gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die LowCarb-, Keto-Ernährungsexperten - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2015, 15:51   #65
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
HIIT mach ich. Beim Schwimmen und auf dem Rad.

Zum Thema Krafttraining: Habe kürzlich gelesen (kann die Quelle gerne mal suchen), dass 500g mehr Muskelmasse (und das ist viel) ca. 24 kcal am Tag mehr verbrennen. Klingt jetzt nicht mega überzeugend
Muskelmasse verbrennt nicht so viel mehr das Stimmt.

Aber Krafttraining führt einen anderen Zustand herbei als Kardio (anaboler und kataboler Zustand) und man sollte den Nachbrenneffekt vom Krafttraining nicht vergessen. Also mal angenommen du traininerst 60 min richtig hart mit für dich hohen Gewichen, wirst du in den nächsten 24 Zustand noch einmal ähnlich viel zusätzlich verbrennen wie beim Training (zusätzlich natürlich) und wenn man richtig fleißig war in den darauf folgenden 24 h (also 24 -48 h) noch einmal die Hälfte davon.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:58   #66
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
@Marion: Was ist das denn für ein Hormon? (Gern auch per PN)
Eigentlich ist es ein Anti-Hormon. Das Medikament hemmt die Östrogenwirkung in den unterschiedlichen Geweben im Körper. Such mal meinen alten Blog, hieß irgendwie back to life oder so ähnlich, da stehen viele Details.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 16:12   #67
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Könnte es sein, dass es in der Kombination aus Trainingsstress und wenig Essen zu einem Zustand kommt, der diese Wassereinlagerungen ggf eher begünstigt als verhindern?!
Ja, könnte ich mir ehrlich gesagt gut vorstellen, da ich mich auch insgesamt einfach "aufgedunsen" fühle.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 16:15   #68
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
KH beziehe ich ebenfalls aus Obst und Gemüse. Getreide meide ich aber wegen der möglichen negativen Folgen.



Was mich wundert - die vielen KH wirken sich doch eigentlich auf den Blutzuckerspiegel aus, da müsstest Du viel eher "hungrig" sein.
Ansonsten kann ich Deine Erfahrungen bestätigen - bei mir beziehen sie sich aber auf LCHF Ernährung!



Diäten mach ich nicht, Hungersnot auch nicht

Was isst Du denn dann hauptsächlich bzw wie sieht ein Beispieltag bei Dir aus?




@Marion: Hat mich zur Endo geschickt... ansonsten meinte sie, sind halt normale Schwankungen. So richtig Verständnis hatte sie nicht.
Was ist den an Getreide falsch ? Ich habe keine Angst meine Haferflocken oder unser selbstgebackenens Brot zu essen (Dinkel, Roggen)

Komplexe KH machen satt und schiessen auch nicht den Insulinspiegel nach oben, es kennt zwar jeder meist heute den glykämischen Index(GLI), glykämische Last oder den entscheidenden FoodInsulinIndex kennen die wenigsten. Da kommt dann zum Beispiel zu Tage das zum Beispiel Fleich oder Fisch die ja zuerst mal meist keinen GLI haben, aber dann in Kombination mit KH den Insulinsppiegel viel mehr puschen und länger oben halten, als wenn ich nur KH zu mir nehme.
Ich esse wenn ich hungrig bin, hab aber meist meine 3 Mahlzeiten mit ein paar Zwischensnacks oder auch ein Recoverydrink direkt nach dem Training.

Hier mal ein Beispieltag mit 1:45 Lauftraining:

Morgens ein Haferflockenmüsli - Haferflocken, Erdnussmus, Agavendicksaft, Banane, Haferdrink, Cranberries, gepoppter Amaranth ca. 700-800 kcal

Mittags
nach dem Sport ein Recoverydrink - 2 Bananen, Handvoll Datteln, Sojadrink Vanille, Wasser
Eine Stunde später Kartoffeln, Sauerkraut und ein Bananebrot und eine Handvoll Datteln

Zusammen ca. 1300 kcal

Zwischendurch eine Birne

Abends dann. Linsenfrikadellen (4 Stück), reichlich gemischter Salat (Balsamico, ohne Öl), Nachtisch Himbeer-Bananeneis (selbstgemacht)
Abendsnack - Walnüsse, Bananenchips

ca. 1400 kcal

Total waren es dann rund 3500 kcal - hätte für die Bilanz noch ein bischen mehr sein können aber ich war absolut satt.

Verteilung war 67% KH / 21% Fette / 13% Proteine
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 16:15   #69
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Ich glaube, ich bleibe lieber fett... nicht laufen geht gar nicht, da versäumt man ja das halbe Leben - natürlich nur wenn man draussen läuft und nicht in einem stickigen Studio....
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 16:32   #70
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Was ist den an Getreide falsch ?
Von falsch oder nicht muss man sich glaube ich lösen in solchen Diskussionen. Es gibt Agumente für und wider vieler praktizierter Ansätze und nicht alles taugt in jeder Situation für jeden und für fast jede Form gibt es positive und negative Beispiele.

Ich persönlich könnte mit Sport in Verbindung mit LC nicht vorstellen. Aber das hat viele Gründe. Beginnt ja schon dabei, welche Trainingsform man bevorzugt. Und intensives Training ohne KH ist echt garnix für mich. Aber darum gehts ja nicht hier.

Wenn ich mich allerdings so damit beschäftigen würde, wie Keksi es offenbar tut und würde solche Dinge beobachten wie sie, dann würde ich meine Herangehensweise hinterfragen und versuchen in Einklang zu bringen.

Bei mir persönlich funktionieren einigermaßen stabilie Zustände und Regelmäßigkeit ganz gut. Also keine Tage wo ich ein massives Defizit einfahre (es folgt eh der Heißhunger) aber auch keine Tage, wo ich jetzt über die Maße futter bis ich platze (macht eigentlich ein schlechtes Körpergefühl im Anschluss). Gleiches gilt aber auch fürs Training. Massive Veränderungen nach oben oder unten führen zu Reaktionen des Körpers, die man erstmal interpretieren können muss und entsprechendes reagieren. Meistens ist es mit der schönen Stabilität vorbei wenn es ins Trainingslager geht oder die WK Saison startet und der Trainingsrhythmus und damit auch der Essrhythmus unterbrochen wird. Grau ist also oft alle Theorie. Aber ich bin da auch extrem undiszipliniert und esse viel zu gerne.

Schlafen soll übrigens auf die entsprechenden Hormonlagen auch einen erheblichen Einfluss haben. Für mich kann ich das bestätigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 16:41   #71
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.453
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
gepoppter Amaranth
Wer war das noch gleich? Ein Mitbewohner?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 17:43   #72
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Problem bei low/no carb sind sinkende leptinspiegel.
Deswegen machen Bodybuilder regelmäßig ladetage um dieses Problem zu umgehen.
Mit sinkenden leptinspiegeln sinken auch Schilddrüsenhormone..zusätzlich steigen cortisolwerte durch lange Ausdauereinheiten...
Genau damit hatte ich vor Jahren zu kämpfen. Bis vor 4-5 Jahren hatte ich auch 70-100 Laufkilometer pro Woche. Ca. 10 Jahre lang.
Die ersten 4-5 Jahre war alles super, dann kamen Wassereinlagerungen, Calziummangel, brechende Zähne und Ermüdungsbruch im Fuß...
Fazit: erhöhter Cortisolspiegel durch lange Ausdauertrainings bei sehr wenig Gewicht. Cortisol killt Calzium, gleichzeitig war der Eiweißspiegel niedrig = Wassereinlagerung.
Irgendwann kam dann die Gewichtszunahme TROTZ viel Sport.


Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich hab mal versucht möglichst viel Eiweiss zu essen, war dauerhungrig und dauerschlapp. Dann hiess es das mußte über Wochen machen, dann merkste was. Super, soll ich wochenlang schlapp und hungrig meiner Umwelt auf die Nerven gehen?
Genau so geht es mir auch wenn ich Wert auf mehr Eiweiß und wenig KH lege.

Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
I...
Ich will mich auch nicht runterhungern, weil ich sehe wohin das führen kann. Manchmal glaube ich aber, dass es die einzige Möglichkeit wäre. ...
)
Nein ist es nicht!
Ich habe letztes Jahr 9 Tage in einer Fastenklinik verbracht. Und ich war nicht nur so dort - ich habe auch Buchinger-gefastet.
Ergebnis: 2-300g weniger nach 9 Tagen!
Einfach unmotivierend!

Bei mir war klar dass ich zunehmend werde (wir sprechen von 10kg/
Ausgangsgewicht war 55, 56kg bei 1,72m) wenn ich wenig Sport mache.
Früher: 12-13h pro Woche -vor allem Laufen.
Jetzt: 4-5h pro Woche - Ergometer/Crosstrainer. Plus 90-120min
Spaziergänge (langsam) mit Hund. Mehr geht nicht wegen der Sitzhöckerentzündung.

Abgenommen habe ich das letzte Mal 2010 als ich wegen Darmriss im Krankenhaus lag. 9 Tage KH-Kost = 7kg weniger.
Warum 4 Jahre später das Fasten nicht mehr funktioniert hat ist mir schleierhaft.

Das Einzige was noch möglich wäre, wenn ich die 4-5h Ausdauersport gegen Krafttraining eintauschen würde.
Krafttraining macht mir aber keinen Spaß und da ich nur morgens zwischen 6 und 7 Uhr Zeit für Sport habe ist es schon unbequem weil kein Studio offen hat.

Ich merke schon ich sitze nicht allein im Boot.


@Duafüxin: Die vielen Ultraläufer haben das mit dem erhöhten Cortisol vielleicht auch erst nach einigen Jahren und nicht gleich sofort. Bei mir war es auch erst 4-5 Jahre später so.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.