Ich habe welche von der Firma "Patagonia". Sind in Slipform, vorne mittig Windstopper und der Rest wie Funktionswäsche. Habe ich schon Ewigkeitn, ziehe die aber nicht an, da das Bündchen am Bein so blöd geschnitten ist, dass es unbequem sitzt und leicht scheuert. Bei "normalem" Winterwetter ziehe ich eine kurze Radhose unter der dünnen Lang-Tight an und wenn es richtig kalt wird, ziehe ich statt der dünnen Lang-Tight lieber eine Trägerhose mit Windstoppervorderseite an, weil irgendwann auch andere Körperteile gerne etwas mehr Kälteschutz hätten.
Hast du schon mal im Programm der üblichen Verdächtigen gestöbert? Odlo, Helly Hansen, ...
Handschuh in die Unterhose? Am besten noch eine aus Baumwolle? Dann kannst du statt der Unterhose auch gleich einen nassen Lappen umbinden . Das wäre dann mal eine ganz allgemeine Bekleidungsfrage.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mhhh davon habe ich ja noch nie gehört, Unterkühlung kenne ich höchstens im Frühjahr oder Herbst wenn man(n) nur mit dünnem Stoffhöschen fährt.
Kühle kann ja nicht schaden, aus diesem Grund hängt das Gelumpe ja auch draußen dran oder meinste das hat auch eine Funktion eines Geweihs.
Handschuh in die Unterhose? Am besten noch eine aus Baumwolle? Dann kannst du statt der Unterhose auch gleich einen nassen Lappen umbinden . Das wäre dann mal eine ganz allgemeine Bekleidungsfrage.
Es war am Samstag so minus 12 Grad und da ich oft ein Problem mit kalten Händen habe, hatte ich zwei paar Handschuhe an. Einen habe ich dann ausgezogen und schützend in die Unterhose gelegt. Aber das war keine Baumwolle sondern so ein dünner Gore Windstopper Handschuh. Das hat schon geholfen
Ne kurze Tight besitze ich auch nicht, weil ich die nicht mag und meine Radhosen haben alle Einlagen. Ne Windsopperunterhose wäre echt am besten.
Die Frage nach der Baumwolle bezog sich auf die Unterhose, nicht auf den Handschuh (von dem du bereits geschrieben hast, dass er Windstopper sei).
Meine Radhosen haben alle nur dünne Triathlon-Einsätze, da ich die Pampers-Pferdesattel-Mixtur nicht mag. Daher eignen sie sich auch ganz gut zum Laufen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
So groß scheint das Angebot nicht zu sein, wenn ich in google windstopper und unterhose eingebe, finde ich erstmal ähnliche Fragen und dann lange unterhosen. So was suche ich ja gar nicht. Und im Fachhandel ist mir so was bisher auch noch nicht ins Auge gesprungen. Egal, die von Löffler sieht ganz gut aus. Danke
Selbstverständlich habe ich auch Windstopper U-Hosen, z.B. von Gore, oder von Löffler.
Allerdings kann ich mit meiner "Lieblingstight" sowohl bei -10°, als auch bei +10° ohne Windstopper Extras laufen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad