alle Qualiwütigen haben leider nicht viele Alternativen, zumindest
nicht mit vertretbarem Reiseaufwand aber das Thema ist
schon viel zu oft diskutiert worden.
120 Slots gibts glaube ich in Frankfurt, ich vermute mal die restlichen paar Tausend glauben nicht alle an eine Quali. Ausserdem ist der Triathlet eher nicht Reisescheu
Was macht KD eigentlich falsch, dass hier so über ihn geurteilt wird?
Also zu sagen, dass man die beste Athletin aus Europa nicht will - bei einer Europameisterschaft (!) - weil dann das Rennen langweilig wird, kann doch nur Kritik einbringen.
Ich bin ueberhaupt sehr verwundert, dass KD sowas sagt. Wenn es wirklich andere Gruende gab, wieso schiebt einen solchen Grund vor? Oder ist das doch der echte Grund? Dann stellt sich eben die Frage, wie das mit dem Europameisterschaftsanspruch einhergeht - das Ziel war doch oeffentlich immer die besten Athleten auch nach FFM zu holen um irgendwann eben eine echte Europameisterschaft zu haben.
DIESE Inkonsequenz habe ich allerdings auch noch nie verstanden.
Weil das Rennen meist gut ist und das Rundrum perfekt organisiert. Zumindest von 2002 bis 2006 war's so - nu ist's zu voll und nur die ersten 300 bekommen noch ein gutes Rennen. Vielleicht aendert sich ja was bei den Anmeldungen - und wenn nicht, dann wollen die Leute eben anscheinend genau das was sie bekommen, auch wenn andere das nicht verstehen. Ist wie mit Musikgeschmack...
Zitat:
Zitat von drullse
D. - immer noch kein Ironman
Ist ja im Moment auch nur Craig Alexander Und bis Oktober war's Macca, davor Normann usw... (dazu dann noch die Maedels)
Wenn sie sich über das normale Meldewesen angemeldet hätte, dürfte sie wohl. Was im Interview gesagt wird, ist ja "nur", dass sie keinen Startvertrag von Xdream bekommt, mit wahrscheinlich Antrittsgeld, Siegprämie, ggf. Zeitprämie, Hotelunterkunft usw. usf.
Da die ganzen IM-Rennen aber "Einladungsrennen" sind, ist da wenig gegen zu sagen ausser dem hier wieder einsetzenden Gejammer.
gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Dann stellt sich eben die Frage, wie das mit dem Europameisterschaftsanspruch einhergeht - das Ziel war doch oeffentlich immer die besten Athleten auch nach FFM zu holen um irgendwann eben eine echte Europameisterschaft zu haben.
Woher nimmst Du die Ansicht, dass das das Ziel war?
Das Feld beim Start an der Langener Kiesgrube war immer von Deutschen dominiert. Ausländer wurden immer primär von Roth abgeworben - wie z.B. Cameron Brown, McCormack, Eneke Llanos - und jetzt eben van Vlerken.
Ein gutes europäisches Starterfeld - da gehören eben auch Marino Vanhoenacker, Ain Alar Juhanson, Ronnie Schildknecht, Torbjorn Sindballe, u.ä. dazu. Eine von denen zu verpflichten würde aber die Attraktivität der Lizenzpartner in Klagenfurt, Zürich, u.ä. schwächen - und das ist nicht die Stoßrichtung.
Ziel in Ffm ist es IMHO ausschließlich, einen medienattraktiven Wettkampf zu bereiten - mit dem notwendigen Trommelwirbel vorher. Und sich dabei gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren. Das ist unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten absolut legitim - ob's schmeckt, muss jeder Koster selbst entscheiden.
Nur so vom Gefühl her:
Wenn ich die beiden Wettbewerber Felix Walchshöfer und Kurt Denk vergleiche - dann bekomme ich bei Kurt Denk mit seinem offensichtlich bewußt polarisierenden Auftreten immer wieder den Eindruck, dass es ihm primär darum geht, ein Produkt aufzubauen - um es ein paar Jahre später möglichst gewinnbringend zu verkaufen, sprich sich hier heraus zu ziehen. Ich rechne fest damit, dass in den nächsten zwei Jahren eine entsprechende Mitteilung aus Maintal kommt.
Sehe ich auch so.
Zitat:
Zitat von FuXX
Ist ja im Moment auch nur Craig Alexander Und bis Oktober war's Macca, davor Normann usw... (dazu dann noch die Maedels)
Falsch. Hör Dir mal den Live-Stream an: bei jedem Finisher ruft der Sprecher "You are an ironman!!!"
Also sind es wohl doch alle. Oder der lügt die ganze Zeit.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das bleibt mal dahingestellt. Aber ihr gehört unbestritten die Zukunft.
Und der Jugend gefällt nunmal Dieter Bohlen, Bauer sucht Frau usw..
Und die Jugend hat keine Probleme mit Windschattenfahren, die Jugend will Spektakel usw...
So wie die Generation hier im Forum keine Probleme mit Oswald Kolle, Woodstock und langen Haaren hatte.
K.D. hat C. Wellington nicht ausdrücklich eingeladen. So what?? Wenn auch nur ein einziger darum nicht in Frankfurt an der Strecke steht, oder gar auf seinen Start verzichtet, dann revidiere ich sofort meine Meinung.
Ich gehe sogar soweit, dass am Wettkampftag kein Mensch davon spricht.
Und bezüglich der Wahrheit sagen: Wir leben in einer Welt, in der niemand die Wahrheit sagt, wenn sie ihm evtl. schaden könnte.