- die Baustelle in der WZ 2
- die Crosseinlagen auf der Laufstrecke
- die Länge der Laufstrecke auf der OD, 10,5km
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer
- kein Ausdruck des Ablaufplanes in den Startunterlagen
- Chaos im Radpark beim abholen! Kein System nach Startnummer ein Uhrzeit der Abgabe. Da hieß es einfach suchen und das bei doch serh vielen Rädern.
- billigste Nummernkleber fürs Rad. Bei dem Nassen Straßen hatte ide hälfte der Räder keine Nummer mehr. Wie kontrolliert man da?
- sehr kleine Wechselbeutel auf der OD
- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2
Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?
ich fand die Veranstaltung (M-Distanz) von den Wettkampfstrecken auch supper, leider muss ich mich den Vorrednern anschließen was die Organisation betrifft.
Die Organisation war meiner Meinung nach nicht besonders gut. Wenn man ein Rennen wärend der Eisheiligen durchführt muss man auch mit schlechtem Wetter rechnen.
Nun zu meinen Kritikpunkten:
- Absolut keine Beschilderung auf der Anfahrt.
- Keine Zelte bei der Pasta Party / Startnummernausgabe / Runners Heaven
- Wettkampfbesprechung konnte nur von einigen verfolgt werden, da die sicht auf den Monitor (oder Beamer) sehr begrenzt war
- Schwimm Wechselzelt hätte man besser von den Zuschauern abschirmen sollen. Prinzipiell wurde nicht zwischen Männlein und Weiblein getrennt (macht mir nix aus, ist ja sowieso jeder mit sich selbst beschäftigt) da aber einige blank gezogen haben, fand meine Begleitung dass das ganze wohl ziemlich öffentlich war.
- Ungenügender Service bei der Lauf Verpflegung (ich weis das sind alles Freiwillige). Kein Anreichen von Getränken und Gels.
Genügend Personal wäre da gewesen, aber diese schaute wohl lieber von der Bank zu.
Ich würde auf jeden Fall wieder hingehen, aber wer nahezu das gleiche Startgeld wie Kraichgau fordert muss sich auch mit der Organisation im Kraichgau messen.
- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2
Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?
Mir ist auf der Urkunde, die man im Internet ausdrucken kann aufgefallen, dass es Schimmen und nicht SchWimmen heisst...
Die Pastaparty war ein Witz - meiner Meinung nach...
Nudeln waren geschmacksneutral, genauso wie die Sossen...
Ich habe für die Zielverpflegung das Schlimmste befürchtet, fand diese aber prima!! Wobei das Angebot immer überschaubarer wurde...
Sie sollten lieber dafür sorgen, dass man bei der Pasta Party im trockenen sitzen kann.
Ein Zelt für den Zielbereich wäre vielleicht auch nicht schlecht.
Bei einer KD wäre mir das alles wahrscheinlich egal aber bei einer MD ist der Anspruch bei mir wohl etwas höher.
- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2
Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?
Hallo Holger,
das Paket ist angekommen.
Du bist ja verrückt.Sie hat sich riesig gefreut,
aber wir haben einen Teil eingefroren.
Vielen Dank nochmal.