Immerhin......
..... bewege ich mich wieder etwas mehr

!!!
Letzte Woche Stretch & Relax sowie Rückenfitness (die Mit-Übenden sind völlig verunsichert, weil ich als "Marathon-Frau" bzw. "Iron-Woman" jetzt mit den "Normalsterblichen" sportele....). Ich habe Spaß am "Sporteln" in der (Senioren-)Gruppe, genieße es mal völlig ohne (eigenen) Leistungsdruck Übungen zu machen - und hoffe, dass dieses "mentale Relaxen" während dieser Stunden dem vorher so arg gepeinigten Körper hilft....
Und endlich hatte ich auch mal Lust, auf das normale Rad zu steigen und einfach nur in die Stadt zu radeln - am nächsten Tag dann gleich mal eine gute Stunde über die umgebenden Feldwege gerollt.
Dazu noch 2 x Rolle - einfach nur hochfrequent, locker Kurbeln (ohne Klickies, ohne Ziehen...). Spüre zwar relativ schnell wieder den Hüftbeuger und die "Schwäche" in den Oberschenkeln.....egal, ob auf dem Rad, der Rolle oder auch nur beim längeren Gehen. Aber mir hat es, wenn auch für eine überschaubare Zeit, SPASS gemacht.
Der linke Ellenbogen beschäftigt mich weiter, die Physio ist dran und ich hoffe, dass sie diese Baustelle zeitnah in den Griff bekommt. Vermute, dass die ungewohnte Belastung im Schwimm-Technik-Training (Armhaltung, Eintauchen der Hände...) Auslöser war ..... Somit ist mit Schwimmen (sonst immer meine letzte Rettung, wenn beintechnisch nix ging) jetzt auch Essig.....
Den IM habe ich mehr oder weniger zu den Akten gelegt - das macht so keinen Sinn und vor allen Dingen, keinen SPASS

!!! Da siegt dann wohl doch der "alte Körper" und die Vernunft (Altersweisheit?!?). Klar, ich kann lange von meiner Erfahrung leben - aber irgendwann muss es auch mal losgehen - und zwar richtig!!! Und genau das bezweifle ich, der Körper (und dann auch der Geist) ist derzeit nicht dazu in der Lage. Das sehe ich inzwischen relativ nüchtern und ohne große Wehmut....
Vielleicht ist jetzt die Zeit, dass es mir ohne große Ziele (Druck) besser geht.... Einfach nur machen, was wirklich geht und Spaß macht (auf sportlicher Ebene). Derzeit macht Sport (bzw. konsequente Vorbereitung für einen IM) keinen Spaß, weil zu viele Probleme/Schmerzen da sind.
Natürlich ist eine Abmeldung sehr schade, auch weil ich endlich mal so richtig ZEIT für die Vorbereitung hätte - im Gegensatz zu 2006, 2008 und 2010, wo ich neben Vollzeitjob auch noch viel Sorge und Kummer mit meiner Mutter hatte, dazu vor dem IM 2008 Meniskus-OP, 2009 - Krebserkrankung.....
Jetzt habe ich die groooooße Freiheit ..... Aber wahrscheinlich ist genau das auch so ein Punkt bei mir: Je größer der Druck war, umso besser "funktionierte" ich.....
Letztendlich muss ich keinem (und schon gar nicht mir selber) etwas beweisen - das habe ich 20 Jahre lang hinlänglich getan. Hätte mir jemand Anfang der 1990er Jahre (da war ich ein völliges körperliches und seelisches Wrack

) gesagt, dass ich mal 40 Marathons, diverse Ultras und 3 Ironmans finishe, hätte ich ihn für völlig verrückt erklärt. Und dann ist im Jahr 2000 der "sportliche Schalter ziemlich unverhofft und ungeplant umgefallen" ..... es folgten 20 geniale Jahre (natürlich auch mit Tiefs, aber überwiegend mit tollen, einmaligen Erlebnissen). Davon kann ich jetzt erstmal zehren.... Und hoffe, dass ich wieder zu den Ursprüngen komme, einfach losziehen und schauen, wohin bzw. wie weit mich die Füße tragen - das spielerische, kindliche Element (ich habe das Laufen immer als "Abenteuerspielplatz für Große" bezeichnet) am Sport wiederfinden.
Ob das Fortführen des Blogs an dieser Stelle bzw. mit dem ursprünglichen Thema sinnvoll ist .........
CiaoCiao rennmaus4444