gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Puls geht nicht mehr hoch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2009, 15:11   #1
hanswittwer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 2
Puls geht nicht mehr hoch

Hallo, bin bis vor ca. 1 Monat mit einem Puls zwischen 140-150 gefahren. Am Berg ca. 155-160. Auf einmal fahre ich mit min. 10-15 Schäge weniger. Ich kann am Berg machen was ich will, ich komme nicht mehr über 150. Muss ich mir Sorgen machen? Die Leistung (Geschwindigkeit) ist die Gleiche. Zur Info , bin 53 J. und fahre ca. 7000 km im Jahr.
hanswittwer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:19   #2
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.013
Wenn's um die Pumpe geht, würde ich jedwege Änderungen- insbesondere wenn sie solch gravierender Natur sind- ernst nehmen.

Hoffentlich ist nur der Pulsmesser kaputt, andernfalls würde ich einen Spezialisten aufsuchen; zu mannigfaltig, zu ernst können die Ursachen sein, als dass man das hier vom Forum aus ferndiagnostisch bequatschen könnte...
Kann ja schon Richtung Übertraining oder, ganz böse (warst Du die letzten Monate vielleicht krank, und wenn's die Zähne waren?), eine verschleppte Myokarditis sein...

Ich drück aber die Daumen dass der Puls wieder hoch geht...!
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:20   #3
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Übertraining?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:33   #4
hanswittwer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 2
Hallo, habe mir aus diesem Grund eine neue Pulsuhr von Polar zugelegt (keine Änderung)
hanswittwer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:38   #5
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
dann mach doch mit der neuen uhr mal diesen fitnes check. wenn sie es kann.


der kann dir doch auch anzeigen wenn deine herzfrequenzen nicht optimal sind.


aber ich würde auch zum arzt und mal ein leistungs EKG machen lassen.


oder ist der puls erst so tief seitdem du die neue uhr hast?

15S/min halte ich für ein zeichen. ist schon eine recht ordentliche spanne.




@ neonhelm: wird mann bei übertraining nicht langsamer bei gleichen Pulswerten ???? dachte immer das es sorum ist
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:52   #6
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von weihnachtsmann_s Beitrag anzeigen
@ neonhelm: wird mann bei übertraining nicht langsamer bei gleichen Pulswerten ???? dachte immer das es sorum ist
Ne, ne, Körperchen macht ja brav das, was du willst, allerdings bei einem möglichst niedrigen Puls.

Zitat:
Zitat von tourforum
Diagnose:

Eine Erstes Anzeichen des Übertrainings ist der geringere Arbeitspuls im maximalen Leistungsbereich. Weiter sind Schlafstörungen in bezug auf das Übertraining ernst zu nehmen.

Wenn der Athlet zusätzlich zur Leistungseinbusse über schwere Beine und permanente Müdigkeit klagt, ist die Diagnose des Übertrainings gegeben.

Die Diagnose kann aber nur auf der Basis von aufgezeichneten Werten sicher erfolgen. Ein weiterer Grund das Trainingsprotokoll und die Trainingsplanung seriös zu machen.

Empfehlungen bei einer Diagnose Übertraining

Wenn ein Sportler schon in einem Übertrainingszustand ist, oder aber wenn sich allmählich Anzeichen bemerkbar machen, muss als erstes sofort im Trainingsplan reagiert werden. Ein Übergangsmakrozyklus muss eingeplant werden, weiter muss durch einen Arzt abgeklärt werden ob ein organischer Befund ausgeschossen werden kann.
Wie lange der Übergangsmakrozyklus gewählt werden muss, hängt vom Zustand des Problems ab und kann im Extremfall bis zum Abbruch der Saison führen.
Der Übergangsmakrozyklus sollte mit lockerem Training (Arbeitspuls maximal 10 Schläge unterhalb der Schwelle) und maximal 3 Stunden Training möglichst in einer alternativen Sportart geplant werden. Weiter sind Luftveränderungen in ein wärmeres Klima von Vorteil. Wie erwähnt ist eine ausgewogene Ernährung und weitere Erholungsfördernde Massnahmen wie Massage, Sauna, und Waldspaziergänge für die Widerherstellung der vollständigen Leistungsfähigkeit von Vorteil. Quelle
Der hat auch nur irgendwo abgeschrieben. Wenn du mal suchst gibt's hier aber bestimmt auch schon einen Fred oder Film zum Thema.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 16:17   #7
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ne, ne, Körperchen macht ja brav das, was du willst, allerdings bei einem möglichst niedrigen Puls.

danke...

dann würde ich auch schnellstmöglich pausieren und regeneratives training machen...
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.