gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab wann neue Kette - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2012, 09:35   #57
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Sybenwurz hat alles gesagt.

Fazit:
nicht die Kilometer machens sondern die Lehre zeigt es an. Sonst wird es teuer.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 09:40   #58
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Man bekommt doch noch 8-fach Teile zu Hauf, warum nicht auch 9-Fach?
....
Die Frage darfst du mir nicht stellen. Ich habe keine einzelnen Ritzel mehr gefunden, außer 11, 12, 13, 14, 15, das Zweier- und Dreierpaket für Ultegra habe ich nicht mehr gefunden.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:42   #59
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Diese Seite scheint die Sachen zu haben, bzw. kann man dort mit der Shimano-Nr fündig werden.
Ob die Seite was taugt, weiß ich nicht. (Habe ich gerade spontan gefunden)
http://bicikli.de/shop/SHIMANO-spare...6-17T-10P-9803
Ich denke, dass ein normaler Radhändler die Ersatzteile auch bestellen könnte, wenn er will.

kostenmäßig geht es aber nur auf, wenn man wenige Ritzel ersetzen muss, oder die Übersetzung variieren will.
ganze Kassette ca. 49EUR. einzelne Ritzel ca.11EUR ,Doppelritzelca.26EUR etc.
Könnte sich auch "lohnen" zwei verschiedene Kassetten zu kaufen und damit dann jeweils Pakete umrüsten für flach und Bergig etc.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:51   #60
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Bei meinen Räder hält die Kette meist > 10,000km.
Fährst du noch Rad oder machst du schon Langdistanz?
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 22:12   #61
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Diese Seite scheint die Sachen zu haben, bzw. kann man dort mit der Shimano-Nr fündig werden.
Ob die Seite was taugt, weiß ich nicht. (Habe ich gerade spontan gefunden)
http://bicikli.de/shop/SHIMANO-spare...6-17T-10P-9803
Ich denke, dass ein normaler Radhändler die Ersatzteile auch bestellen könnte, wenn er will.

kostenmäßig geht es aber nur auf, wenn man wenige Ritzel ersetzen muss, oder die Übersetzung variieren will.
ganze Kassette ca. 49EUR. einzelne Ritzel ca.11EUR ,Doppelritzelca.26EUR etc.
Könnte sich auch "lohnen" zwei verschiedene Kassetten zu kaufen und damit dann jeweils Pakete umrüsten für flach und Bergig etc.
Mal abgesehen, dass bei den Preisen das eintritt, was sybenwurz gesagt hat, zwei Ritzel kosten so viel wie ne ganze Kassette, ist die Seite schon etwas komisch.
Eiine Firma aus Schwäbisch Gmünd und die Seite ist nur Englisch.

Ich glaube aber nicht, dass der Radhändler alles bestellen kann. Shimano wird ja nur über Paul Lange vertrieben und bei denen auf der Homepage gibt es auch nur noch DA Einzelritzel.

Aber gut, so wichtig ist das alles ja auch nicht.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 08:44   #62
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
warst du auf dem B to B Marketplace?
Die bicikli-Seite kann man auf Deutsch umstellen.
Die CS6500-Kassetten und entsprechende einzel- und Doppel-Ritzel kann man sich öffentlich unter 2010er-Podukte auf der Paul-Lange Seite mit Bestellangaben anschauen.
Liefern die nur 2 Jahre Ersatzteile?
(Ich hab neulich noch ein 7-Fach Freilaufkörper für mein ältestes Rad gekauft. Den gab es auch noch Problemlos.)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 15:12   #63
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Danke für den Hinweis, dass ich zumindest mal überprüfen sollte, ob ein Kettenwechsel nötig ist , dürfte ca. 4500 Km drauf sein.
Habt Ihr sonst noch Tipps, was man standartmässig entweder im Hinblick auf Pannengefahr oder unnötigen Zeitverlust überprüfen sollte?
Meine Reifen dürften z.B. über 8000 km drauf haben. Bisher verfahre ich mehr nach der Methode"never change a running system"
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 15:59   #64
Trevir
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trevir
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 124
Ich gehöre zur Fraktion der "Kettenvielwechsler". Je nachdem, was man für Komponenten fährt ist es einfach billiger. Meine bisherigen Radhändler haben ausnahmslos gesagt, dass beim Rennrad schon ab 2000km und beim MTB sogar schon bei 1500km die Kette hinüber sein kann. Obwohl Messen an der Stelle hilft, schaffen es auch viele, sich mit der Kettenlehre selbst zu bescheißen, je nachdem mit wieviel Druck man misst etc.

Zur Verdeutlichung zwei Szenarien:
1) Ich wechsle die Kette sobald sie außerhalb der Grenzwerte liegt. Damit schaffe ich auf dem Ritzelpaket ca.16tkm, wenn es 8 Ketten à 2tkm hält. Das macht dann bei der Ultegra-Variante:

8 * Kette (25) + 1 * Ritzelpaket (60) + 1 * Kettenblätter (70)
= 330€
--> 20,6 € / tkm

2) Ich fahre die Kette, bis alles hinüber ist, und muss alle Komponenten des Antriebs tauschen. Zusätzlich habe ich nach 2tkm schlechteren Fahrkomfort, Überspringen und schlechtes Schaltverhalten. Wenn der Spaß 8tkm hält, komme ich dann auf insgesamt:

1 * Kette + 1 * Ritzelpaket + 1 * Kettenblätter
= 155 €
--> 19,3 @ / tkm

Tatsächlich ist alles hinüberfahren bei Ultegra noch billiger, als öfter Kette wechseln (erst recht, wenn man das nicht selbst macht/kann). Bei DA Komponenten sieht das Ganze schon wieder anders aus.
Mir selbst ist der leichte erhöhte Preis das bessere Schaltverhalten Wert. Immerhin ist es ein Hobby und es macht einfach mehr Spaß, wenn am Rad alles schnurrt und läuft.
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.