gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2007, 07:27   #57
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Guten Morgen...
da ich ja meinen Fettstoffwechsel noch trainieren muss, fand ich Eure Diskussion gestern recht interessant....
Jetzt stell ich mir nur die fRage ob wirklich die Fettverbrennung eingestellt wird wenn ich für kurze Zeit aus der passenden Pulsfrequenz geh( ist bei mir bei leichten Wellen so, z.B. Bahnbrücken oder ähnliches)????
In den Trainingsplänen steht doch auch was von 6sec ansprinten nach Ampeln-da dürfte der Puls dann auch höher sein als z.B 130...
Versteh das irgendwie nicht....
Grüssle Sascha
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 09:42   #58
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Naja, dein Körper ist dann aber auf Kohlehydrate eingestellt - das ist so - deswegen soll man ja auch bei Fettstoffwechsel-Einheiten jegliche intensivere Belastung vermeiden, weil der Körper ca. ne halbe Stunde braucht um wieder in die Fettverbrennung zu kommen - also mit nem 10 Sekunden Ortsschildsprint biste 30' ausm Fettstoffwechsel raus (auch wenn dir der Puls wieder was anderes vorgaukelt...)
Deswegen stelle ich die begründete Behauptung auf, dass dann kein nachträglicher Fettstoffwechsel mehr möglich ist.
Ist das wirklich so ?
Läßt sich das belegen ?

Zu deiner Behauptung :
Mir liegen jetzt keine genauen Daten oder Modelle zum "Afterburner" vor, wäre aber interessant, das näher zu beleuchten ...
Wenn man längere Zeit "rumsitzt" (Büro, Sofa ...) wird man wohl auch Fett verbrennen, welchen Einfluß nun das Training mit oder ohne "intensiven Abschluß" genau darauf hat, müßte man wohl an Hand von Daten und/oder Modellen abschätzen ...


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Das Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate - auch bei ner Fettstoffwechseleinheit werden KH verbrannt, evtl aus den Speichern genommen - dann noch 30min viel Glycogen verbrauchen und der Speicher ist leer... und das wollten wir mit ner Fettstoffwechseleinheit nicht erreichen...
Schon klar, deswegen ist es ja auch sinnvoll, bei längeren Einheiten ein paar KHs nachzuladen, um die Speicher nicht komplett zu entleeren ...
30 min sind ja auch nochmal was anderes als die 10 min, die ich dachte weiter oben gelesen zu haben (im Sinne von 10 min scharf anlaufen und dann noch 30 min lockerer).
Für die 10 min sollte ein Riegel auf den letzten Radkilometern reichen ...

Unabhängig davon, ist es nicht so, daß die Fettverbrennung stärker angekurbelt wird, "je leerer" die Speicher sind ?(Natürlich nicht ganz leer, "die Fette verbrennen ja schließlich im Feuer der KHs" - das Mantra nervt langsam, suche bald die griechischen Fachbegriffe raus )
Also mit halbleeren Speichern z.B. mehr Fette in's Spiel kommen, als mit komplett gefüllten (Stichwort hierzu "Nüchternläufe")


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Tjaja... sehr interessante Diskussion
Ich hoffe ich konnte meinen Standpunkt euch einigermaßen deutlich machen.... Bei mir klappt "mein" Training momentan halt sehr gut!
Schön !
Was wird denn dein Saison-Höhepunkt ?


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Genau das will ich vermeiden - denn mein Bio-LK war der Horror.... Aber ich glaube dir jetzt blindlings!
Nanana

War doch nur "hingeschmiert", der genauere/komplettere Stoffwechselweg fehlt ja noch.
Wir müssen schließlich noch klären, wie dein RQ zwischen 18:30 und 22:11 zu Stande kommt !


Flow
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:00   #59
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Jetzt stell ich mir nur die fRage ob wirklich die Fettverbrennung eingestellt wird wenn ich für kurze Zeit aus der passenden Pulsfrequenz geh( ist bei mir bei leichten Wellen so, z.B. Bahnbrücken oder ähnliches)????
In den Trainingsplänen steht doch auch was von 6sec ansprinten nach Ampeln-da dürfte der Puls dann auch höher sein als z.B 130...
Trainingsmethodisch halte ich es wie Wasserträger und fahre GA1 rein GA1 (bzw. ggf. darunter), weil es einfach effektiver ist, als wenn man dazwischendurch noch den reinen KH- und CP-Stoffwechsel anschmeißt.

Energetisch ist es natürlich richtig, dass man bei einem Sprint aus dem Fettstoffwechsel "draußen" ist in dem Sinne, dass die nun benutzten Muskeln ihre Energie aus den CP-Speichern holen (und mehr länger andauernder Belastung aus KHs).


Die Frage, ob man dann für 30min aus dem Fettstoffwechsel draußen ist, könnte man sehr leicht mit einer Spiro klären. (Da muss man nur bedenken, dass der RQ ggf. nach der Belastung noch höher sein mag, weil Speicher aufgefüllt werden müssen.) Ich halte dies für eine Legende (aber wie gesagt: man muss messen). Grundsätzlich läuft der Fettstoffwechsel immer, weil ja noch andere Organe aktiv sind. Und nach Spitzenbelastungsende sinkt der RQ auch wieder (der Körper ist ja ne faule Sau). Die Frage ist also nicht, ob da keine Fette mehr verstoffwechselt werden, sondern, für wie lange man sein Training weniger effektiv gestaltet.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:10   #60
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
ich kenn mich zwar nur ein bischen aus, aber hier wird ständig fettstoffwechsel und fettverbrennung in einen topf geschmissen, sind doch zwei völlig verschiedene dinge.
wenn derjenige, der abnehmen will nur im fettstoffwechsel trainiert, wird nicht viel passieren, der prozentuale anteil an fettverbrennung ist zwar hoch, aber die kalorienzahl ist doch sehr gering...
beim training vom fettstoffwechsel lernt man doch, länger mit dem energieträger "fett" klarzukommen..
zudem hab ich noch mal gelenrt, dass es immer ein gemisch ist, aus kohlehdrate und fett.. der körper ist schließlich keine maschine, wo man knöpfe drückt.. nach sehr langer zeit kommt übrigens auch eiweiß zum einsatz, wenn auch nur gering.
und man ist übrigens ständig in der fettverbrennung, auch wenn man nur da sitzt, schläft oder sonstiges treibt.
dass man mit einer koppeleinheit das ga1-radtraining zunichte macht, kann ich mir nun gar nicht vorstellen..
und die radprofis laufen natürlich nicht nach dem radfahren, 1. können die nicht laufen 2. warum sollten sie das tun.. 3. wäre es bestimmt für einen nicht-läufer vollkommener blödsinn, nach einer radausfahrt zu laufen, wenn man sonst nicht läuft, würde das doch das verletzungsrisiko erheblich steigern im müden zustand zu laufen.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:32   #61
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
zudem hab ich noch mal gelenrt, dass es immer ein gemisch ist, aus kohlehdrate und fett..
das ist, bezogen auf einen bestimmten Muskel, eben nur bedingt richtig. Reine Fettverbrennung gibt es nicht, weil Fette im Feuer der Kohlenhydrate brutzeln . Bzgl. eines Muskels gibt es 0% Fettverbrennung allerdings sehr wohl.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:44   #62
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Trainingsmethodisch[...]

Energetisch[...]
ok... einer hat mich also schon verstanden

Zitat:
Die Frage, ob man dann für 30min aus dem Fettstoffwechsel draußen ist, könnte man sehr leicht mit einer Spiro klären.
Der Puls reagiert diesbezüglich wesentlcih schneller als der Körper - Wenn man zwischenzeitig hohen Puls hatte und sich angestrengt hat, geht der Puls ja je nach Trainierungsgrad schnell wieder runter.
Für meine genannten ca. 30' werfe ich noch mal Begriffe wie Laktatabbau und eben den RQ ein (schaut euch noch mal meine Spiro an - selbst bei 30 Watt und dann in Ruhe braucht er 5(!) Minuten um auf 1.05 zu kommen - er muss aber für die Fettverbrennung zwischen 0,9 und 1.0 sein! Und es ist ja nicht so, dass wir nach einem Sprint oder was auch immer anhalten - also dauert das ganze noch länger - ok... die 30' sind ein Anhaltspunkt - vllt. schaffen es gut trainierte in 20'....
Ich war zu dem Zeitpunkt der oben geposteten Spiro nicht wirklich der Beste auf dem Rad und hätte bestimmt 40' gebraucht - weswegen ich GA1 hauptsächlich auf der Rolle (bis zu 4h) trainiert habe - weil es einfach notwendig war! Denn wenn ich 4h fahre und zwischenzeitig den ein oder anderen schnelleren Antritt machen musste - wäre der Effekt nicht so groß gewesen.... (werde versuchen einen neuen Spirotermin jetzt gleich zu machen - jetzt bin ich wissenshungrig )

Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
....
Es ist bei mir weniger der Wille gewesen von 16% auf 8% runterzukommen - dieser Wert ist mir egal!
Die Effektivität meiner Fettverbrennung zu steigern und weniger Energie bei gleicher Leistung zu verbrauchen ist mein Ziel - daher mache ich auch so Späße wie nüchtern starten - vor 1 Jahr war da schon nach 1,5h Hunger angesagt - jetzt sind es 3.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so ?
Läßt sich das belegen ?
Dein Puls ist nach dem Sprint schon wieder unten bis das Laktat sich voll ausgebildet hat (überspitzt vormuliert.
Das der Puls zur Trainingssteuerung nur als Anhaltspunkt dient wird ja zu Zeiten von SRM und Ergomo immer deutlicher....
Wenn ich bei der Dauerleistung (Spiro) 300Watt maximal trete, sind es in einem kurzen Sprint deutlich mehr (würde ich bei mir auf ~5-600 schätzen, da nicht so schwer und die Belastung wesentlich kürzer ist) Da möchte ich gar nicht mein Laktat und den RQ für wissen :D

Ich hoffe ich habe alles berücksichtigt....^^ Sehr umfangreich wenn man an "mehreren Fronten kämpfen muss"


EDIT - natürlcih nicht:

Zitat:
Schön !
Was wird denn dein Saison-Höhepunkt ?
MD Fuldatal 12.8. - sehr radlastige Strecke... (paar mal 18%)
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 10:57   #63
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Für meine genannten ca. 30' werfe ich noch mal Begriffe wie Laktatabbau und eben den RQ ein (schaut euch noch mal meine Spiro an - selbst bei 30 Watt und dann in Ruhe braucht er 5(!) Minuten um auf 1.05 zu kommen - er muss aber für die Fettverbrennung zwischen 0,9 und 1.0 sein!
Wobei das jetzt nun auch zwei leicht verschiedene Dinge sind. Bei Deiner LD hast Du konstant gesteigert und eine erhebliche Belastung aufgebaut. Bei einem Sprint von 8-12s Länge will ich idealisierterweise den reinen KH-Bereich "überspringen" und 100% mit CP fahren - darum die Begrenzung der Dauer und die lange Pause zwischen zwei Sprints. Diesen Teil würd ich gern mal gemessen sehen.


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Das der Puls zur Trainingssteuerung nur als Anhaltspunkt dient wird ja zu Zeiten von SRM und Ergomo immer deutlicher....
Jein, finde ich. Man muss "nur" wissen, was man da gemessen hat und auf was man es übertragen kann. Als allererstes sind diese 3-5min-Stufen für die Tonne. Und alleine daraus kann man schon sehen, für was sich das eignet: für Dauerbelastungen. Dass ich einen Sprint nicht nach Puls fahren kann, sollte klar sein. Der ist grad mal bei 170 angekommen, wenn ich schon längst wieder ausrolle. Und auch in einen Berg kann ich nicht so reinfahren, wie es mir der aktuelle Puls zeigt. Wenn ich jedoch bei Diagnostik und WK vergleichbar ausgeruht auflaufe und lange Stufen mache, dann habe ich ein vernünftiges Werkzeug, um mir daraus WK-Bereiche ableiten zu können.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 11:04   #64
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Wobei das jetzt nun auch zwei leicht verschiedene Dinge sind. Bei Deiner LD hast Du konstant gesteigert und eine erhebliche Belastung aufgebaut. Bei einem Sprint von 8-12s Länge will ich idealisierterweise den reinen KH-Bereich "überspringen" und 100% mit CP fahren - darum die Begrenzung der Dauer und die lange Pause zwischen zwei Sprints. Diesen Teil würd ich gern mal gemessen sehen.
Ich glaube so in die Richtugn gehts auch bei den Kölner Jungs von Staps, oder? http://www.staps-online.com/performa...stungssportler (wobei ich jetzt nicht sooo viel von dieser Methode halte...)





Zitat:
Jein, finde ich. [...]
Muss ich dir auch wiederum zustimmten...


EDTI: 9.5. hab ich mir grad Spiro-Termin geben lassen, mal schaun was sich da so alles herausfinden lässt - Interessehalber mache ich nach dem Stufentest auch mit Atemgas und Laktatmessung hintenraus nen Sprint, schaun mer mal....
__________________

Geändert von Wasserträger (18.04.2007 um 11:15 Uhr).
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.