Eigentlich lohnt es sich nicht, für diese banale Frage einen eigenen Thread zu erstellen, habe aber gerade Zeit….
Meine Schaltröllchen müssen unbedingt runter, das passiert morgen früh. Habe hier schon seit Monaten neue liegen, doch die Kette will nicht verschleißen. Wie auch wenn ich meistens das andere Rad nehme .
Kann ich die Röllchen auch bei ungeöffneter Kette wechseln, oder ist das zu viel Fummelei?
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
Hätte der liebe Gott gewollt, dass der Mensch Mechaniker wird, hätte er ihm (mind.) 3 Hände gegeben.
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
Jo so geht das auch problemlos alleine! Auch shcon mehrfach komplett zerlegt zwecks reinigung.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub