Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.
Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.
Dieses Problem kenne ich sehr gut. Mit Kniebeugen und ausfallschritten konnte ich es allerdings nicht beheben. Was mir zumindest ein wenig geholfen hat, sind diese hässlichen K3-Einheiten auf dem Ergometer. Alternativ fahre ich manchmal mit "viel" Widerstand und ca.40-50 Umdrehungen, so lange ich kann. Damit schaffe ich wenigstens ein paar wenige Prozent mehr Steigung, wenngleich ich bei steileren Anstiegen immer noch hoffe, dass es bald auhört.
Zitat:
Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?
Mich darf man das auch fragen: 55kg. Davon wird es aber auch nicht besser....
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."
Ich bin im Leben noch nicht im Kraftraum gewesen und fahre trotzdem den Waseberg problemlos mit 2-fach hoch. Mit 3-fach sollte das wirklich praktisch jeder nicht völlig unsportliche können, wenn er nicht massive Probleme mit der Radbeherrschung hat. Dann vielleicht erst mal auf dem Parkplatz extremes Langsamfahren üben.
Zur Not kann man übrigens Schlangenlinien fahren, um die effektive Steigung zu verringern. Viel Verkehr ist da nicht, glaube ich.
meines wissens ging es hier doch nicht um das trainingsrepertoire von profis sondern wie der threadersteller den waseberg erklimmen kann,oder?
Kniebeugen sind aber schon lange keine "exklusiven" Trainingsmethoden mehr von Profis...
Zitat:
Zitat von thunderlips
dein satz mit den "antwort von 99% aller hobbysportler" ist natürlich für die katz.
Wieso?
Die Meinung, daß man Kraft (und NICHT Kraftausdauer) auf dem Rad trainieren könnte, haben meiner Erfahrung 99% all derer, die darüber reden. Und zwar schlichtweg deshalb, weil sie Kraft und Kraftausdauer gleichsetzen.
Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?
Klar darfste das fragen - heute morgen 66.5kg auf 177cm verteilt.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich bin im Leben noch nicht im Kraftraum gewesen und fahre trotzdem den Waseberg problemlos mit 2-fach hoch. Mit 3-fach sollte das wirklich praktisch jeder nicht völlig unsportliche können, wenn er nicht massive Probleme mit der Radbeherrschung hat. Dann vielleicht erst mal auf dem Parkplatz extremes Langsamfahren üben.
Ich kann mit dem Stadtrad an Ampeln quasi auf der Stelle balancieren (mit dem Renner klappt das noch nicht), das ist nicht das Problem.
Ich werd's mal mit dem Renner und Wiegtritt probieren, vielleicht war kleinster Gang auf dem Stadtrad einfach die falsche Idee (ich gebe zu ich hab's dieses Jahr auch nur das eine Mal probiert, und das letzte Mal davor vor 2 Jahren auch mit'm Stadtrad).
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Klar darfste das fragen - heute morgen 66.5kg auf 177cm verteilt.
OK, das läßt natürlich meine Theorie verpuffen, dass da noch ein paar Pfunde zum wegschmelzen wären ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.