gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stirnband gegen Hitze - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2025, 10:03   #65
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
... weil man neben der Kühlung durch die Steine auch noch ggf. die Kopfbedeckung nass machen kann und dann quasi von allen Seiten gekühlt wird.
Ich bin geneigt, das zu bezweifeln.

Eine Kopfbedeckung hat ja auch wärmende (isolierende) Wirkung. Die Verdunstung auf der Oberfläche der Kappe wirkt zweifellos kühlend für die Kappe selbst, aber zwischen Kappe und Kopf sind noch die Haare als isolierende Schicht. Das schränkt den Abtransport von Körperwärme von der Kopfhaut hin zur Oberfläche der Kappe vermutlich stark ein.

Ich könnte mir vorstellen, dass es stärker kühlt, die eigene Rübe direkt im kühlenden Luftstrom zu haben, als unter einer Mütze, selbst wenn diese nass ist. Thomas Hellriegel ist mal mit einer Art Kühl-Pudelmütze herumgerannt, aber das hat sich nach meiner Wahrnehmung nicht durchgesetzt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 10:52   #66
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.459
ich habe keine 'störenden' Haare da oben bei Hitzerennen trage ich einen Visor und oben drauf eine Art Helm-Mütze, in die ich an den Stationen Eis einfülle, welches dann schmilzt und kalt runterläuft.
Das Textil hält die Feuchtigkeit länger als wenn du das Wasser nur drüberkippst, das läuft recht schnell ab und dann gibts keine Verdunstungskälte mehr.
Eis muss eh irgendwo eingefüllt werden.
Die Steinchen-Bänder habe ich nicht probiert bisher, mein System ist immer kalt bis zur nächsten Station. Wo ich mir dann allerdings etwas Zeit nehmen muss um neues Eis einzufüllen bzw. ich halte meine Mütze hin und der Helfer kippt einen Becher Eis da rein, 2-3sec. Beim Steinchen-Band reicht im Vorbeilaufen Wasser drüberkippen, also etwas schneller.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 11:11   #67
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.490
Ich habe das Stirnband auch geschenkt bekommen. Inzwischen würde ich sagen, dass ich das Geld dafür auch ausgeben würde. Man hat schon ein deutlich kühlendes Gefühl auf der Stirn. Ob das wirklich was bringt oder mehr "Placebo" Effekt für den Kopf ist, ist ja fast egal. Habe auf jeden Fall das subjektive Gefühl, dass es was bringt.

Ja die Steinchen sind empfindlich & man darf das Stirnband nicht einfach so in die Tasche oder Schrank feuern. Aber ein Problem mit rausfallenden Steinen hatte ich bisher noch nicht, wenn die richtig reingesteckt sind.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2025, 10:39   #68
A.Mat
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.02.2024
Beiträge: 20
Habe das Omius Stirnband/Kappe und seit Roth 25 (Gab es bei der Expo) auch diese Kappe mit dem kühlenden Stoff (100€).
https://www.instagram.com/reel/DLjlaWFtgq1/

Beides habe ich dieses Jahr in Roth beim Laufen getestet...

Da die Kappe auch diesen Stoff auf der Unterseite des Visors (neben der Unterseite des Kopfteiles) eingearbeitet hat, habe ich mir die Kappe verkehrt rum aufgesetzt, damit der Visor eher meinen Nacken berührte. (Zusätzlich gibt es ja bei der Kappe auch noch ein Fach für Eiswürfel oberhalb des Visors, das ich auch gleich genutzt hatte. Da ich ja von Omius bereits die Kappe hatte, besorgte ich mir um 20€ noch das (recht schmale) Stirnband. Das setzte ich mir zusätzlich auf.

Beides, die Kappe (Kopf/Nacken) und das Stirnband (Stirn) funktionieren besser, wenn ein Wind/Luftzug durchstreift. War beim Laufen in Roth dieses Jahr gegeben. Das Omius sollte feucht gehalten werden (max. alle etwa 3km bei heißen Temperaturen). Die Kappe bleibt hier länger feucht und hat dann eine kühlende Wirkung. Wunderdinge darf man sich da auch nicht erwarten. Etwa so wie das Omius-Stirnband. Durch die Eiswürfel blieb die Kappe schön feucht und Kühl. Bei Bedarf habe ich mir den Visor/Kappe so von Fall zu Fall an den Nacken/Kopf zur Kühlung gepresst.

Das waren meine persönlichen Erfahrungswerte....
Fairerweise noch folgendes: Das Omius war ein Geschenk. Von der Wirkung hätte ich mir eigentlich mehr erwartet. Ich bin mir nicht sicher ob ich es mir um den doch recht hohen Preis von 200€ selbst, mit dieser Erfahrung, gekauft hätte....

Geändert von A.Mat (14.07.2025 um 10:59 Uhr).
A.Mat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:23   #69
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 259
Ich werfe jetzt mal die Frage in den Raum:

Patrick Lange hat sich ja aus dem Ultra Cool Tech Stoff Armpads machen lassen.

Wenn ich jetzt eine normale Laufkappe nehme und mir auf das Band, das um den Kopf rum geht und hinten mit Klett die Kappe an zusammenhält so einen Stoff nähe. Hat das dann nicht die Gleiche Wirkungen?

Oder noch besser: Ein Visor nehmen und auf das Visor Bahnen aufnähen, damit es eine Kappe wird?
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:18   #70
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
...damit es eine Kappe wird?
Ich denke, dass eine geschlossene Kappe mehr wärmt als kühlt. Die Kappe bildet eine isolierende Schicht aus Haaren und ruhender Luft und schränkt die Verdunstung auf der Kopfhaut und in den Haaren stark ein.

Beispiel: Wenn Du mit nassen Haaren eine geschlossene Kappe aufsetzt und Dich damit eine Stunde in die Sonne setzt, sind anschließend die Haare unter der Kappe immer noch nass.

Setzt Du Dich hingegen ohne Kappe in die Sonne und legst die Kappe daneben, sind nach 10 Minuten sowohl die Kappe als auch die Haare trocken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:27   #71
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich denke, dass eine geschlossene Kappe mehr wärmt als kühlt. Die Kappe bildet eine isolierende Schicht aus Haaren und ruhender Luft und schränkt die Verdunstung auf der Kopfhaut und in den Haaren stark ein.

Beispiel: Wenn Du mit nassen Haaren eine geschlossene Kappe aufsetzt und Dich damit eine Stunde in die Sonne setzt, sind anschließend die Haare unter der Kappe immer noch nass.

Setzt Du Dich hingegen ohne Kappe in die Sonne und legst die Kappe daneben, sind nach 10 Minuten sowohl die Kappe als auch die Haare trocken.

du selbst hattest auf hawaii eine kappe auf? wieso dann eigentlich?
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 05:24   #72
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
du selbst hattest auf hawaii eine kappe auf? wieso dann eigentlich?
Auf Hawaii trug ich einen Visor, der oben offen ist und durch einen kleinen Schirm dem Gesicht Schatten spendet.

Duamax sprach von einer geschlossenen Kappe, die den gesamtem Kopf bedeckt. Zwnker, zwinker!

Geschlossene Kappen können sinnvoll sein bei lichtem Haar und Sonnenbrandgefahr, oder im Training bei Regenwetter. Sie können außerdem Eiswürfel aufnehmen und auf diese Weise zur Kühlung des Kopfes beitragen. Jedoch allein durch die Verdunstung von Wasser im Oberstoff der geschlossenen Kappe eine Kühlung zu bewirken, die den wärmenden Effekt übertrifft, halte ich für Wunschdenken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.