Roller hat nur 12Volt und die Spannung geht nu dann auch in die Knie, wenn das Motörchen richtig am Saft nuckelt.
Wie gesagt: nach spätestens 5 Minuten hat man Gelegenheit, sich um die Ursache zu kümmern, wieso die Hütte nicht anspringt;- und zwar mitm Kicker.
Der Link zu dem austriakischen Forum haut mich nu auch nedd vom Hocker. Ich warte wirklich ungeduldig darauf, dass jemand beleg- und reproduzierbare Erfahrungswerte in der Art angibt, dass er sich seit tausenden von Kilometern über nen Zeitraum, der mit den angaben des Herstellers vergleichbar ist, von dem Ding schieben liess.
Wenn ne damit bestückte Hütte aufm Ständer hängt und ich den Murl im Leerlauf brummenlasse, glaube ich ja, dasser ne Stunde lang quirlt, aber ich will hören, dasser langfristig mehr leistet als n kurzzeitiges "Aha!"-Erlebnis. Dass der Winkelantrieb klaglos auch nen 100-Kilo-Whopper über tausende von Kilometern schiebt und dass mir der Motor nicht nach 5 Minuten Volllast die Eier grillt.
Ich vermisse ausserdem nen Hinweis auf der Seite des Herstellers, wer die Gewährleistung für meinen Rahmen übernimmt, nachdem ich zwo Löcher ins Sitzrohr gejubelt hab, um den Motor mit zwei immerhin 4mm-dicken Schrauben zu fixieren.
Und: wenn das System wirklich die Quadratur des Kreises darstellt, wieso stürzt sich nicht ein Hersteller drauf wie ein Turmfalke auf den Hamster Hasi, um sich mit Ruhm und Ehre zu bekleckern, anstatt den stark aufstrebenden Markt der Pedelecs tüchtig umzurühren mit dem diskreten System?
Nehmen wir mal nen direkten Vergleich: N brauchbares Fahrrad mit elektrischem Rückenwind geht bei 2000Öre etwa an (ausgenommen ALDI&Friends, wo ich nur sagen kann: "herzlichen Glückwunsch, wenn der der Billigakku ins Gras beisst und die Hütte steht oder n neuer fällig wird"...

);- ohne Bohren und sonstige Eigen- oder Fremdleistung (wer denkt eigentlich, dass er das zuhause in Oma´s Waschküche schnell mal eben vorm Frühstück reindübeln kann???), also wieso sollte ich mir für 1800Tacken das Bike ins Nirwana bohren, um nen 1Kilo-Akku für meinetwegen 30Minuten Schub in der Satteltasche spazierenzuschaukeln?
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
Ich bin sicher, dass die zwotausend Öre besser in was herkömmlich einzuwerfendem investiert wären, mit dem man sich von nem Cleanen die AK-Quali für Kona raubt, um beim Rennen dort mal dabeigewesen zu sein...
Die Zahnspange dazu latzt die Krankenkasse;- nen kaputtgebohrten Rahmen keiner.