Da bin ich ja froh, dass ich mich heute nicht motivieren konnte, auf die Runde zu gehen, das wäre frustrierend geworden...
Dafür waren einige andere auf der Strecke. Wie es um deren Gefühlslage im Anschluss bestellt war, entzieht sich meiner Kenntnis (einen "erwischte" es leider im Anstieg). Der berliner Vizemeister im Cross war ja gestern auf der Piste und ist eine Runde auf Zug gefahren (zum Glück hat er es bei Strava hochgeladen - inkl. Pulswerten). Da war eine kleine Überprüfung der Wertigkeit bei aktuellen Bedingungen ein zusätzlicher Spass bei der Sache.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Da werden wohl ein paar EZF Streckenrekorde fallen dieses Jahr
Wenn ich zwischen den MTB und MZF Geschichten noch Zeit finde fürs TT Training und entsprechende Wettkämpfe... Es droht massive Verzettelung.
Der berliner Vizemeister im Cross war ja gestern auf der Piste und ist eine Runde auf Zug gefahren (zum Glück hat er es bei Strava hochgeladen - inkl. Pulswerten).
Und?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und mit nem Schlauchreifencrosser kannst Du bestimmt nochmal 10-15s abziehen (pro Runde) wenn die Bedingungen so sind wie heute/gestern. Im Moment ist sogar das Sandstück komplett fest.
Aber angesichts der Pulswerte (deren Aufzeichnung ebenfalls mit hochgeladen wurde) gehe ich mal davon aus, dass er noch nen bisschen Luft gelassen hat.
Geändert von captain hook (11.02.2015 um 13:30 Uhr).
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass der hintere Bremsbelag nicht mehr in einem Zustand war, mit dem ich an einen 2000HM Berg fahren wollte. Super. Super, weil die Beläge nach dem Wechsel am Anfang immer erstmal so eng stehen, dass sie schleifen (und, ja, ich drücke die Kolben vorher mit den alten Belägen hin soweit zurück wie es geht), was ja insbesondere wenn man auf der Straße fährt extrem nervig ist. Also Belag gewechselt. Muss natürlich auch eingefahren werden, also zum Berg gefahren. Es schliff so vor sich hin, dass es eine wahre Freude war. Nach ein paar Mal bergab tat sich dann langsam ein kleiner Spalt auf... einseitig. Dafür knackte es dann beim Hochfahren aus dem Antriebsstrang. Also alles peinlichst sauber gemacht, Kettenblattschrauben nachgezogen, Bremssattel ausgerichtet... was man morgens halt gerne so macht (ich hätte brechen können). Naja, das knacken war dann weg und die Bremse schleift nur noch ein bisschen, was wird sich hoffentlich nach der ersten 2000er Abfahrt erledigt haben. Dafür hab ich dann mal meine neu erworbene Kettenverschleißlehre ausgepackt. Feststellung: geht noch. Da scheint die neue XTR Kette doch ein Fortschritt zu sein. >2000km durch den größtenteils nassen Dreck finde ich schonmal ganz gut. Dann wird das System ja halten bis zum Wechsel auf 11fach. Will dann vorne 25-40 fahren (und überschreite die Werferkapazität dann um einen Zahn) und hinten eine 11-32 Straßenkassette, wo 2mm vom Spider abgefräst werden, wodurch sie auf den 10fach MTB Freilauf passen sollte. Ja, ich könnte auch eine 11fach MTB Kassette und ein größeres kleines Blatt fahren, aber da nerven mich dann die großen Gangsprünge.
Was Beste Grüße aus der Waerme. Die ersten Tage sind rum, der Schlafrueckstand wird langsam weniger und es zeichnen sich die ersten braunen Raender am Hosen und Trikotrand ab. Die ersten Programme sind im Sack. 8x4min mit rd 344w im Mittel, am Tag danach 5x8min mit 333w im Mittel. Dann wollten die Liebste und ich ne lockere Runde fahren, ob deren Laenge ich mich allerdings schön verschätzt hatte. So wurden es dann 5h am Ruhetag. Heute war ich unsicher was nach gestern gehen wuerde. Also erstmal 650hm eingerollt mit der Liebsten berghoch. Dann der erste Abschnitt mit 330w. Und dann war der Rhythmus irgendwie programmiert. Hab dann überlegt 2x15 min und einmal 30min zu fahren, aber als nach 10min immernoch ueber 330w avg auf der Anzeige standen bin ich dann doch bei vier gleichen Abschnitten geblieben. Garnicht so einfach an einem ungleichmäßigen Berg gleichmäßig zu fahren.
Dann leg ich mich mal schön wieder zum Pennen auf die Terrasse. ;-)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."