).
Plus weniger pumpen, plus geringerer Preis.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich hab gar keine Bedienungsanleitung, nur so´n knappes "Datenblatt". Aber per Google hab ich jetzt ein paar nette Stories mit geplatzen Latex-Schläuchen gefunden (Nein, ich mach mich nicht verrückt... )