gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltröllchen wechseln - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2009, 22:13   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Schaltröllchen wechseln

Eigentlich lohnt es sich nicht, für diese banale Frage einen eigenen Thread zu erstellen, habe aber gerade Zeit….

Meine Schaltröllchen müssen unbedingt runter, das passiert morgen früh. Habe hier schon seit Monaten neue liegen, doch die Kette will nicht verschleißen. Wie auch wenn ich meistens das andere Rad nehme .

Kann ich die Röllchen auch bei ungeöffneter Kette wechseln, oder ist das zu viel Fummelei?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:16   #2
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Das geht. Ich hab die auch schon mal bei geschlossener Kette ausgebaut, um sie zu reinigen.

Gruß
Hendock
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:18   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:22   #4
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
Hätte der liebe Gott gewollt, dass der Mensch Mechaniker wird, hätte er ihm (mind.) 3 Hände gegeben.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:26   #5
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Hätte der liebe Gott gewollt, dass der Mensch Mechaniker wird, hätte er ihm (mind.) 3 Hände gegeben.
OK, Dank an euch.

Ich würde dann mal sagen, so gegen 10 Uhr bei mir im Keller .

Für Sybi wäre das wohl etwas weit

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:51   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 22:58   #7
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. ....
Das hatte ich eh vor.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 09:36   #8
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
Jo so geht das auch problemlos alleine! Auch shcon mehrfach komplett zerlegt zwecks reinigung.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.