Ich auch nicht. Gemütlich! Und abends wieder in HH, weiß nur noch nicht wie. Einen Radnavi hab ich, ich kann ihn nur nicht bedienen. Also, plan mal was. Für mich immer wichtig: en cooles Photo!
Ich auch nicht. Gemütlich! Und abends wieder in HH, weiß nur noch nicht wie. Einen Radnavi hab ich, ich kann ihn nur nicht bedienen. Also, plan mal was. Für mich immer wichtig: en cooles Photo!
Der Foto-Story-Plan ist schon gut gewachsen, aber den werden wir besser nciht öffentlich planen, damit es eine "Überraschung" wird
Ja, das muss ich schauen, vielleicht nutze ich die Gelegenheit und schau noch bei meiner da wohnenden Familienteile mit rein und bleibe dann bis Sonntag. Aber das muss ich noch schauen!
Womit ich allerdings noch etwas Probleme habe, ist ein gleichmäßiges Tempo zu fahren... so ganz langsam schleicht das immer hoch... wenn ich mich an der Geschwindkeit orientiere, dann wird bei den Bodenwellen immer gepöbelt, weil denen dann das zu schnell wird. Also, wonach kann ich mich da richten? Mein Puls? Aber der ist auch nicht so gut geeinget, oder? Und ein Wattmesssystem hab ich nicht! Also doch Gefühl....hmmm
Glückwunsch erstmal.
Das mit dem Tempogefühl lernst Du schon noch mit der Zeit. Puls ist im Flachen gut, an Wellen eher nicht. Das kannst Du eigentlich nur mit Wattmesser in Zahlen fassen. Braucht man aber nicht wirklich.
wichtig: gib bei Wellen nicht sofort nach der Kuppe Gas. Der Rest Deiner Gruppe ist ja dann noch im Anstieg und muss mitbeschleunigen. Umgekehrt gilt's auch: werd unten nicht schlagartig langsamer, sonst müssen alle hinter Dir bremsen
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
...
wichtig: gib bei Wellen nicht sofort nach der Kuppe Gas. Der Rest Deiner Gruppe ist ja dann noch im Anstieg und muss mitbeschleunigen. Umgekehrt gilt's auch: werd unten nicht schlagartig langsamer, sonst müssen alle hinter Dir bremsen
also mein Neo passt mir auch noch.. Mittwoch bin ich dann mal damit eine Einheit im Freibad geschwommen. Lief echt ganz gut, auch wenn es Anfangs wieder gewöhnungsbedürftig war. Laut Veranstalter haben wir derzeit 16,5°C in Hachede....brrrrr das wir frisch! Ich hoffe nur, dass die Luft Temperatur höher bleibt. Ich habe keine Lust das es so eine Kältschlacht wie letztes WE in Hannover wird!
Gestern war dann noch der Fototermin für die Vereinszeitung! Das habe ich dann mal genutzt um ein KM mit dem Auflieger drehen zu können. In HH selbst fährt es sich zwar immernoch recht dürftig, aber ist man erstmal am Stadtrand angekommen, heißt es hinlegen und losbollern..... das war echt Rock 'n Roll gestern.... 3 Streckenabschnitte gaben es von Verkehr her mal so richitg alles in die Pedale zu stampfen was geht! Man, man, man... so lange hab ich den Tacho noch nie deutlich über 40 km/h gesehen
Also, diese RMs bringen wirklich etwas... und wenn es nur ein sicheres Gefühl auf dem Bike ist. Denn das ist echt deutlich besser geworden im Verlaufe der letzten Monate!
Heute werde ich dann mal meinem Schwesterchen ein Laufstündchen "spendieren" und ihr zeigen, auf was sie sich beim Anmelden für den Buchholzer HM eingelassen hat. Gleichzeitig werden wir mal schauen wie Madame mit Gels klarkommt schon im Hinblick auf FFM!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad