Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Wenn's drauf ankommt, würde der Richter Dir vermutlich empfehlen, einen zu installieren oder einfach ne Geschwindigkeit zu wählen, die auf jeden Fall rechtmäßig ist, notfalls eben Schrittgeschwindigkeit.
Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Wenn's drauf ankommt, würde der Richter Dir vermutlich empfehlen, einen zu installieren oder einfach ne Geschwindigkeit zu wählen, die auf jeden Fall rechtmäßig ist, notfalls eben Schrittgeschwindigkeit.
Jip, ich nehm mal an, dass wenn man in der 30er Zone mit 50 erwischt wird, nicht sagen kann: "Ups, hab ich gar nicht gemerkt"
Genauuuu! ... und ich geh mal davon aus, dass es bei halbwegs normaler Geschwindigkeit auch höchstens ein Handzeichen gäbe. Jedenfalls gibt's z.B. in der Bonner FuZo normalerweise keine Probleme für Radfahrer. Klar, wenn die da ohne Berücksichtigung der Fußgängerfrequenz durchpesen, sieht's natürlich anders aus. Und so dürfte es auf bei den 30 sein, wenn man mal 35 drauf hat. Kommt aber sicher auf die ausführenden Beamten an: Es gibt sonne und sonne.
Dann pass aber auf, dass dich keiner von der Blitzerauswertung persönlich kennt. Da gabs schonmal irgendeinen Fall, wo dann der Radler bekannt war und zu Kasse gebeten wurde.
Naja, es war immer die diebische Freude, mit >62km/h über die linke Schleife zu fahren und die Gesichter der Autofahrer zu sehen, vor die ich mich immer an der Ampel gedrängelt hatte.
Ich hab auch immer drauf gewartet, dass mir in Aachen ein Beamter des Ordnungsamts in der Fußgängerzone in die Fresse haut. Ist aber nie passiert.
Bester Sprint war aber folgender:
Zwei halbstarke im Astra GSI an der Ampel. Wir uns zu zweit vorgedrängelt. Ich beschleunige auf 65km/h und brülle "ZIIIIIEEEEH". Dennis (B-Amateur, Sprinter, 20kg/Oberschenkel) zieht raus und semmelt mit 75km/h durch die Blitze während ich triumphierend den Hintergrund des Fotos stelle.
Selbst wenn sie uns erwischt hätten: Schon mal 200€ so amüsiert angelegt?
Unabhängig davon, ob Du Dich da irgendwie rauswinden könntest, wäre ich grundsätzlich dafür, dass man die Konsequenzen trägt, wenn man sich bei etwas Verbotenem erwischen lässt.
für das "grundsätzlich"
Auch sinnfreie Verbote die der Abzocke dienen grundsätzlich beachten?