Nach dem Motto "no more junk miles" überlege ich mir ein powertap HR oder LRS zu kaufen. Da ich sowohl im Training als auch im Wettkampf mit Leistungsmessung fahren möchte, weiss ich nicht für welches Laufrad ich mich entscheiden soll (Halbarkeit?/Service?).
Bis jetzt wurden mir überwiegend Mavic Cosmic Carbon und Zipp angeboten. HED Jet sind eher selten zu bekommen.
Welches HR oder LRS zum guten Preis könnt Ihr mir empfehlen?
Wenn du was passendes gefunden hast, dann frag noch mal an, da gibts nämlich grosse Unterschiede in der Steifigkeit und die Nabe ist leider nicht optimal (aus Sicht der Steifigkeit) aufgebaut...
Ich würde dir empfehlen, die Nabe einzeln zu erwerben und dann eine dir passende Felge zu suchen und diese dann einspeichen zu lassen. Die Art der Einspeichung kann die gesamte Steifigkeit nochmals beeinflussen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Interessanter pkt. wg. der Steifigkeit. Hatte mir diesbzgl. noch überhaupt keine Gedanken gemacht.
mmmhhh...evtl. kann man die "suboptimale" Steifigkeit der Nabe beim Triathlon auch vernachlässigen?, weilSprintankünfte und lange Bergetappen eher die Aussnahmen sind. Oder meinst Du, daß die mangelnde Steifigkeit schon bei den Tria-Splits einen gravierenden Einfluss hat? Okay...Körpergewicht spielt da sicherlich auch noch eine wichtige Einflussgröße.
Gerade, wenn die Nabe eher labil ist, empfände ich es als eher suboptimal, die Antriebskräfte über die Nabenhülse zu übertragen und rechts radial einzuspeichen.
Wieso meinste, dass das gut wär?
Ich hätte ganz oldschool auf dreifach beiderseits und 28 bis 32 Speichen gesetzt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Interessant:
Gerade, wenn die Nabe eher labil ist, empfände ich es als eher suboptimal, die Antriebskräfte über die Nabenhülse zu übertragen und rechts radial einzuspeichen.
Wieso meinste, dass das gut wär?
Ich hätte ganz oldschool auf dreifach beiderseits und 28 bis 32 Speichen gesetzt.
Vertrau mir einfach, das Team hat sich damit in den letzten 3 Monaten auseinander gesetzt, und siehst du Power Tap Naben an Carlos seinem Rad...?
ich hab von Seitensteifigkeit geredet nicht von Verwindung in Fahrtrichtung.
Nicht der Nabenkörper verwindet sich (wäre auch echt bedenklich) sondern die Achse "schwimmt" in der Nabe. inzwischen gibts ein Upgrade das man nachträglich einsetzen kann, dann wird es besser. Aber bis das auf dem freien Mark ist, wird wohl noch etwas Wasser die Oder runter kommen (war das gemein...?)
Die Nabe ist mit ihrem Flansch auf der Antriebseite leider etwas zu wenig weit nach aussen gebaut. Wenn die Speichen also von innen und von aussen drauf leigen, dann ist der Winkel in dem die Speichen nach oben gehen fast 90°... Für die Seitensteifigkeit ehr ungünstig.
Wenn man alle Speichen von Aussen nach oben bringt, hat man den maximal möglichen Speichenstand erreicht. Ob nun radial auf der einen oder auf der anderen Seite spielt echt keine Rolle.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nach dem Motto "no more junk miles" überlege ich mir ein powertap:
Ich will Dich wirklich nicht von Deinem Vorhaben abbringen, aber Du mußt wirklich bedenken, daß Dich das System nicht davon abhält "junk miles" zu absolvieren. Du siehst es nur gleich auf dem Display, oder evtl. erst später am Computer bei der Auswertung.
Das Teil liefert vor allem ein Haufen Zahlen, mehr nicht. Diese Zahlen auszuwerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen ist gar nicht so einfach.
Schneller wirst Du in erster Linie durch Training.