gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Wilde 13 - auf geht's! - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2013, 21:05   #57
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Herzlichen Glückwunsch, Frau Triathletin!

Schön, daß es in Indeland die Party-Meile wieder gegeben hat. Die fand ich bei meinem Start dort vor 3 Jahren auch so genial ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 07:52   #58
Diver
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diver
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.582
Super Herzlichen Glückwunsch!
Diver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:40   #59
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
... und wisst ihr, was mich total vom Hocker haut?

Der erwartete Muskelkater ist ausgeblieben! Die rechte Pobacke zieht ein wenig, aber das war es dann auch.

Da hätte ich mich wohl mehr anstrengen können. Und ich bin tatsächlich schon richtig heiß auf meinen nächsten Triathlon. Heute wird (auch dank meines neuerlichen Zahnarztbesuchs in der Mittagspause) nochmal gefaulenzt; ich denke aber, dass es morgen wieder langsam losgehen kann.

Jetzt liebäugele ich damit, mir vielleicht doch noch einen Auflieger an den Lenker zu basteln. Ob das bei meinem alten Schätzchen Sinn macht?

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 16:18   #60
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Barfuß laufen geht also auch...

Dienstags gehe ich ja im Moment immer zum Hundesport. Sprinttraining, quasi und irgendwie auch Ausgleich zum restlichen Sport.

Gestern war ich danach irgendwie nicht ausgelastet und deshalb gab es nachher noch eine kleine Laufrunde mit meinem Freund. Ein gemütliches halbes Stündchen, und zu Testzwecken ohne Socken. Die Quittung gab es dann auch gleich: eine böse Blase außen unter dem Knöchel. Mit Schuhen weiter laufen hätte blutig geendet, aber was macht man als Frau (auch auf hohen Absätzen in wilden Partynächten)? Schuhe aus und weiter (feiern) laufen!

So bin ich dann also gestern meinen ersten Km (und ein bißchen) barfuß gelaufen. Ging viel besser als ich dachte, und sogar schneller als mit Schuhen. Irgendwie leichtfüßiger. Zuhause hab ich dann eine weitere Blase unter einem Zeh entdeckt, aber mir tun weder die Muskeln noch die Gelenke weh.

Vielleicht sollte ich schuhtechnisch abrüsten? Aktuell laufe ich einen Adidas Synova Sequence, den hab ich mit 10kg mehr auf den Rippen gekauft... Sohlenabrieb deutet auf Mittelfußlauf hin, also eher körpereigene Dämpfung. Davor bin ich (mit noch mehr Kilos) den Asics GT-2150 gelaufen, und der Wechsel zum Adidas war schon ein riesen Fortschritt.

Der Fotoservice vom Wochenende hat es doch tatsächlich geschafft, mich auch mal auf die Speicherkarte zu bannen. Immerhin 15 Bilder gibt's von mir - wie soll ich mich denn da entscheiden...?

Heute Abend geht es (hoffentlich) wieder ins Wasser.

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 23:09   #61
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Lauftraining zeigt erste Wirkung!

Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung neue Laufschuhe gekauft habe, mussten die direkt ausprobiert werden. Die Neuen sind zwar nur eine Übergangslösung, da ich meine Schuhe lieber mit guter Beratung kaufe und das heute nicht der Fall war, aber die neuen Treter machen Spaß!

Ich bin meine Hausrunde gelaufen und hab ne neue persönliche Bestzeit hingelegt. Das erste Mal eine Durchschnittspace von unter 7 Minuten auf der Strecke, und das auch noch recht locker gelaufen. Coole Sache! Und da die Steigerung ja nicht (nur) an den Schuhen liegen kann (obwohl die pro Schuh etwas mehr 100g leichter sind als die erfahrenen Adidas) MUSS es ja am Training liegen.

Klar, ist immernoch sehr langsam, aber es wird! Und das Wichtigste: Laufen macht mir im Moment (nicht nur heute) richtig Spaß!
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 19:17   #62
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Im Westen nichts neues...

Ich trainiere mehr oder weniger fleißig vor mich hin. Langsam beschleicht mich alledings der Verdacht, dass ich spätestens zum nächsten Jahr tatsächlich ein neues Rad brauche. 12 Gänge sind einfach zu wenig, und die Rahmenschaltung... Naja. Wenn die Tour länger als 90min geht, kriege ich ein unschönes Ziehen im unteren Rücken, so wird das nichts mit der Olympischen Distanz nächstes Jahr.

Schwimmen und laufen ist im Moment ganz gut, ich bin gespannt, ob sich das Training dann auch am kommenden Sonntag bezahlt macht.

Allerdings habe ich seit letzter Nacht Nackenschmerzen. Einer meiner Kater hatte die Idee, mal neben mein Kopfkissen zu springen und ich habe mich ziemlich erschreckt. Eine blöde Bewegung und jetzt hab ich den Salat... Aktuell überlege ich, ob Schwimmen die Muskulatur dort lockert oder das Ganze noch schlimmer macht, zumal die Drehung des Kopfes schmerzhaft ist - ohne Drehung aber keine (Atem-)Luft!
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 18:33   #63
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Sparda-Münster City Triathlon, Teil 1

Der Tag vor Tag X



Wenn es schon in Münster beim Sparda-Münster City Triathlon an den Start geht, muss man ja rechtzeitig anreisen und das Ganze mit einem Besuch bei der Familie verbinden.
Wir sind also schon am Samstag nach Münster gefahren, auch, um am Vortag schon einmal die Startunterlagen abzuholen. Gleichzeitig ist hier in NRW ja Ferienbeginn, also hatten wir uns auf lange Staus eingestellt, wurden aber durch freie Fahrt belohnt. Nach einigen Kilometern verblasste dann auch meine Angst, dass uns die Räder vom Dach fallen könnten. Das Wetter war mit 20°C auch mehr als reisefreundlich.


Am Hafen in Münster haben wir erstmal einen Teil der Rad- und Laufstrecke besichtigt und dann die Unterlagen abgeholt. Neben Startnummern und Badekappe gab es dann auch eine wirklich tolle Startertasche. Die hat eine tolle Qualität (schwere LKW-Plane) und enthielt neben der üblichen Werbung ein Buch, ein Mulitfunktionstuch von Brooks, eine Trinkflasche und ein tolles Spray zur Fahrradpflege.



Das Spray kam auch direkt bei der Radüberprüfung zum Einsatz, wo sich herausstellte, dass ich während der Fahrt nicht mehr vom kleinen auf das große Kettenblatt schalten konnte. Panik machte sich breit, weil die Radstrecke fast direkt nach der Wechselzone einen Anstieg bereit hält, danach aber flach und schnurgerade ist. Also entweder den Anstieg im dicken Gang oder den schnellen Teil im kleinen Gang...

Wir haben dann aber den Umwerfer noch ein wenig anders eingestellt, sodass zwar der aller erste Gang auf dem kleinen Blatt weggefallen ist, ich aber auf dem großen alle zur Verfügung hatte, also konnte ich beruhigt schlafen – dachte ich.
Es war warm. Ich war aufgeregt. Und ich hatte Zahnschmerzen.

Insgesamt habe ich rund 6 Stunden geschlafen, dann war RACE-DAY in Münster!
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 12:42   #64
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Münster, Teil 2

Jetzt wollte ich gerade vom gestrigen Schwimmtraining berichten, da fällt mir auf: hier fehlt noch was!

Hitzeschlacht im Haifischbecken

21.07.2013 – Race-day!

Pünktlich um kurz nach vier Uhr war ich das erste Mal wach. Um kurz nach 5 das zweite Mal. Um kurz nach 6 hatte es keinen Sinn mehr, sich zu sowas wie Schlaf zu zwingen. Zum Glück waren die Zahnschmerzen weg, aber warm war mir immer noch.



Da ich erst um 14:10 in der 3. Startgruppe starten sollte, war noch sehr viel Zeit. Gegen 11:30 Uhr ging es mit dem Rad zum Hafen, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten. In der Wechselzone dauerte es dann ein wenig, bis ich meinen Platz gefunden hatte; nahe am Wasser und am Ausgang zur Laufstrecke, der Weg zur Radstrecke war deutlich länger. Insgesamt lag der Platz aber an einer Stelle, die ich mir sehr gut merken konnte. Das gelbe Lenkerband stach auch sehr schön zwischen den ganzen schwarzen Lenkern hervor. Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert...

Der nette Athlet zwei Plätze weiter war auch gerade dabei, sich einzurichten und hat wohl meine Nervosität bemerkt. Zumal ich die Konstruktion mit der Stange als Aufhängung für das Fahrrad nicht sehr vertrauenerweckend fand. Er gab mir noch ein paar Tipps, unter Anderem, die Radschuhe zum Laufen in die Hand zu nehmen, weil man so schlecht auf dem Teppich damit laufen könnte. Ich hab ja MTB-Schuhe, damit geht das ohne Probleme. Denn genau aus diesem Grund habe ich die ja gekauft. Wieder hat sich meine Planung bemerkbar gemacht.

Da von Anfang an klar war, dass Neoverbot herrschen würde, hatte ich den Anzug zuhause gelassen und so waren vor dem Schwimmstart nur wenige Vorbereitungen zu treffen. Die Wettkampfbesprechung wurde vorgezogen, dann durfte sich die erste Gruppe einschwimmen. Massig Zeit hatten die! Nachdem die rote Gruppe weg war, durften die blauen Mützen ins Hafenbecken. Danach war ich endlich dran. Leider kamen dann aber schon die ersten roten Schwimmer zurück und so gab es keinen Platz für uns zum Einschwimmen.

Da die Schwimmstrecke ein Rechtskurs war, habe ich mich sehr weit links eingeordnet, ein paar Mal ins Wasser geblubbert, um mein anfängliches Unwohlsein zu bekämpfen und dann ging es auch schon los. Das Hafenbecken war fast schon zu warm und es trieb doch mehr Pflanzenzeug im Wasser, als ich nach den Mäharbeiten erwartet hatte. Nach den ersten Beinschlägen bemerkte ich, dass mein Chipband irgendwie locker war und ich hatte die ganze Zeit Panik, meinen Chip zu verlieren, gleichzeitig aber keine Möglichkeit, den „mal eben“ fest zu ziehen. Naja, so konnte ich jedenfalls keine Panik vor dem Wasser kriegen, weil der Kopf anders beschäftigt war!

An der ersten Wendeboje angekommen habe ich einen Tritt in den Bauch gekriegt und musste auf Brustschwimmen umstellen. Ich hab immer wieder versucht, zu kraulen, aber irgendwie war mir komisch. Die letzten Meter bis zum Ausstieg gingen dann wieder ganz gut. Hier der Beweis: Ich bin gekrault, aber nicht besonders schön. Im Becken sieht das besser aus, ich schwöre!



Im Vorfeld hatte ich ja Bedenken, dass ich nicht aus dem Wasser kommen würde – es gab einen schmalen Ponton und sonst nur Spundwände. Aber auf dem Ponton waren Helfer, die mich so schnell aus dem Wasser gehoben hatten, dass ich für einen Moment orientierungslos war. Der wackelige Untergrund hat das nicht besser gemacht, aber da waren weitere helfende Hände, die mich in die richtige Richtung geschoben haben.

T1 fühlte sich unglaublich langsam an, da ist noch viel Verbesserungspotential vorhanden. Die ersten Meter auf der Radstrecke fühlten sich meine Beine irgendwie komisch an, aber dann ging es ganz gut. Ich bin recht verhalten gefahren, weil der Kurs einige ziemlich (für mich) anspruchsvolle Kurven hatte und ich meine Leistungsfähigkeit bei den Temperaturen nicht so recht einschätzen konnte. Die Stimmung an der Strecke war klasse, die Familie mit Gartenschlauch der Hammer! Die Abkühlung kam wie gerufen. Die Helfer haben einen tollen Job gemacht, vor schwierigen Kurven gewarnt und bei sicheren Kurven angesagt, dass man durchheizen könne. Auch vor den Fußgängern wurde an einer Stelle gewarnt, wobei sich die Fußgänger brav am linken Straßenrand aufgehalten hatten.
Und plötzlich standen schon 15 Kilometer auf dem Tacho. Und mein Name auf der Straße! Meine Schwester wohnt in der Nähe der Radstrecke und hat „Go, Tanja, go!“ auf die Straße geschrieben. Übrigens die einzige Nachricht, die ich auf der Strecke gesehen habe – von einem Männernamen und Pfeil ins Gebüsch abgesehen. Das hat mir echt Flügel verliehen und ich habe auf der langen Gerade zurück zur Wechselzone nochmal drauf gelegt und ein paar Leute kassiert. Das hat so unglaublich viel Spaß gemacht! Ich glaube, ich brauche sowas wie ein Fahrsicheheitstraining mit Kurventechnik und so... Das wäre mal was!



Hinter dem Wechselbalken auf dem Weg zu T2 waren meine Beine super, obwohl ich die Brückensteigung auf dem Rückweg im dicken Gang gefahren bin. Vor mir waren zwei Athleten am quatschen, wovon einer seinen Helm in der Hand hielt. Nächstes Mal bleibt die Klingel im Wettkampf am Rad... Jedenfalls hab ich dem Typen den Tipp gegeben, doch den Helm wieder aufzusetzen und zu schließen, so konnte ich vorbei schlüpfen und hab in der WZ direkt nen KaRi gesehen, der mit einem Athleten mit offenem Helm sprach... Übrigens der einzige KaRi auf der Radstrecke, den ich gesehen habe. Aber ich bin ja auch so weit hinten unterwegs, vielleicht ist das da nicht mehr so wichtig...

T2 klappte gut, (vom Problem, das Rad auf die Stange zu kriegen, mal abgesehen, war eng zwischen den anderen Rädern) die Beine waren gut und nur wenige Meter nach Anfang der Laufstrecke stand eine Dusche über die ganze Streckenbreite. Herrlich! Mein Papa hat noch hinter mir her gerufen, aber ich hab ihn leider nicht wahrgenommen...

Laufen war heftig. Anfangs gab es Schatten, aber die Brücke hoch und am Kanal entlang war es richtig heiß. Für den Notfall hatte ich ein Gel in der Tasche und hab das dann genommen – nicht, weil ich ein Energieproblem hatte, sondern einfach, um mich von der Hitze abzulenken. Man, war das ekelhaft! P*sswarm und an der Tube klebten Algen, die sich wohl beim Schwimmen in der Tasche verirrt hatten.
Kurz hinter dem Wendepunkt gab es noch eine Dusche an der Verpflegungsstelle und noch ein Gel zum mitnehmen. Das hab ich dann auch mal probiert, aber das war noch ekelhafter als mein eigenes.



Dann war es nicht mehr weit, mit vom Gel klebrigen Händen ging es nochmal unter der breiten Dusche durch und auf ins Ziel; sogar eine kleine Endbeschleunigung war noch drin, meine Familie stand kurz vor der Zielmatte und hat mir zugejubelt. Ich war einfach nur froh, heile angekommen zu sein. Bin auch direkt von einer Rotkreuzlerin angesprochen worden, aber mir ging es gut, mein Kreislauf funktioniert offenbar unter den Bedingungen hervorragend.

Im Ziel gab es dann einige Becher Wasser, leckere Morgenstund und ein leckeres Bierchen. Ihr glaubt gar nicht, wo ich beim duschen nachher überall Algen gefunden habe...

Am Ende steht eine Gesamtzeit von 01:39:40. Für viele hier sicherlich eine unterirdisch schlechte Zeit, aber für mich schon ganz okay. Übrigens bin ich ohne Uhr unterwegs gewesen.

Und weil wir alle ja Zahlen so lieben, hab ich auch noch die restlichen Daten:

swim 00:12:47
T1 00:03:08
bike 00:43:25
T2 00:02:47
run 00:37:38

Hätte ich am Verpflegungsposten nicht „ausgiebig“ geduscht, wär das ein Negativ-Split auf der Laufstrecke geworden. Übrigens laufe ich die 5k im Training ohne Vorbelastung ähnlich „schnell“.

Insgesamt steht also Platz 96 in der Frauenwertung (swim 82./ bike 92./ run 98.) und Platz 30 in der AK auf dem Zettel. Damit bin ich übrigens NICHT Letzte geworden.

Ich weiß, dass man die verschiedenen Strecken eigentlich nicht vergleichen kann, aber trotzdem! Im Vergleich zum Indeland bin ich in jeder Disziplin schneller gewesen. (Indeland war swim 00:14:16/ bike 00:44:15/ run 00:40:37; gesamt 01:48:59h). Wobei ich die Radstrecke im Indeland einfacher fand, Laufstrecke vom Gefühl her ähnlich und es war dort etwas kühler.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.