Liebe Gemeinde,
ich habe mir die alten Freds zum Thema schon durchgelesen und auch die vorläufige Streckeninfo des Veranstalters angesehen. Freiwillig wollte ich da eigentlich nie starten, nach den Erfahrungsberichten vom Maultäschle u.a.
Jetzt kann ich es mir aber leider nicht aussuchen.
Eine Antwort fehlt mir noch: Kann mir jemand sagen, wie lange dieser ominöse 18%-Anstieg ist, den es da zu bewältigen gilt? Und gibt es nur den einen, oder noch ein paar ähnliche, z.B. mit 16%?
Bin zu doof, das herauszulesen...
Danke schööön!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
der 18er Anstieg ist ungefähr 500m lang. Der steilste Abschnitt ist am Ortsausgang von Knickhagen und ist so knapp 200m lang. Kurz vor Knickhagen kommt eine langgezogene Steigung (ca. 1km lang). Diese fängt an, wenn man die Fulda in Wilhelmshausen verlässt. Desweiteren kommt eine kurze Steigung wenn es wieder vom Schocketal hoch nach Ihringshausen geht. Diese Steigungen sind nicht ganz so heftig wie in Knickhagen. Einen genauere Werte habe ich leider nicht. Wenn Du an der Kurz- oder Mitteldistanz teilnimmst, dann hast Du in der Zusatzrunde noch eine Senke am Ortseingang von Holzhausen. Da kannst Du aber den Schwung nutzen und kommst gut hoch.
Ich hoffe, die Aussagen können Dir helfen.
Mit sportlichen Gruß,
Ralf
__________________
Trainiere nicht härter, sondern effektiver!!
Danke Männers - ufff, das macht meinen Tag nicht besser
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Also ich bin damals 39/27 hochgefahren und würde es jederzeit wieder so machen!
]Nur falls jetzt jemand meckert: Mein Radstreckenrekort aus 2007 steht immer noch.
ich habe vor nen paar jahren bei ner trainingsausfahrt da mal nen 23´er hochgepresst und kann mich jetzt noch sehr gut daran erninnern
ich wär fast umgefallen