gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So sieht es in Deutschland aus. - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2023, 10:13   #57
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Ich finde es auch etwas seltsam einer Sportart die Attraktivität abzusprechen, nur weil es Deutschland hier gerade nicht geschissen bekommt.
Es ist vielmehr das Problem, dass die kleinen Länder deutlich aufgeholt haben und die Deutschen eben stehen geblieben sind oder sich sogar zurück entwickelt haben. Das liegt sicher nicht an der Sportart, sondern allein an den deutschen Athleten.
Man muss sicherlich unterscheiden zwischen persönlicher und medialer Attraktivität.

Medial finde ich Leichtathletik durchaus sehr gut konsumierbar - das hat schon was, diese Superathleten. Als Kind war ich selbst dagegen nicht lange im Verein dabei, das war mit viel zu langweilig, immer im Kreis zu rennen...

Darüber hinaus sollte man sich auch nichts vormachen: Ich halte die Leichtathletik für hochgradig Dopingverseucht. Wenn man D ein halbwegs funktionierendes Antidopingsystem unterstellt, ist es erstaunlich, dass unsere Athleten überhaupt noch so gut abschneiden.
Rälph ist offline  
Alt 01.09.2023, 10:20   #58
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Hi,

Hi,

man geht ja von der Annahme aus, dass Intelligenz einer Normalverteilung unterliegt, d.h. 50 % liegen über 100, 50 % unter 100. Mit einem IQ-Wert = > 100 scheint ein Abitur erreichbar zu sein, stimmen die motivationalen Faktoren, allerdings selten ein 1ser Abi.
Die vertikalen Linien sind übrigens die bekannten Sigma-Intervalle. Hat man mal aus dem Schulstoff gestrichen und vor wenigen Jahren wieder in den Lehrplan aufgenommmen (BaWü, Mathe-LK). Es tut sich also was, ich bleibe Optimist
keko# ist offline  
Alt 01.09.2023, 10:34   #59
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Roini Beitrag anzeigen
Und genauso wenig konnten die Kinder bei Kekos tollem Schwimmlehrer nach 5 Minuten alle schwimmen.

Was will man mit solchen Beiträgen eigentlich ausdrücken?

Früher war alles besser?
Was willst du mit solchen Beiträgen eigentlich ausdrücken?

Jetzt ist alles besser?
keko# ist offline  
Alt 01.09.2023, 10:54   #60
Roini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roini
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Rheinhausen
Beiträge: 605
Ich will gar nichts ausdrücken.
Aus diesem Grund brauch ich mir aber auch keine Märchengeschichten ausdenken...
Roini ist offline  
Alt 01.09.2023, 11:09   #61
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
“Uns ist die Härte abhandengekommen" […]

Da hat er meine volle Zustimmung!
Ich habe noch nicht verstanden, warum Härte gegen sich selbst eine Tugend sein soll.

In Deinem Eingangsposting und auch bei vielen Kommentaren scheint es völlig klar zu sein, dass Selbstaufopferung und bedingungsloses Durchhaltevermögen für ein bestimmtes Ziel erstrebenswerte Eigenschaften seien.

Mir ist das nicht so klar.

Für das Lebensglück eines Menschen ist es nicht erforderlich, das Letzte aus sich herauszuholen, eher im Gegenteil. Es ist nicht so, dass die Menschen jener Länder, wo man sich von Kind auf am meisten abrackert, die glücklichsten wären. Immer höhere Leistungsanforderungen an unsere Kinder machen aus ihnen nicht automatisch glücklichere Kinder. Eher dürfte das Gegenteil zutreffen. Wenn wir also höhere Leistungen von den Kindern und Jugendlichen verlangen, geht es offensichtlich nicht um deren Lebensglück. Um was dann?

Geht es um den allgemeinen Lebensstandard, der im Wettbewerb mit anderen Gesellschaften erkämpft werden muss und von der verweichlichten Jugend gefährdet wird?

Hier gilt es aus meiner Sicht zu bedenken, dass die heutige Jugend im Durchschnitt einen höheren Bildungsgrad aufweist als die Generation ihrer Eltern und Großeltern. Den Vorwurf mangelnder Bildung kann man der Jugend daher nicht machen. Über unseren gegenwärtigen Auf- oder Abstieg im wirtschaftlichen Wettbewerb mit anderen Ländern entscheiden zudem nicht die jungen Leute. Sondern die politischen und wirtschaftlichen Führer:innen, die allesamt der angeblich so harten Kämpfergeneration angehören.

Hier wäre der Gedanke zu prüfen, ob deren Härte, die sie sich selbst zuschreiben, nicht vielmehr ein heroisierender Ausdruck für Sturheit, Einfallslosigkeit und Unflexibilität ist. Jeder Ausdauersportler weiß, dass Härte, Sturheit und Unflexibilität verschiedene Seiten derselben Sache sind. Dass die Deutschen als weltweit führende Autobauer derzeit hinterherlaufen, liegt nicht an der Bequemlichkeit der Jugend. Sondern an der Sturheit der Alten in Politik und Wirtschaft.

Für viele scheint es eine klare Sache zu sein, dass Deutschland im Ranking der stärksten Wirtschaftsnationen in der Top Ten sein muss. Für dieses Ziel sei eine abgehärtete Jugend erforderlich, hart gegen sich selbst, um das Letzte an Leistung aus sich herauszuholen. Aber ein Spitzenplatz in einem Wirtschaftsranking ist kein Selbstzweck. Wer weiß, vielleicht wären wir glücklicher, wenn wir nicht Exportweltmeister wären, sondern mit Platz 20 zufrieden wären, und dafür mal Zeit hätten, mit den Kindern zum Sportplatz zu fahren? Oder ins Theater, anstatt insgeheim froh zu sein, dass die Kinder vor Tiktok verblöden und uns Erwachsene in Ruhe lassen?

Bereits heute leben die meisten von uns in einem materiellen Überfluss. Bei einem Wirtschaftswachstum von 2% dauert es nur rund 30 Jahre, bis sich die Wirtschaftsleistung Deutschlands verdoppelt. Unsere Kinder werden doppelt so viel haben wie wir. Reicht das nicht? Muss es immer noch mehr sein? Sollen unsere Kinder mit Härte anstreben, noch dickere Autos zu fahren und noch mehr unnützes Zeug in ihre Häuser zu schleppen?

Ich hoffe, dass unserer Jugend etwas besseres einfällt. Dass sie gut sind zu sich selbst und ihr Leben nicht als Wettkampf gegen andere bestreiten, bei dem nur ein erster Platz zählt.
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 01.09.2023, 11:27   #62
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Finde ich sehr gut beschrieben.

Ist auch das, was ich meinte. Die Gesellschaft scheint sich da zu ändern. Und vielleicht ist das auch ganz gut so...
Adept ist gerade online  
Alt 01.09.2023, 11:31   #63
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.894
"Hier wäre der Gedanke zu prüfen, ob deren Härte, die sie sich selbst zuschreiben, nicht vielmehr ein heroisierender Ausdruck für Sturheit, Einfallslosigkeit und Unflexibilität ist"

You made my day.
Auch dem Rest kann ich voll zustimmuen. Leistung als Selbstzweck oder um sich anderen Menschen/Nationen gegenüber überlegen zu fühlen ist sinnlos.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline  
Alt 01.09.2023, 11:32   #64
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...

Für viele scheint es eine klare Sache zu sein, dass Deutschland im Ranking der stärksten Wirtschaftsnationen in der Top Ten sein muss. Für dieses Ziel sei eine abgehärtete Jugend erforderlich, hart gegen sich selbst, um das Letzte an Leistung aus sich herauszuholen. Aber ein Spitzenplatz in einem Wirtschaftsranking ist kein Selbstzweck. Wer weiß, vielleicht wären wir glücklicher, wenn wir nicht Exportweltmeister wären, sondern mit Platz 20 zufrieden wären, und dafür mal Zeit hätten, mit den Kindern zum Sportplatz zu fahren? Oder ins Theater, anstatt insgeheim froh zu sein, dass die Kinder vor Tiktok verblöden und uns Erwachsene in Ruhe lassen? ....
Solche Gedanken sind vollkommen ok. Man sollte aber in Erwägung ziehen, dass das eine das andere zur Folge hat: wenn man sich also mit Platz 20 zufrieden gibt, haben sich schöne Beachvolleyballplätze oder Theaterbesuche möglicherweise erledigt, da es sie auf Dauer nicht mehr gibt. Wohlstand fällt ja nicht vom Himmel.

Es sei denn: man denkt um und verteilt neu. Denn Geld gibt es ja wie Sand am mehr.
Ob hier bei diesem Thema oder dem Klimawandel: letztendlich haben wir ein Systemproblem.
keko# ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.