Zitat:
Zitat von KalleMalle
Na ich meine doch ich dich so verstehen darf, daß ich - ebenso wie alle anderen gemeinen Triathleten auch - nicht auf meinen Stromverbrauch achte. Oder steht das nicht so in deinem post ?
Also: Was ist daran schlecht, wenn ich Strom verbrauche ?
Und zu deiner Frage: Ja. Es stimmt wirklich.
Übrigens: Total objektive Quelle das da. Super !! 
|
Ich meine das die meisten mittel und besser verdienenden Menschen so viel Geld zu Verfügung haben, dass die Stromrechnung nicht ins Gewicht fällt, auch wenn man das Licht ständig an lässt. Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt.
Ich hatte bereits gesagt, dass diese Quelle gefärbt ist. Trotzdem ist es nicht kompletter Blödsinn was dort geschrieben wird.
Und wo ist eigentlich deine objektivere Quelle? Was sagst du zu dem ungelösten Endlagerungsproblem?
Hier mal ein paar Zahlen vom Bundesverband Energie und Wasserwirtschaft.
AKW Stromproduktion 2009: 134,9 Mrd. kWh
regenerative Energien 2009: 93 Mrd. kWh
Stromexport 2009 : 54,8 Mrd. kWh
http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_Brutto-Stromerzeugung_2007_nach_Energietraegern_in_Deutsc hland?open&l=DE&ccm=450040020
Wenn wir also keinen Strom mehr exportieren und die erneuerbaren verdoppeln haben wir die AKW Stromproduktion schon kompensiert. Die aktuellen Gas und Kohlekraftwerke reichen vollkommen aus um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Falls sie nicht ausreichen (was ich nicht glaube), könnten Gaskraftwerke gebaut werden. Die sind umweltfreundlicher als Kohlekraftwerke und sehr flexibel ein und ausschaltbar.
MERKE: In dieser Rechnung sind andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung (KWK) nichtmal inbegriffen. Es ist also noch Luft für einen höheren Stromverbrauch 2020 (wollen wir nicht hoffen) und weniger Kohlekraftwerke 2020.
Zitat:
Zitat von Meik
Vollkommen richtig, Vorgaben aber für alle. Das fängt bei kleinen Standbyverbräuchen an und hört bei Isolierung von Kühllagern und Co. auf. Und z.B. Kennzeichnung auf Produkten wie viel Energie für ihre Herstellung und Lagerung verbraten wird. Den Strom verbraucht die böse Insutrie ja nicht aus Spaß. Schon mal nachgerechnet was Transport und Kühlung von Obst außerhalb der Saison verbraucht? Tiefkühlware? Yoghurt von bayrischen Kühen in Hamburg? Bei solchen Dingen fehlt in weiten Teilen der Bevölkerung jegliches Bewusstsein was sie selber für Energie verbrauchen. Das ist mehr als das was auf der Stromrechnung steht. 
|
Ich stimme dir zu, dass es gut ist ein Bewusstsein zu schaffen, aber es ist schwierig dies politisch zu erreichen. Sollen wir etwa Tiefkühlpizzen verbieten?
Dies über den Strompreis zu regeln finde ich kritisch, da Strom nicht exclusiv sein sollte. Wenn Strom teurer wird verbrauchen gut verdienende nach wie vor viel Strom und diejenigen die eh kein Geld haben, haben noch weniger.
Bessere Ansätze sehe ich in Vorgaben für Energieeffizienz von Geräten (Kühlschränke, Computer, Licht, Maschinen in der Industrie (wichtig weil hier am meisten verbraucht wird).... )