Wer all die Funktionen auch nutzt, die er bietet -und das sind unüberschaubar viele-, für den ist das Gerät derzeit das Beste, was auf dem Markt erhältlich ist.
Für mich ist er die eierlegende Wollmilchsau schlechthin. Ich nutze ihn mittlerweile außer als Leistungmesser auf dem Fahrrad (mit entsprechender Powertap-Nabe) auch als Auto-Navi, beim Bergwandern, beim Geocaching, beim Skilanglauf... selbst bei langen Läufen habe ich ihn schon als "Datenlogger" gelegentlich mitgenommen.
Wer "nur" einen erstklassigen Tacho sucht, der findet definitiv alternative und preisgünstigere Modelle, ebenso, wie derjenige dem es in erster Linie auf die Funktion als Fahrrad-Navi ankommt.
Full ACK. Habe mir im Februar den 705 gegönnt und bin sehr zufrieden damit. Nicht preiswert aber den Preis wert :-)
Gruss
Dominik
Zitat:
Zitat von Hafu
Wer all die Funktionen auch nutzt, die er bietet -und das sind unüberschaubar viele-, für den ist das Gerät derzeit das Beste, was auf dem Markt erhältlich ist.
Für mich ist er die eierlegende Wollmilchsau schlechthin. Ich nutze ihn mittlerweile außer als Leistungmesser auf dem Fahrrad (mit entsprechender Powertap-Nabe) auch als Auto-Navi, beim Bergwandern, beim Geocaching, beim Skilanglauf... selbst bei langen Läufen habe ich ihn schon als "Datenlogger" gelegentlich mitgenommen.
Wer "nur" einen erstklassigen Tacho sucht, der findet definitiv alternative und preisgünstigere Modelle, ebenso, wie derjenige dem es in erster Linie auf die Funktion als Fahrrad-Navi ankommt.
I love it!
Einfach geil, vor allem, seit ich die Karten ordentlich angezeigt bekomme - gibt aber m.W. einige Freds hier dazu!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Kann mich den Anderen hier nur anschließen. Unter: http://garminedge.wordpress.com/ findet man eine sehr gute Anleitung wie man die gesamten Funktionen nutzen kann.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad