gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer kennt "Endurex" von www.exersciences.com - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2010, 10:13   #1
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Wer kennt "Endurex" von www.exersciences.com

wer von euch hat schon angewendet - erfahrungsberichte sehr erwünscht.
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 10:25   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
wer von euch hat schon angewendet - erfahrungsberichte sehr erwünscht.
Ist das so eine Art Viagra...? Oder rollt man das irgendwo drüber...?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 10:30   #3
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
nein...eine art "trainingbooster" programm - wissenschaftliche getestet etc. / www. exerc....ist ein spinoff der eth zürich - viele ch-topathleten (ronny schiltknecht / st. riesen/ fischlin etc.) machen dort die leistungsdiagnostik.....
ist wohl eher "nur" in der schweiz bekannt - jaja, die schweizer...;-)
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:38   #4
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
kennt wohl niemand hier....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 21:58   #5
Fäger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Zumikon
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
kennt wohl niemand hier....
Da hast du Recht, doch ich bin Schweizer :-)

Ich bin gerade daran, das EndurEx zu machen, 3 von 4 Trainings (welche innerhalb von 2 Wochen gemacht werden) habe ich bereits hinter mir. Zudem kenne ich einige (in der Schweiz wohnhafte) Athleten, welche EndurEx einsetzen (vor allem für und vor langen Wettkämpfen: Halbironman, Ironman, RAAM, Tortour, Gigathlon etc.).

Das Training besteht aus 2 Teilen:
  • Zuerst fährt man 5 Intervalle à 30'' auf einem leicht modifizierten Rad, jeweils 2'30'' Pause. Die Intervalle sind allesamt "all-out". Das spezielle am Rad ist, dass man zuerst auf mehr als 150 rpm beschleunigt (ohne Widerstand) und dann ein Gewicht (9% des Körpergewichts) ins Schwungrad gefallen lassen wird (über ein Seil), welches per sofort den Widerstand enorm erhöht (wie das genau geht weiss ich nicht, aber dass es geht habe ich selbst gespürt), sodass man gut und gerne (je nach Leistungsstand und Körpergewicht) über 1000 Watt drückt (und das ist kein Witz! Am Anfang hat man noch die 150 rpm und drückt diesen Widerstand, was wirklich so hohe Werte ermöglicht)! Mit einem normalen Bike kriegst du diesen Widerstand nicht hin, da du nicht innert so kurzer Zeit einen derart hohen Widerstand erzeugen kannst mit einer solch hohen Trittfrequenz.
  • Nach den Intervallen geht es mit einem Minimum an Erholung auf eine Vibrationsplatte, auf welcher man dann mit abgeklemmten Beinen (man legt Druckmanschetten an beiden Oberschenkeln an) Kniebeugen macht bis zum Umkippen. Sobald man nicht mehr kann geht man runter von der Platte, bleibt aber stehen für eine Weile (weiterhin mit abgeklemmten Beinen). Das ist der härteste Teil des Trainings! Insgesamt macht man 10 Minuten (Idealfall) Kniebeugen total (z.B. 5x2), Pause nach Belieben.

Das eigentliche Training geht somit 35 Minuten, mit Aufwärmen, halbtot rumliegen und duschen dauert es ca. 1 Stunde.

Die Trainingsphysiologischen/Biochemischen Details kenne ich nicht, doch bin ich gespannt, wie sich dieser 2-wöchige Intensitätsbooster auf meine (Grundlagen-) Ausdauer auswirkt.
Befreundete Athleten haben von einer Leistungssteigerung um 10-20 Watt im GA1-Bereich berichtet (bei gleichem Puls natürlich auf gleicher, flacher Strecke).

Einige allgemeine Infos noch zum Training: es ist wirklich sehr hart! Beim ersten Mal konnte ich nicht einmal alle Intervalle machen auf dem Rad, da der Blutdruck zusammenfiel und mir übel wurde (keine Seltenheit, ein Kotzeimer steht jederzeit bereit aus genau diesem Grund).
Beim zweiten Mal konnte ich alle Intervalle machen (mit deutlicher Steigerung) und 2 x 1.5 min. auf die Vibrationsplatte (allerdings die Druckmanschetten gleich aufgemacht nach dem Runtersteigen).
Beim dritten Mal konnte ich mich erneut deutlich steigern (es wird immer die rpm am Ende der 30'' notiert) und 4 x 1.5-2 min. auf die Platte, wobei ich jeweils eine weitere Minute mit abgeklemmten Beinen stehenblieb (was brutal hart und schmerzhaft ist! Vor allem Damen seien dabei auch schon umgekippt).
Mir hat es stark geholfen, ein ordentlich dosiertes Sportgetränk dabeizuhaben und ich habe einen 800ml-Bidon in diesem Training ausgetrunken (ohne es zu merken). Die Übelkeit und Blutdruckschiewrigkeiten (wahrscheinlich war beim ersten Training auch der Blutzuckerspiegel relativ tief) hielten sich somit in Grenzen.

Den Rest der Woche trainiert man wenig und sehr sehr locker! Mehr liegt gar nicht drin, das merkt man aber von selbst.

Das Team von Exersciences ist extrem motivierend und freundlich und auch gerne bereit, einem die wissenschaftlichen Hintergründe der Methode zu erklären.

Abschliessend bleibt zu sagen, dass ein solcher 2-Wochen Block nicht gerade gratis ist, vergleicht man jedoch die Kosten mit denen eines Trainingslagers, so sind sie wieder im Rahmen.
Ich bin gespannt, wie sich die Trainings bei mir auswirken werden und wie es mir dann im Wettkampf (100km-Lauf gehen wird). Besonders deshalb, weil ich kaum mehr als 30-40km Laufe pro Woche (dafür intensiv).

Ich hoffe, dass ich einen kleinen Eindruck von EndurEx vermitteln konnte, ansonsten einfach fragen.

Gruss aus der Schweiz
Fäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 07:01   #6
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170


Mach doch einfach Crossfit..
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 10:18   #7
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von joh Beitrag anzeigen


Mach doch einfach Crossfit..
Wollte ich auch gerade schreiben.
Das geht auch einfacher ohne den ganzen technischen Schnickschnack.
So sieht unser Fast Twitch Training ja häufig aus.
Gestern hab ich 10 Minuten trainiert, hat gereicht
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 11:06   #8
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
mauna: was ist "crossfit" genau....wie geht das?
danke fuer feed-back.

fäger: danke fuer deine ausführliche antwort - ich habe mit www.exerc..... bereits die spiros gemacht und hätte/habe mich fuer endur...auch angemeldet - aus geschäftlichen gründen kann ich aber nicht 4mal in zwei wochen von basel nach zürich pendeln, da ich auch in basel arbeite und dafuer keine freitage opfere - somit habe ich die termine (leider...;-) gestrichen...

dass das endurex pickel-meega-super hart und painfull ist habe ich gehoert und es scheint ja auch was zu bringen (vorallem auch eine steigerung des GA1..).

tendenziell werde ich aber diesen "trumpf" erst nächstes jahr spielen bei einem allfälligen quali-versuch über LD....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.