Im Moment habe ich ja sonst nichts zu tun... ich warte immer noch auf die Heinzelmännchen, die die Wohnung aufräumen. Ab Montag muß ich für die nächsten 6 Wochen auch nur Teilzeit arbeiten. Danach hoffe ich, dass genug Energie und Motivation da ist, so ein Sportprogramm auch neben dem fulltime-job durchzuhalten.
Übertreib es aber nicht gleich am Anfang. Ich wollte damals nach meiner Auszeit ja auch möglichst schnell zurück ins Büro, musste da aber merken, dass es doch etwas länger dauert, bis man wieder einen ganzen Tag konzentriert arbeiten kann - mein Chef war damals extrem entgegebkommend, so dass ich quasi fließend von Teilzeit auf Vollzeit wechseln konnte. Frag doch mal bei Dir nach, ob es solch einen allmählichen Anstieg der Arbeitszeit auch bei Dir gibt.
Ich mache die nächsten 6 Wochen eine Wiedereingliederung. 3, 4 und 6h Arbeitszeit/Tag für jeweils 2 Wochen. Danach muß ich mir mit dem Chef was aushandeln. Ich muß schon aufpassen, langsam aber sicher komme ich an die Grenzen der Krankengeld-Bezugsdauer...
Letztes Jahr hatte ich von März bis August 4-Tage-Woche, das war schon schön. Allerdings war das auch eine Art, Resturlaub abzubauen. D.h. volles Gehalt und volle Weiterbildungszeit. Die ist bei uns Jung-Docs auch wichtig, da kann Teilzeitarbeit zu echtem bürokratischem Stress führen.
Werde auch gespannt mitlesen, einen Riesenrespekt bereits bisher für Deine Geschichte und Deine "Nehmerqualitäten", wünsche Dir alles Gute!
@Statler:
gibt es da Studien, ob die (zunehmende?!) Häufigkeit der Tumoren mit der Häufigkeit an Schwangerschaften bzw. Nicht-Schwangerschaften zusammenhängt?
Werde auch gespannt mitlesen, einen Riesenrespekt bereits bisher für Deine Geschichte und Deine "Nehmerqualitäten", wünsche Dir alles Gute!
@Statler:
gibt es da Studien, ob die (zunehmende?!) Häufigkeit der Tumoren mit der Häufigkeit an Schwangerschaften bzw. Nicht-Schwangerschaften zusammenhängt?
Es gibt schon Studien, die besagen, dass Frauen, die keine Kinder bekommen ein höheres Risiko haben an Brustkrebs zu erkranken.
Ob es aber einen Zusammenhang gibt, dass die Frauen heute später Kinder bekommen und es deshalb Brustkrebs immer früher auftaucht, kann ich Dir nicht sagen.
Unsere Studien befassen sich mit der Wirksamkeit der Medikamente auf die unterschiedlichen Tumorarten.
Diese Grundlagenforschung, welche Tumore bei welchen Frauen besonders häuftig auftreten, machen die Wissenschaftler in den Kliniken.
Es gibt natürlich viele Faktoren, die das Krebsrisiko erhöhen, aber Alk und Fett erhöhen auch das Herzinfaktrisiko.
Ich hätte jetzt aber gedacht,dass der Anteil der unter 50jährigen gestiegen ist.
Vererbt wird es leider auch sehr gerne.
Ich habe gerade erst dieses Buch gelesen.
Mutig und richtige Entscheidung.Allerdings sind die Reaktionen der Umwelt nicht immer nachzuvollziehen.
ich hab das ja damals auch alles mitverfolgt, aber ich muß sagen, Du hast Dich zu der Zeit echt tapfer gehalten. Daß es so dramatisch war, war mir nicht bewußt geworden.
Ich wünsche Dir, daß die Erkrankung jetzt endgültig überstanden ist
LG,
Claudia
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Sodala, der erste Sommertag ist optimal genutzt. 2h am Rad, lecker essen, Strand und anschliessend chillen im Lieblingscafe.
Beim Radeln habe ich mal wieder bemerkt, dass mir der Gegenwind superschnell auch die letzten Körner aus den Beinen saugt. Aber sonst wars wunderschön, endlich wieder kurz-kurz. Morgen solls aber hier schon wieder kalt werden und regnen da steht dann laufen am Programm. Und die Anamnese fertigschreiben, die sich wahrscheinlich deutlich gruseliger liest als sie sich angefühlt hat. Von einigen Wochen während der Chemo mal abgesehen.