gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattel auf einen Schlag 2,5 hoch? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2012, 14:35   #57
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
tja dann ... keine Ahnung...

Zitat:
Zitat von dreirad
ich würde ja auch zum Buchstaller gehen.
ich trau mich aber nicht.
ich trau ihm aber auch nicht.
ist auch viel zu weit und:
zu teuer für ein Experiment.
ich habe meinen Termin Ende August. Ich werde berichten und fragen. Und ich freue mich drauf.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:39   #58
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
... wenn einem die Sattelspitze nicht stört, spricht ja nix dagegen...
Ich finde das tatsächlich bequemer, in Aeroposition nur auf der Sattelspitze (bzw. bei meinem ISM auf den 2 Sattelspitzen) zu sitzen und die Kronjuwelen nicht so einzuquetschen. In normaler Postion auf dem Rennrad stört mich der normale Sattel nicht, aber beim TT ging das gar nicht...
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:41   #59
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
also meine Kronjuwelen können nach oben nachgeben, mein Steissbein und der Damm nicht.

die Frage nach dem Warum bleibt spannend.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:45   #60
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und wenn dich die restlichen 5% reinreissen?
Ist das in aller Regel besser als wenn Dich 95% reinreissen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:46   #61
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
nein die 95% sind ja auf der Sattelspitze optimal eingestellt.

  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:46   #62
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Ich sitze werder auf Steissbein noch auf Damm, Sitzknochen heissen die Dinger, und sind nach einer kurzen Eingewöhnung doch ziemlich unempfindlich.
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:48   #63
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ist das in aller Regel besser als wenn Dich 95% reinreissen.
nein, ich denke, die Position auf der Spitze wird ja passen, nur für den Laien sieht es unbequem aus.
Wohingegen, wenn ich in normaler Position schon so weit vorne sitze und entsprechend kompakt zum Lenker könnte ich vielleicht gar nicht mehr effizient fahren?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 16:30   #64
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
Ich sitze werder auf Steissbein noch auf Damm, Sitzknochen heissen die Dinger, und sind nach einer kurzen Eingewöhnung doch ziemlich unempfindlich.
du fährst mit den Sitzknochen auf der Sattelspitze?
Mit den Sitzknochen sitzt man doch hinten auf dem Sattel. Dachte ich zumindest.#
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.