Da keine Rückmeldungen zu dem obigen Post kamen, vermute ich, dass es nicht repräsentative Einzelmeldungen sind. Da das FC25 für mich aufgrund eurer Berichte einen guten Eindruck machte, habe mir das FC25 nun angeschafft.
Ich habe es gestern Abend montiert und war positv überrascht von der Variabilität bei den Montagemöglichkeiten:
- Mit Computerhalterung oder ohne
- Computerhalterung vorne oder hinten
- Mit Gel-Box oder ohne
- Strohhalm vorne oder hinten
Jede Variante ist denkbar! Diese Optionen werden so nirgendwo deutlich dargestellt. Für mich sah es so aus, als ob nur die Einheit als ganzes montiert werden kann. Und die sieht mit der Gel-Box und der Computerhalterung etwas klobig aus. Durch die ganzen Optionen kann jeder es so konfigurieren, wie er möchte! Super! Für mich wäre das ein echtes Marketing- und Kauf-Argument! Die ganzen Optionen sollte Profile Design im Internet-Auftritt des Produktes ruhig darstellen.
Die Kletthalterung sitzt sehr fest, da gibt es nichts zu meckern.
Eine Test-Ausfahrt konnte ich noch nicht machen. Allerdings fällt auf, wenn man das Rad vorne am Lenker kurz anhebt und loslässt, hört man das FC25 schon ein wenig klappern. Ich hoffe, dass während der Fahrt nichts klappert (oder zumindest nur auf Kopfsteinpflaster, da würde ich es dann erlauben ).
Nach mittlerweile zahlreichen Fahrten mit dem FC25 hier meine Erfahrung:
Die Trinkfunktionalität ist sehr gut. Allerdings: Das Ding klappert extrem! Es reicht schon grober Asphalt, damit man ein deutliches Klappern hört. Ich habe einmal eine 100km-Tour damit gemacht. Das ständige Geklappere hat mich wahnsinnig gemacht. Nach dieser Tour habe das FC25 sofort demontiert und bis heute nicht mehr angebracht.
Wer hat auch das FC25 und hat vielleicht eine Lösung gegen das Geklapper gefunden? Schon mal vorweg: Ich habe alles bombenfest angebracht. Daran liegt es nicht.
Nachdem es einige Meldungen gab, dass die flexible Befüllöffnung verloren gegangen ist, hab ich mal die Ursache gesucht. Es ist möglich, erst den Haltedeckel zu montieren und dann die 2 Teile der flexiblen Befüllung aufzustecken. Das hält so irgendwie. In der richtigen Reihenfolge montiert, klappert da nix und man verliert auch nix.
Vorratsbehälter demontiert? Das könnte dann klappern. Hier muss man was unterfüttern. Ist vom Hersteller nicht primär vorgesehen, dass man "ohne“ fährt.
Was noch sein kein, dass der hintere Teil der Flasche (Vorratsbehälter) am Vorbaukopf anschlägt, oder wie bei mir, gerades so drüber geht. Da klappert es natürlich. Ich habe einfach ein selbstklebendes Stück Filz (Stuhlbeinschoner) untergeklebt. Selbst auf Pflastersteine klappert alles Mögliche, aber nicht die FC25.
(1) Nachdem es einige Meldungen gab, dass die flexible Befüllöffnung verloren gegangen ist, hab ich mal die Ursache gesucht. Es ist möglich, erst den Haltedeckel zu montieren und dann die 2 Teile der flexiblen Befüllung aufzustecken. Das hält so irgendwie. In der richtigen Reihenfolge montiert, klappert da nix und man verliert auch nix.
(2) Vorratsbehälter demontiert? Das könnte dann klappern. Hier muss man was unterfüttern. Ist vom Hersteller nicht primär vorgesehen, dass man "ohne“ fährt.
(3) Was noch sein kein, dass der hintere Teil der Flasche (Vorratsbehälter) am Vorbaukopf anschlägt, oder wie bei mir, gerades so drüber geht. Da klappert es natürlich. Ich habe einfach ein selbstklebendes Stück Filz (Stuhlbeinschoner) untergeklebt. Selbst auf Pflastersteine klappert alles Mögliche, aber nicht die FC25.
Danke für die schnelle Antwort.
Zu (1) Wer kommt denn auf so eine Idee? Aber DAU gibt es ja überall... Natürlich erst die Gummiteile, dann der Haltedeckel. Hab ich nie anders gemacht.
zu (2) Ja, den Vorratsbehälter habe ich demontiert. Das könnte es also sein. Da Du das Klappern schon mal untersucht hast: Hast Du einen konkreten "Unterfütterungs-Vorschlag"?
zu (3) Hab ich schon drauf geachtet. Ich hab genügend Abstand zum Vorbaukopf gelassen.
... Hast Du einen konkreten "Unterfütterungs-Vorschlag"?
Ja. Den hinteren Teil des Vorratsbehälters absägen. In dem Ding bleibt ja nix drin. Selbst mit gebastelten Deckel hab ich erst jetzt wieder was verloren. Kurze Holperpassagen, und alles ist draußen. Mein Einteiler hat Taschen. Die paar Sekunden, dann 2 Riegel/Gel dort zu verstauen sind es mir Wert, als mit was umher zu fahren, was seine Zweck nicht erfüllt.
Wer hat auch das FC25 und hat vielleicht eine Lösung gegen das Geklapper gefunden?
Mich hat
-das Geklappere
-die Undichtheit (?)
-der runter gefallene Befülldeckel
genervt.
Seither liegt das Teil nur noch beim Radmaterial im Keller rum.
Kommt auch nicht wieder ans Rad.