gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Materialdoping! - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2008, 12:12   #57
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite würde ich zu bedenken geben, dass der 4,5Ah-Akku an nem Roller mit nem 80W-Starter gerademal reicht, in nichtmal 5 Minuten leergenuckelt zu werden.
Hm, also 30 Volt mal 4,5 Ah ergeben bei mir 135 Wh.
Zieht man noch etwas für den Wirkungsgrad ab, reicht das immer noch z.B. für ca. 1 Stunde lang 100 Watt. Also für ne komplette Olympische Distanz eine sehr ordentliche Leistung. Bei Langdistanz könnte man sich am effektivsten auf die Steigungen beschränken, das wäre auch nicht zu vernachlässigen.

Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Es lässt mich erblassen vor Schreck an den Gedanken, dass bereits viele damit (evtl sogar auf Hawaii) fahren...
Grund zur Panik sehe ich aber immer noch nicht. Das dürfte schon an den erforderlichen 31,6 mm Sattelstützdurchmesser bei durchgehend geradem und rundem Sitzrohr scheitern, was vermutlich kein vernünftiges Tria-Rad hat, oder täusche ich mich da?
Wenn man aber im Wettkampf von einem entspannten MTB-Fahrer überholt wird, sollte man mal etwas genauer hinschauen und -hören ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 02:38   #58
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Roller hat nur 12Volt und die Spannung geht nu dann auch in die Knie, wenn das Motörchen richtig am Saft nuckelt.
Wie gesagt: nach spätestens 5 Minuten hat man Gelegenheit, sich um die Ursache zu kümmern, wieso die Hütte nicht anspringt;- und zwar mitm Kicker.
Der Link zu dem austriakischen Forum haut mich nu auch nedd vom Hocker. Ich warte wirklich ungeduldig darauf, dass jemand beleg- und reproduzierbare Erfahrungswerte in der Art angibt, dass er sich seit tausenden von Kilometern über nen Zeitraum, der mit den angaben des Herstellers vergleichbar ist, von dem Ding schieben liess.
Wenn ne damit bestückte Hütte aufm Ständer hängt und ich den Murl im Leerlauf brummenlasse, glaube ich ja, dasser ne Stunde lang quirlt, aber ich will hören, dasser langfristig mehr leistet als n kurzzeitiges "Aha!"-Erlebnis. Dass der Winkelantrieb klaglos auch nen 100-Kilo-Whopper über tausende von Kilometern schiebt und dass mir der Motor nicht nach 5 Minuten Volllast die Eier grillt.
Ich vermisse ausserdem nen Hinweis auf der Seite des Herstellers, wer die Gewährleistung für meinen Rahmen übernimmt, nachdem ich zwo Löcher ins Sitzrohr gejubelt hab, um den Motor mit zwei immerhin 4mm-dicken Schrauben zu fixieren.
Und: wenn das System wirklich die Quadratur des Kreises darstellt, wieso stürzt sich nicht ein Hersteller drauf wie ein Turmfalke auf den Hamster Hasi, um sich mit Ruhm und Ehre zu bekleckern, anstatt den stark aufstrebenden Markt der Pedelecs tüchtig umzurühren mit dem diskreten System?
Nehmen wir mal nen direkten Vergleich: N brauchbares Fahrrad mit elektrischem Rückenwind geht bei 2000Öre etwa an (ausgenommen ALDI&Friends, wo ich nur sagen kann: "herzlichen Glückwunsch, wenn der der Billigakku ins Gras beisst und die Hütte steht oder n neuer fällig wird"... );- ohne Bohren und sonstige Eigen- oder Fremdleistung (wer denkt eigentlich, dass er das zuhause in Oma´s Waschküche schnell mal eben vorm Frühstück reindübeln kann???), also wieso sollte ich mir für 1800Tacken das Bike ins Nirwana bohren, um nen 1Kilo-Akku für meinetwegen 30Minuten Schub in der Satteltasche spazierenzuschaukeln?
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
Ich bin sicher, dass die zwotausend Öre besser in was herkömmlich einzuwerfendem investiert wären, mit dem man sich von nem Cleanen die AK-Quali für Kona raubt, um beim Rennen dort mal dabeigewesen zu sein...
Die Zahnspange dazu latzt die Krankenkasse;- nen kaputtgebohrten Rahmen keiner.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 13:50   #59
zorg
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
Habe Maccas Werte aus Frankfurt mal in den http://2peak.com/tools/powercalculator.php eigegeben. Bei 1000hm in FFM braucht mit mal anstatt 313W dann 315W Dauerleistung. (Habe HED3 genommen als LRS, 70kg Fahrer, CW 0.25, 8kg Rad). Da fehlen natürlich die Verluste durch den Kegelradantrieb.
Ich habe mal gerade ausgerechnet wieviel Zellen man für einen Dauerbetrieb auf einem IM brauchen. Standart LI-Ionen Zellen 3,7V 2,45Ah Panasoinid CGR18650EA bei 46,5 g. Da haben wir 9,065Wh pro Zelle. Für Maccas Zeit von 4:26 in FFM brauchen wir also bei 100 Watt Antriebsleistung der Gruberantriebs rund 444Wh also rund 49 Zellen was 2,227kg Akkus sind. Klar müssen wir hier noch den Wirkungsgrad des Systems einplanen. Wenn man hier mal 80% annimmt sind es 62 Zellen bei rund 2,9kg. Wird schon schwer die zu verstecken... Aber 100 Watt mehr auf die komplette Distanz wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.... Da würde ja jede Radniete rumbrettern wie der Norman.
Ich denke 20-25 Lion Zellen bekommt man in jeden Rahmen (Oberrohr, Sattelrohr, Unterrohr) verbaut. Wäre echt ein schönes Projekt vom basteln her. Würden dann nur rund 30-40Watt mehr auf die komplette Distanz sein...

Da will man gar nicht dran denken, wann sowas das erste mal im WK eingesetzt wird.
zorg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 13:52   #60
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Roller hat nur 12Volt und die Spannung geht nu dann auch in die Knie, wenn das Motörchen richtig am Saft nuckelt.
Es gibt mittlerweile auch was anderes als Bleiakkus

LiIon brechen kaum in der Spannung ein und haben bei gleichem Gewicht bis zu 5mal (!!) mehr Kapazität. Und 100W halte ich im Tri schon für weit übertrieben, selbst 50W bringen dir eine Leistungsexplosion. Und wen interessierts wenn die Kegelräder mit jeder Kette zu Tauschen sind wenn man dafür die Quali holt? Peanuts und ohne gesundheitliches Risiko wie bei Doping. Mach die Kegelräder aus Kunststoff und es wird leise und leichter. Egal wenn die nach 180km verschlissen sind.

Hochwertige LiIon-Akkus liefern bis zu 120Wh/kg im normalen Betrieb. Lässt man die Haltbarkeit aussen vor und entläd den Akku sehr weit schafft man auch an die 200Wh/kg wenn man nicht auf 1000 Zyklen und mehr wert legt.

2,5kg Akku und 500g E-Motor liefern dir dann 100W über 5h. Da fährst du mit locker kurbeln unter 5h. 3kg machen den Kohl ohne Antrieb auch nicht fett. Das was sich der Rollwiderstand erhöht ist unwesentlich und auf normalen Strecken kriegst du die Energie die du bergauf mehr reinsteckst bergab zurück. Erst wenn du bergab Kurven hast wo du die Energie per Bremse verheizt wird das Gewicht relevant. Eh eine der meist überschätzten Einflüsse beim Rad.

Halte ich für alles andere als unrealistisch. Haltbarkeit spielt beim Einsatz als Betrug im WK doch eine untergeordnete Rolle. Erst wenn dich das System täglich zur Arbeit schieben soll muss man anders auslegen/konstruieren.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 22:16   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Na meinet wegen;- bauen wir das Ding halt.
Wegen der Akkus hab ich wenig Sorge, ich glaub nur nedd, dass der Motor 180km lang durchschiebt und dabei auch nur 30Watt abliefert.
Und nehme bitte mal einer 3 Kilo in die Hand;- nur, damit mal klar wird, wovon wir hier reden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 23:31   #62
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hatten wir letztens mal in einem der unzähligen Dopingthreads diskutiert, aber das es das schon zu kaufen gibt wussten wir nicht.
Du sollst nicht von dir auf andere schließen

Das Ding wurde letztes Jahr schonmal hier oder im anderen Forum diskutiert. Passt aber nicht in die ganzen Aeroflundern. Wenn also demnächst jemand mit nem alten Stahlrahmen 4:20 fährt und man von dem Jungen noch nie was gehört hat...

FuXX

PS@Sybenwurz: Die 3kg kannste auf ner Strecke wie Roth oder FFM getrost vernachlässigen. Die Leute fahren ja auch teils kiloweise Wasser durch die Gegend, anstatt nur ein Flasche zu nehmen...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 23:45   #63
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
@Fuxx

wir haben erst 2008 also wenn dein Blogg über dieses jahr geht...änder mal den Namen
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 23:47   #64
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
@Fuxx

wir haben erst 2008 also wenn dein Blogg über dieses jahr geht...änder mal den Namen
LOL; weißte woher das kommt? Ich hab eben nen Test von Fifa 09 gelesen :D
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.