gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alte Mag21: Überholen oder einfach neue Gabel nehmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2010, 13:06   #1
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Alte Mag21: Überholen oder einfach neue Gabel nehmen?

Hallo zusammmen,

gestern haben zwei braune Augen mich treuherzig angeguckt...

Nun, ihr werdet euch fragen, 'Was hat das mit einer MTB-Federgabel zu tun?'.

Ganz einfach: Ich hab das zu den braunen Augen gehörende MTB nun hier rumstehen und soll das fahrbereit machen. Muss ich eigentlich gar nicht, denn nach erster Durchsicht funktioniert das alles ordentlich und bedarf nur kleinster Aufmerksamkeit. Bis auf die Federgabel...

Das ist eine Rock Shox Mag 21. Wenn man sich auf's Rad setzt schlägt die sofort auf. Egal in welcher Einstellung. Also vermute ich, dass es mit dem Öl nicht mehr allzu weit her ist. Sehe ich das richtig? Oder liegt es einfach nur an der entwichenen Luft? Was meinem Verständnis nach aber nicht sein dürfte, da das Öl dafür zuständig ist. Oder verwechsel ich da Zug und Druck?

Wie auch immer: Ganz generell stellt sich für mich die Frage, steck ich Geld und Mühe in die Überholung der Mag21 oder nehm ich einfach für kleines Geld eine Dart (oder ähnliches) und bau die ein. Ganz abgesehen vom doppelt so großen Federweg (die Mag hat nur knapp 50): Ist das sinnvoll im Hinblick auf eine bessere Funktion? Oder tun die sich nichts (was mich verwundern würde, wenn sich in 15 Jahren nix getan hätte bei den Federgabeln)?

Da ich mich im Thema nicht auskenne, würd ich über Rückmeldung freuen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 13:14   #2
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Hast Du denn mal eine Pumpe angesetzt um zu schauen, ob im preisgünstigsten Falle nur die Luft entwischen ist?

Wie sehen die "Simmeringe" aus? Kommt das Öl da schon raus?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 13:18   #3
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ganz abgesehen vom doppelt so großen Federweg (die Mag hat nur knapp 50)
Damit änderste dann aber auch gravierend die Fahreigenschaften des Rades hin zu träge.

Da ich klassische Teile liebe: ich würde sie selbstverständlich überholen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 13:37   #4
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Hast Du denn mal eine Pumpe angesetzt um zu schauen, ob im preisgünstigsten Falle nur die Luft entwischen ist?

Wie sehen die "Simmeringe" aus? Kommt das Öl da schon raus?
Hab da noch nix geguckt und gemacht, sondern erstmal Service Manual und Co runtergeladen, weil ich ja früher immer der Ich-schau-erstmal-Typ war, der dann am Ende der Aktion immer noch ein paar Teile überhatte. Seit ich Bedienungsanleitungen lese, hat sich das ja Gott sei Dank geändert.
Ne, ich muss nachher erstmal nachgucken, ob irgendjemand so eine Ballnadel für die Pumpe hat. Aber ich hatte es so verstanden, dass für das Einfedern das Öl verantwortlich ist (Hmmm, nochmal über den Aufbau und die Funktionsweise einer Federgabel schlau machen...?).

Drullse, ich weiß nicht, ob 'träger' der Fahrerin nicht viel lieber wär...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 13:42   #5
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
PUMPEN. für das federn (ein und aus) ist die luft zuständig. für die dämpfung das öl.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:18   #6
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Sie haben Post
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:29   #7
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Sie haben Post
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 21:26   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Würde erstmal Luft draufgeben. Öl ist wie schon gesagt nur für die Dämpfung. Wechsel nach 15 Jahren schadt natürlich nix

Von einer Dart würde ich absehen. Wenn Neukauf, dann was Vernünftiges oder vl. doch besser gleich eine starre Gabel. Das spart Gewicht, bringt Fahrspaß und beugt für die nächsten Jahre dem Wartungsproblem vor Passend gäbe es z.B. die Kinesis Maxlight mit 425mm Einbauhöhe und ca. 750g.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.