welche technischen Probleme noch gelöst werden müssen - z.B. Stromspeicherung im industriellen Stil
DA liegt bei den regenerativen Klamotten das Hauptproblem. Solange bei den "grünen" Strombeziehern nicht das Licht ausgeht wenn nachts kein Wind weht ist das Grün auf der Stromrechnung nichts als Augenwischerei. Schön, dann ist theoretisch der Strom grüner, dafür ein anderer weniger grün.
Es gibt eine ganz einfache Lösung die AKWs abzuschalten: Sie müssen überflüssig werden! D.h. WIR ALLE müssen Stromsparen und nicht mit dem Finger auf die ach so böse Industrie und Politik schimpfen und die regenerativen Energien müssen ausgebaut werden. Die Zeit kann man besser mit längerer Laufzeit der AKWs überbrücken als wenn man jetzt noch neue Kohlekraftwerke baut oder Strom aus ausländischen AKWs zukauft.
Und unser Wasserwirtschaftler scheint noch im 1. Semester zu sein, ansonsten wäre ihm klar wie viel Wasserkraft wir in D noch nutzen können. Und was ihm die Tierschützer bezüglich ökologischer Gewässer, Fischbestände und Co. erzählen.
Auch wenn einige beleidigt sind, diese "heiligen" AKW-Gegner gehen mir manchmal tierisch auf den Senkel. Die tun immer so als wenn sie die Meinung des Volkes vertreten und alle auf ihrem Standpunkt seien. An der Laufzeitverlängerung war wenig undemokratisches, es war kein Geheimis vor der letzten Wahl was die vorhaben. Und schwarz-gelb wurde gewählt. Also so viele können jetzt ja wohl nicht so strikt gegen die AKWs sein
WIR ALLE müssen Stromsparen und nicht mit dem Finger auf die ach so böse Industrie
Aus zwei Gründen:
Der pro Kopf Jahresstomverbrauch in Deutschland liegt bei 1,8 MWh im Privatbereich, aber bei 10 MWh am Arbeitplatz.
Deshalb kannst mit Energiesparlampen, Effizienzklasse-A-Kühlschränken etc. halt nun mal nix Entscheidendes reißen.
Schaden tut's freilich auch nicht.
Zweites ist mir - obwohl man es ständig zu hören bekommt - immer noch nicht so ganz klar, warum ich mich als schlechter Mensch fühlen muß, wenn ich Strom verbrauche ?
Nach der Umweltverschmutzer-Logik düfte ich ja auch keinen Sport mehr machen damit ich kein unnötiges CO2 ausstoße.
Und daß ich keinen unnötigen Strom verbrauche, dafür sorgen schon die Preise.
Wenn man bewusst Leute überfährt dann ist das Mord! Und beim Castor weiß man, dass Leute die Gleise blockieren.
Das ist in mehrerer Hinsicht Unsinn. Weder werden bei einem solchen Unfall (!) Mordmerkmale erfüllt noch kann man überhaupt daran denken, dass ein Lokführer willentlich einen Menschen überfährt. Anscheinend hast Du weder vom Strafrecht noch von Bremswegen Ahnung.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
Das ist in mehrerer Hinsicht Unsinn. Weder werden bei einem solchen Unfall (!) Mordmerkmale erfüllt noch kann man überhaupt daran denken, dass ein Lokführer willentlich einen Menschen überfährt. Anscheinend hast Du weder vom Strafrecht noch von Bremswegen Ahnung.
zumal er nicht mal auf den gleisen stand, sondern "....vom Sog des nicht bremsenden Zugs auf die Gleisanlage geschleude...rt..." wurde. dafür kann nur kein lokführer der welt was.
zumal er nicht mal auf den gleisen stand, sondern "....vom Sog des nicht bremsenden Zugs auf die Gleisanlage geschleude...rt..." wurde. dafür kann nur kein lokführer der welt was.
das war hierrauf bezogen, nicht auf den Eingangspost:
Zitat:
Zitat von noam
wegen mir kann der castor ungebremst durchrollen. machen doch alle anderen züge quer durch deutschland auch.
aber wahrscheinlich ist das kein Mord, da habt ihr schon recht. Ich hab keine Ahnung von Recht aber wenn ich irgendwo nen Zug mit Karacho durchschicke obwohl ich weiß, dass sich Leute auf der Strecke festgekettet haben, dann muss ich sicherlich mit ein paar Jahren Knast rechnen. Und das völlig zu Recht!
@Atombefürworter:
Was mich mal interessieren würde: Ich höre hier raus (und auch sonst höre ich das oft), dass der Atomausstieg einfach noch nicht möglich sein soll und andere Formen von Energiegewinnung und Einsparung (Nein, das bedeutet nicht, dass ihr Abend das Licht doch bitte auslassen sollt) einfach noch mehr Zeit brauchen.
Nur, woher habt ihr diese Weisheit eigentlich? Welcher Quelle eures Vertrauens schenkt ihr Glauben? Wonach beurteilt ihr, dass AKWs noch 10, 20 oder 50 jahre laufen müssen? Verfügt ihr vielleicht selber sogar über so viel Fachwissen, dass ihr meint das selber beurteilen zu können? Ich stelle nämlich fest, dass viele Leute einfach dem Glauben schenken, was Schwarz-Gelb und AKW Betreiber uns weismachen wollen.
Zitat:
Zitat von KalleMalle
Und daß ich keinen unnötigen Strom verbrauche, dafür sorgen schon die Preise.
Geh mal in dich. Stimmt das wirklich? Strom ist so billig, dass der gemeine Triathlet (der jährlich ein vielfaches an Geld für Ausrüstung und Startgelder als für Strom bezahlt) nicht wegen Kostengründen auf seinen Stromverbrauch achtet.
Das ist übrigens auch gut so. Strom ist ein Grundbedürfnis und sollte kein Luxusprodukt werden, dass sich nur Leute mit dickem Geldbeutel leisten können.
@Atombefürworter:
Was mich mal interessieren würde: Ich höre hier raus (und auch sonst höre ich das oft), dass der Atomausstieg einfach noch nicht möglich sein soll und andere Formen von Energiegewinnung und Einsparung (Nein, das bedeutet nicht, dass ihr Abend das Licht doch bitte auslassen sollt) einfach noch mehr Zeit brauchen.
Nur, woher habt ihr diese Weisheit eigentlich? Welcher Quelle eures Vertrauens schenkt ihr Glauben? Wonach beurteilt ihr, dass AKWs noch 10, 20 oder 50 jahre laufen müssen? Verfügt ihr vielleicht selber sogar über so viel Fachwissen, dass ihr meint das selber beurteilen zu können? Ich stelle nämlich fest, dass viele Leute einfach dem Glauben schenken, was Schwarz-Gelb und AKW Betreiber uns weismachen wollen.
Und wer oder was ist die Quelle für dein Wissen bzw. deine Ansichten. Woher weißt du daß sie neutral und damit der absoluten Wahrheit entspricht ?
Zitat:
Zitat von joo
Geh mal in dich. Stimmt das wirklich? Strom ist so billig, dass der gemeine Triathlet (der jährlich ein vielfaches an Geld für Ausrüstung und Startgelder als für Strom bezahlt) nicht wegen Kostengründen auf seinen Stromverbrauch achtet.
Das ist übrigens auch gut so. Strom ist ein Grundbedürfnis und sollte kein Luxusprodukt werden, dass sich nur Leute mit dickem Geldbeutel leisten können.
Nochmal meine Frage: Warum bin ich ein Schlechtmensch, wenn ich Strom verbrauche ?
@Atombefürworter:
Was mich mal interessieren würde: Ich höre hier raus (und auch sonst höre ich das oft), dass der Atomausstieg einfach noch nicht möglich sein soll und andere Formen von Energiegewinnung und Einsparung (Nein, das bedeutet nicht, dass ihr Abend das Licht doch bitte auslassen sollt) einfach noch mehr Zeit brauchen
also ich beziehe mich da auf den derzeitigen energiemix (grafik ein paar beiträge wieter vorn schon einmal gepostet). dem nach kommen im moment 22,6% unserer energie aus atomkraftwerken. das ist einfaches zusammenzählen und statistik. und im moment der fakt. also ist es an DIR mal herauszustellen, wo diese 22.6% aus erneurbaren energien herkommen sollen.
Das ist übrigens auch gut so. Strom ist ein Grundbedürfnis und sollte kein Luxusprodukt werden, dass sich nur Leute mit dickem Geldbeutel leisten können.
Das ist leider nicht gut. Umweltbewusstsein ist bei vielen Leuten einfach nicht vorhanden, der Strom kommt ja aus der Steckdose. Sparen und ein Bewusstsein für den Verbrauch erreicht man leider nur über den Preis. Da Strom billig ist schert man sich auch nicht sonderlich um den Verbrauch.
Da ich die Weisheit mit Löffeln gefressen habe behaupte ich einfach mal so dass wir die >20% unseres Stroms der aus AKW kommt nicht so ohne weiteres von heute auf Morgen durch regenerative Klamotten zu decken ist.
AKW-Befürworter bin ich nicht, aber eine längere Laufzeit sehe ich derzeit als geringstes Übel bei der Stromerzeugung. Neue AKWs bauen käme für mich nicht in Frage. Aber das Verschafft uns Zeit in neue umweltfreundlichere Kraftwerke zu investieren und unseren Verbrauch zu senken.