Gratisfilm! Trainingswettkämpfe: sinnvoll oder Irrweg?
Trainingswettkämpfe: sinnvoll oder Irrweg? Von Arne Dyck
Trainingswettkämpfe werden gerne zum Aufbau der Wettkampfform eingesetzt. Vier Wochen vor der Langdistanz eine Mittel- oder Kurzdistanz zu absolvieren wäre ein typisches Beispiel. Doch geht die Rechnung wirklich auf oder schadet man sich damit eher? Denn mit dem Wettkampf geht ein Verlust an Trainingszeit einher, der sich negativ auswirken kann. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag die Vorteile und Nachteile von Vorbereitungswettkämpfen, aufgeschlüsselt nach Sprint-, Kurz-, Mittel-, und Langdistanz als angepeiltem Hauptwettkampf. Im Zentrum steht dabei die Frage, was mit Aufbauwettkämpfen erreicht werden soll, und wann normales Training mehr bringt.
» Direkt zum Film
Ich habe mir die Stelle angeschaut. Es stimmt, es ist ein Sprung drin.
Der Sprung ist leider auch in unserer Original-Aufnahme drin, sodass ich den Fehler nicht beseitigen kann. Es scheint mir jedoch, dass nur ein sehr kleines Stückchen des Films fehlt (einige Sekunden), sodass die Aussage der Sendung trotzdem erhalten bleibt.
Da ich eher für die Technik zuständig bin und von Triathlon-Training nicht allzu viel verstehe, müsste vielleicht jemand anderes beurteilen, ob die ausgelassene Stelle wirklich wesentlich ist oder nicht.