gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist 8min auf 500m...? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2009, 16:21   #1
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
Ist 8min auf 500m...?

Ich schwimme nun seit 2 Jahren(klar als Bub auch schon mal ein bisschen),ca 2mal die Woche. Am Anfang konnte ich keine 100m durchkraulen jetzt locker mind. 1000. Alles selber bei gebracht mit Froumtipps, Internetfilme und Leute im Schwimmbad anquatschen(schau mal bitte bei mir....). Seit langem mache ich immer mal ein 500m Test. Bei dem ich so mit 85-90% durchkraule. Vor dem Sommer habe ich das nicht unter 10 hinbekommen und jetzt schaff ich es in 8 min. Allerdings werden die letzten Bahnen immer von der Technik her dann etwas schlechter und auch kraftloser auch mit weniger Frequenz. Wenn ich dann Pause mache und konzentriet los schwimme, ist´s ein paar Bahnen richtig flott, beinahe ohne Kraftaufwand.

Ich trainier gerade nach dem Plan:
http://www.fitforlifemagazin.ch/uplo...1ACFasWbS7.pdf

Bin aber erst auf Seite 3.
Wie findet ihr den Plan?
Soll ich jedes mal ein Blatt abarbeiten, aber dann mache ich ja immer Tempotraining? Ich könnte ja auch einmal in der Woche den Plan und das andere locker Kraulen, eher mal ein bisschen mehr am Stück.

Ist 8min auf 500m schon mal nicht schlecht oder denkt ihr, meine Güte nach 2 Jahren, ab in den Schwimmverein?

Vielleicht sollte ich mal schauen wie lange ich auf 1000m brauche....
Ach ja und Ziel ist OD und gaaanz vielleicht eine MD nächstes Jahr
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:32   #2
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
8 auf 500 ist nicht schlecht. Der Plan ist auch OK, wobei ich mal nicht annehme, dass du diese einzige Trainingseinheit immer wieder abspulst, oder vielleicht doch?

Jedenfalls ist deine Zeit schon mehr als so mancher mit zahlreichen Trainerstunden, Videoanalysen etc blabla hinkriegt. Respekt. Weitermachen.
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:39   #3
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
ne, das ist ein Blatt von so einem aufbauenden Programm um mit Technik schneller zu werden. Ich find auch gut und macht Spass.

Unterwasseraufnahmen hätte ich mal so gerne... aber ich bekomme keine wasserdichte Hülle für die Cam.

Ja zur Zeit sagen die Leute die ich Frage auch immer nur mal ein bisschen vielleicht noch da oder da anderst machen, aber sie finden es sieht schon recht gut aus. Ehrlich gesagt fühlt es sich für mich nicht immer so an und vorallem wie gesagt, nach 20 Bahnen sieht das immer schon nicht mehr soooo goil aus(denk ich zumindest).
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:40   #4
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Also ich habe keine Ahnung wie groß der Unterschied zwischen 50 und 25 meter Bahn ist. Ich schwimme immer 50 m Bahn. Ohne Neo ist bei mit mal gerade so eine 7:55 auf 500 drin. Dass reicht aber mit Neo auf der LD für unter 1:00 Std.
Ich verstehe nicht warum Du da bei Dir noch Schwächen siehst. Unter 1:00 Std. schwimmen jetzt nicht so viele im Wettkampf. Beim Ostseeman waren es ohne Staffelschwimmer mal gerade 25.
Falls du ernsthaft nicht 1000 m Kraulen kannst, kann irgendwas mit den unter 8min nicht stimmen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:47   #5
biboman
Szenekenner
 
Benutzerbild von biboman
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Seeheim
Beiträge: 134
8min klingt super. Das hätte ich ja auch mal gerne, ich kraule nun seit einem Jahr und knabbere noch den den 8:45. Regt mich das auf.
Wir machen im Verein (bin da noch nicht lange dabei) immer 1x im Monat einen 400m Leistungstest. Was mich völlig schockiert hat: Beim ersten Mal bin ich das Ganze einigermassen locker geschwommen und kam bei 7:02min an. Einen Monat Später dachte ich, unter 7:00min. schaff ich doch locker. Bin durchgekrault wie ein Wahnsinniger, hab diesmal Alles gegeben, hatte das Gefühl, ich schwimme schneller als beim letzten Mal und: 07:35min! Das hat mir echt die Woche versaut, ich konnte es einfach nicht glauben...Einzige Erklärung: Beim besonders schnell Schwimmen geht bei mir wohl trotz aller guten Vorsätze die Technik komplett über Bord und ich schwimme unsauber, dafür mit hoher Frequenz und viel viel Krafteinsatz.

Ging euch das auch schonmal so? Ich glaube wirklich, es ist besser, ruhiger und kraftsparender zu schwimmen, dafür sauberer und auf die Technik zu achten, als wie bekloppt durchzukeulen. Ich werde das beim nächsten Mal ausprobieren. Ein Glück, dass jetzt erstmal Winter ist, viel Zeit um mal an der Schwimmtechnik zu arbeiten. Im Sommer würde ich dann aber auch mal gerne die 8:00 schaffen, das fänd ich schon echt klasse...
__________________
"Triathlon ist kein Ponyhof"
Geplant für 2011 (bis jetzt): Gelnhausen Kinzigtal-Triathlon SD | Kraichgau MD | Heinerman Darmstadt OD | Frankfurt City Triathlon OD | Tria-Saisonausklang: 3Sathlon Darmstadt SD | Frankfurt Marathon
biboman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:50   #6
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
ne also da hasst du nun einiges falsch verstanden!

Ich habe geschrieben, nach 20 Bahnen sieht das schon wieder anderst aus, weil da die Technik nachlässt, fühlt sich halt nicht mehr so sauber an.
Und: Natürlich kann ich 1000m durchkraulen, aber ich habe es noch nicht als Test gemacht wie schnell ich das kann, wir dann wahrscheinlich nicht 16min sein sondern mehr.
Und Schwächen sehe ich daher, da ich immer wieder Leute sehe die schneller wie ich Schwimmen
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:58   #7
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
biboman, ich kann das gut nachfühlen. Ich kann dir nur sagen, dass es mir voll geholfen hat, abartig viel Technikübungen zu machen und die vorallem nicht schnell sondern bewusst und eins war der Knackpunkt. Ute Mückel hat´s gesagt: leg dich ins Wasser und das Wasser trägt dich. Also entspannt vom Beckrand abstoßen, Arme vorne und einfach gleiten, leichte Spannung in der Bach-rückengegend, aber Brust und so vom Wasser tragen lassen. Und auch bei meinen Test kraul ich die ersten Bahnen nicht Vollgas sondern achte eher darrauf, das dieses Gleitgefühl nicht weggeht und erst die letzten Bahnen geb ich nochmal Vollgas.

Also ich hab natrülich keine Ahnung, ich hab das nur geschrieben, weil es sich bei die einfach so verkrampft anhört wie es bei mir auch schon war. Und es geht glaub nur mit mehr Lockerheit, bringt ja auch sicher mal was, wenn du alleine ohne die treibende Meute schwimmen gehst. Ich trainier immer alleine, was glaub wiederrum nicht so gut ist. aber im Verein wollte ich halt immer gleich wenigstens der schnellste sein, auf der Bleienten Bahn!

Nur so noch:
Und was ich bei mir krass fand, meine Zehen warem vom Radeln her nicht in der Lage sich zu strecken, dass hat gebremst wie Sau! Bis mir das jemand gesagt hat, ich solle das mal dehnen und auf dem Sofa auf die Beine sitzen... boh das war als wenn jemand die Handbremse gelöst hatte..

Geändert von Anfänger0 (30.11.2009 um 17:05 Uhr).
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 17:04   #8
biboman
Szenekenner
 
Benutzerbild von biboman
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Seeheim
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
biboman, ich kann das gut nachfühlen.
Danke, das ist lieb von Dir Beruhigt mich, dass ich da nicht der Einzige bin. Das mit den Zehen strecken klingt sehr vielversprechend, da muss ich unbedingt mal drauf achten. Habe ja nachher wieder Schwimmtraining im Verein, da werde ich mir heute mal Deinen Tip zu Herzen nehmen Und vielleicht vorm Fernseher mal die Sitzposition ändern
__________________
"Triathlon ist kein Ponyhof"
Geplant für 2011 (bis jetzt): Gelnhausen Kinzigtal-Triathlon SD | Kraichgau MD | Heinerman Darmstadt OD | Frankfurt City Triathlon OD | Tria-Saisonausklang: 3Sathlon Darmstadt SD | Frankfurt Marathon
biboman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.