Meine Saison 2013...
... war die beste bisher! Okay, und die erste überhaupt.
Angefangen hat das Jahr mit dem 24-Stunden-Schwimmen in Wuppertal, wo ich dank einer unbedachten Äußerung hier im Forum plötzlich und ungeplant teilgenommen habe. Es war meine erste Veranstaltung dieser Art und ich bin mit meinen geschwommenen 10km in diesem Zeitraum sehr zufrieden. Zumal ich dan mieser Technik ab dem 3. Kilometer Probleme mit der Schulter hatte und die meiste Strecke inklusive Totenkopfabzeichen rückenschwimmend zurück gelegt habe. Ich hoffe ja ganz heimlich auf eine Wiederholung im kommenden Jahr...
Anfang Juli bin ich das erste Mal im Freiwasser geschwommen. Unerfahren wie ich bin, war ich auf der Regattabahn in Köln und hatte mich ziemlich übernommen. Jetzt kenne ich auch das Gefühl, wenn im Wasser Panik auf kommt und die Mitschwimmer auf und davon sind. Dank meines Totenkopfabzeichens (s.o.) konnte ich mich aber gut beruhigen, weil ich es ja schriftlich habe, dass ich eine Stunde schwimmen kann und so bin ich zum Glück ohne Schaden aus der ganzen Aktion gekommen. Jetzt kann ich allerdings nachvollziehen, wie Badeunfälle durch Selbstüberschätzung passieren.
Dafür war das zweite Mal im Freiwasser in einem hübschen, kleinen See wirklich wunderschön.
Der vielleicht wichtigste Termin war dann der Indeland Triathlon, mein aller erster Triathlon überhaupt. Mein Ziel war es, die Volksdistanz zu überstehen, was recht gut geklappt hat. Nach dem Zieleinlauf habe ich meinen Freund gefragt, ob ich direkt nochmal darf.
Mein geplanter Saison-Höhepunkt war der Triathlon in meiner Heimatstadt Münster. Auch hier hatte ich mir die Volksdistanz vorgenommen und es zum Glück auch geschafft, einen Platz dafür zu kriegen. Ist ja nicht so ganz einfach... Die Stimmung dort war klasse und die ganzen Abläufe im Wettkampf gingen mir auch schon besser von der Hand. Trotz Wandertag auf der Laufstrecke und Hitze, mein Tacho zeigte in der WZ 45°C, war auch das Rennen für mich erfolgreich.
Dann folgten zwei Läufe, die eher nicht erfolgreich waren. Nach dem ersten hatte ich Probleme mit dem linken Fuß, bin den zweiten aber trotzdem gelaufen bzw. gewandert (allerdings war das auch ein Funrun ohne Zeitmessung).
Die Volksdistanz in Ratingen war mein dritter und letzter Wettkampf in diesem Jahr. Durch die Fußprobleme im Vorfeld hatte ich mir schon keine großen Hoffnungen gemacht. Die Wettervorhersage ließ die Vorfreude dann auch ziemlich sinken... Aber kneifen kam auch nicht in Frage! Endergebnis: zweitschnellste Schwimmerin meiner AK, neue gefahrene Höchstgeschwindigkeit auf dem RR und neue persönliche Bestzeit Zeit auf 5km.
Eventuell kommen dieses Jahr noch ein, vielleicht zwei kleinere Läufe dazu, aber da gibt es noch keine konkreten Pläne.