gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft am (steilen) Berg - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2012, 12:19   #57
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Kennst Du die sportmedizinischen Zusammenhänge von Maximalkraft bzw. Kraft und Kraftausdauer?
nein
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Weißt Du, was was genau ist und wie man es jeweils trainiert?
gut genug, dass ich es für meine Bedürfnisse trainieren kann.
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Zentrales Zitat daraus:
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."
Hab ich was anderes Behauptet?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 12:24   #58
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Dann lies Dir die Beschreibung bei quäldich durch. Link ist ein paar Seiten vorher.
Ausserdem gibts in HH doch genug Wind. Ist doch auch Kraftausdauer, wenn man da ständig gegen an kämpft.

Ein paar Radsportkollegen aus Rendsburg haben den immer als Training für die richtigen Berge (Alpen, Pyreneen) genommen. Schien geholfen zu haben
Meine Aussage zur Steigerung der Lasterbringung auf dem Rad awr ja: relativ niedrige Trittfrequenz gegen einen hohen Widerstand. Das kannst du an Steigungen machen oder gegen den Wind. Wäre egal. Wobei Wind selten so konstant weht wie eine Steigung steil ist.

Meine Aussage war ja, dass du idealer Weise beides machst: Kraftraum und entsprechende Fahrfertigkeitstrainings auf dem Rad. Damit habe ich niemandem Widersprochen, nur ergänzt.
Wenn ich eins von beiden (aus welcehn Gründen auch immer) weglassen müsste, würde ich den Kraftraum weglassen und könnte mit Training nur auf dem Rad trotzdem irgendwann jeden Berg bezwingen. Anders herum nicht.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 13:52   #59
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich könnte das ausrechnen, aber dann würdet ihr mich wieder falsch verstehen.
Machs doch bitte trotzdem.

Was musst du wissen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 13:56   #60
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 15:00   #61
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen...
Na dann...

HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 15:04   #62
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen...
Meine Empfehlung, falls Du es Dir doch anders überlegst mit dem Mond:
Box Jumps.
Wäre die Basisübung, um weiter nach oben zu kommen.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 17:36   #63
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Machs doch bitte trotzdem.
Leistung = Energie / Zeit

Energie = Hubweg(Oberschenkellänge) * Erdbeschleunigung(9,81) * Masse (OberkörperMasse+Zusatzmasse) = Hubweg * Gewichtskraft

Annahmen:
Masse= 50Kg = ca. 500N
Oberschenkellänge=Hubweg=0,5m
1Satz = 20Wdh/min
Kontrolliertes Ablassen durch Muskel(Gegen)-Kraft=2*Arbeit/Hub

Leistung = (0,5m * 500N)*20 *2 / 60sec.

Ergibt: Leistung ca. 165W / Satz

(Fehler vorbehalten :-))
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 19:49   #64
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Die Zeit ist unrealistisch, lass es mal 20s sein, dann sieht die Leistung schon anders aus...
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.