gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Powertap - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2010, 17:18   #1
Lehrling
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 3
Kaufberatung Powertap

Nach dem Motto "no more junk miles" überlege ich mir ein powertap HR oder LRS zu kaufen. Da ich sowohl im Training als auch im Wettkampf mit Leistungsmessung fahren möchte, weiss ich nicht für welches Laufrad ich mich entscheiden soll (Halbarkeit?/Service?).
Bis jetzt wurden mir überwiegend Mavic Cosmic Carbon und Zipp angeboten. HED Jet sind eher selten zu bekommen.

Welches HR oder LRS zum guten Preis könnt Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für eure Unterstützung
Lehrling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 17:27   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Wenn du was passendes gefunden hast, dann frag noch mal an, da gibts nämlich grosse Unterschiede in der Steifigkeit und die Nabe ist leider nicht optimal (aus Sicht der Steifigkeit) aufgebaut...

Ich würde dir empfehlen, die Nabe einzeln zu erwerben und dann eine dir passende Felge zu suchen und diese dann einspeichen zu lassen. Die Art der Einspeichung kann die gesamte Steifigkeit nochmals beeinflussen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 17:30   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich seh gerade, die 2010er MAVIC haben das kapiert und machen es so, wie ich es empfehlen würde:

http://www.bike-components.de/produc...dell-2010.html
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 21:30   #4
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Interessanter pkt. wg. der Steifigkeit. Hatte mir diesbzgl. noch überhaupt keine Gedanken gemacht.
mmmhhh...evtl. kann man die "suboptimale" Steifigkeit der Nabe beim Triathlon auch vernachlässigen?, weilSprintankünfte und lange Bergetappen eher die Aussnahmen sind. Oder meinst Du, daß die mangelnde Steifigkeit schon bei den Tria-Splits einen gravierenden Einfluss hat? Okay...Körpergewicht spielt da sicherlich auch noch eine wichtige Einflussgröße.

Ist die Mavic den Zippis vorzuziehen?
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 21:37   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich seh gerade, die 2010er MAVIC haben das kapiert und machen es so, wie ich es empfehlen würde:

http://www.bike-components.de/produc...dell-2010.html
Interessant:



Gerade, wenn die Nabe eher labil ist, empfände ich es als eher suboptimal, die Antriebskräfte über die Nabenhülse zu übertragen und rechts radial einzuspeichen.
Wieso meinste, dass das gut wär?
Ich hätte ganz oldschool auf dreifach beiderseits und 28 bis 32 Speichen gesetzt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 22:45   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Interessant:
Gerade, wenn die Nabe eher labil ist, empfände ich es als eher suboptimal, die Antriebskräfte über die Nabenhülse zu übertragen und rechts radial einzuspeichen.
Wieso meinste, dass das gut wär?
Ich hätte ganz oldschool auf dreifach beiderseits und 28 bis 32 Speichen gesetzt.
Vertrau mir einfach, das Team hat sich damit in den letzten 3 Monaten auseinander gesetzt, und siehst du Power Tap Naben an Carlos seinem Rad...?

ich hab von Seitensteifigkeit geredet nicht von Verwindung in Fahrtrichtung.
Nicht der Nabenkörper verwindet sich (wäre auch echt bedenklich) sondern die Achse "schwimmt" in der Nabe. inzwischen gibts ein Upgrade das man nachträglich einsetzen kann, dann wird es besser. Aber bis das auf dem freien Mark ist, wird wohl noch etwas Wasser die Oder runter kommen (war das gemein...?)

Die Nabe ist mit ihrem Flansch auf der Antriebseite leider etwas zu wenig weit nach aussen gebaut. Wenn die Speichen also von innen und von aussen drauf leigen, dann ist der Winkel in dem die Speichen nach oben gehen fast 90°... Für die Seitensteifigkeit ehr ungünstig.
Wenn man alle Speichen von Aussen nach oben bringt, hat man den maximal möglichen Speichenstand erreicht. Ob nun radial auf der einen oder auf der anderen Seite spielt echt keine Rolle.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 22:52   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
war das gemein...?
Scho... !

Danke fürn Rest!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 09:09   #8
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Lehrling Beitrag anzeigen
Nach dem Motto "no more junk miles" überlege ich mir ein powertap:
Ich will Dich wirklich nicht von Deinem Vorhaben abbringen, aber Du mußt wirklich bedenken, daß Dich das System nicht davon abhält "junk miles" zu absolvieren. Du siehst es nur gleich auf dem Display, oder evtl. erst später am Computer bei der Auswertung.

Das Teil liefert vor allem ein Haufen Zahlen, mehr nicht. Diese Zahlen auszuwerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen ist gar nicht so einfach.

Schneller wirst Du in erster Linie durch Training.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.