ja das wusste ich schon, ich schwimm eine 25 meter Bahn ruig Brust und warte dann so ca. 1 minute und tauche dann los. Beim warten atme ich etwas tiefer ein und aus.
Das klappt ganz gut.
Beim Tauchen denke ich aber nicht an hübsche Rettungsassistentinen. Never!
'n Kumpel nimmt mich mit, der weiß, wo das ist, ich hab das aus'm Kopp. Wie meine Omma sachte: Man kann ruhig dumm sein, man muß sich nur zu helfen wissen.
[KSM]
Wenn Du das so meinst, dass der Wasserdruck die Entstrehung von Wellen verhindert, hast Du recht: Tief genug unter Wasser erzeugt man keine Wellen, die ja nichts anderes sind als Energie, die nicht in Vortrieb umgesetzt wurde. Der sog. wellenwiderstand entfält.
[/KSM]
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm
Was glaubst du warum die Schwimmer ihre Delphinkicks möglichst weit unter Wasser ausführen ?
Genau!
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm
Ich komme bei den Delphinkicks mit Gesicht nach oben eindeutig schneller voran. An was liegt das nun ?
Du redest da doch von Delphinkicks in Rückenlage?
Schwimmst Du die an der Wasseroberfläche, oder tauchst Du dabei?
Du redest da doch von Delphinkicks in Rückenlage?
Schwimmst Du die an der Wasseroberfläche, oder tauchst Du dabei?
Viele Grüße,
Christian
Ja, richtig ich tauche.
Bei Kraulbeine solo an der Wasseröberfläche geht es bei mir in Rückenlage auch wesentlich flotter voran als auf dem Bauch.
Das Druckgefühl auf den Füßen ist viel besser.
Meine Hauptlage ist Rücken, deswegen kommt das bei mir in der Praxis (Nach dem Start und der Wende) relativ oft vor, und geht bei mir auch etwas besser.
Ich würde mal vermuten, dass Du in Rückenlagen den Kopf wirklich strömungsgünstig zwischen die Schultern nimmst, weil Du a) in Rückenlage eh nicht sehen kannst wohin die Reise geht, während man in Bauchlage doch immer den Kopf ein wenig in den Nacken nimmt, um nach Vorne zu schielen, und Dir b) so auch nicht so viel Wasser in die Nase laufen kann, bzw. Du nicht so viel ausatmen musst, um das zu verhindern.
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm
Bei Kraulbeine solo an der Wasseröberfläche geht es bei mir in Rückenlage auch wesentlich flotter voran als auf dem Bauch.
Das Druckgefühl auf den Füßen ist viel besser.
Das geht mir auch so.
Wenn man die Kraulbeine mit Brett schwimmt, bringt der Auftrieb vom Brett die Wassserlage durcheinander: Vorne hoch bedeutet eben auch hinten runter. Deshalb lassen viele Trainer die Beinarbeit ja ohne Brett schwimmen. Dann bringt einen aber das Luftholen etwas aus dem Konzept.
Diese beiden Probleme hat man bei Rückenbeine natürlich nicht.