ich glaub nicht, dass es an der Ernährung liegt.
Bort schreibt ja, dass er nur bei Mc-Fress vorbeigefahren ist, von anhalten war nicht die Rede.
Wenn jemand ausschließlich Fast-Food in sich reinstopft und Kaffee säuft, dann kann er Probleme kriegen, ich würde aber meinen, dass er dann noch ganz woanders welche hat.
Vielleicht hat er mal irgendwo nen Schlag gegen die Stelle bekommen, meinetwegen beim Schwimmen im Gewühl oder mehrfach oder oder, etc.
Ich hab schon auch dort angehalten ! Aber das waren 1-2 Mahlzeiten pro Woche. Den Rest bezeichne ich als relativ vernünftig.
Außerdem möchte ich hier überhaupt nicht über Ernährung diskutieren oder mutmaßen, wo es herkommt (vielleicht hilft mir da der Doc am Freitag), sondern hätte eigentlich gerne Tipps gehabt, wie man das Problem handhaben könnte.
Außerdem möchte ich hier überhaupt nicht über Ernährung diskutieren oder mutmaßen, wo es herkommt (vielleicht hilft mir da der Doc am Freitag), sondern hätte eigentlich gerne Tipps gehabt, wie man das Problem handhaben könnte.
leg Dir nen ordentlichen sixpack zu - der hilft für alles mögliche
nee - ernsthaft - da wo ich ich z.B. Schwachpunkte habe helfen zwei Sachen in Kombi excellent: Muskelaufbau um diesen Bereich zu stützen und Thaimassagen, um die ganzen Verspannungen rauszubekommen.
Damit fahr ich jetzt schon fast 3 Jahre nahezu ohne Tabletten und das will was heißen.
Den dritten Punkt, nämlich Gewichtskontrolle können wir bei Dir ja gepflegt überspringen
An dich habe ich gar nicht gedacht. Bist du "Spezialist" in solchen Dingen?
Als Spezialist in Ferndiagnosen und übers Internet würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich hab' schon einige "Stressfrakturen" im Beckenbereich gesehen und (letztlich mit Erfolg) therapiert. Die Diagnose ist für dich als Sportler höchst lästig, aber die Behandlung alles andere als Hexerei und die langfristige Prognose fast immer sehr gut.
Für die zeitliche Prognose (das ist das, was dich wahrscheinlich am meisten interessiert) ist v.a. entscheidend, ob man auch schon Veränderungen im normalen Nativ-Röntgenbild sieht oder "nur" im MRT (was man im Fachchinesisch dann meist mit Knochenmarködem oder "bone bruise") umschreibt.
Vielleicht kannst du die betreffenden Bilder einstellen oder mir per PN zuschicken?
Im letztgenannten Fall ("noch" kein wesentlicher struktureller Schaden im Knochen) hast du gute Chancen, mit 6-8 Wochen Belastungsmodifikation (=Laufpause, Schwimmen ohne Einränkung, Radfahren und Krafttraining im schmerzfreien Bereich) davonzukommen.
Für die zeitliche Prognose (das ist das, was dich wahrscheinlich am meisten interessiert) ist v.a. entscheidend, ob man auch schon Veränderungen im normalen Nativ-Röntgenbild sieht oder "nur" im MRT (was man im Fachchinesisch dann meist mit Knochenmarködem oder "bone bruise") umschreibt.
Vielleicht kannst du die betreffenden Bilder einstellen oder mir per PN zuschicken?
Im letztgenannten Fall ("noch" kein wesentlicher struktureller Schaden im Knochen) hast du gute Chancen, mit 6-8 Wochen Belastungsmodifikation (=Laufpause, Schwimmen ohne Einränkung, Radfahren und Krafttraining im schmerzfreien Bereich) davonzukommen.
Das kann ich nicht sagen, ob man es im Nativ-Röntgenbild sieht, weil es kein aktuelles gibt. Mein Orthopäde hatte nur eine Aufnahme meiner Hüfte vom letzten Jahr, die keinerlei Fehlstellung zeigt, woraufhin er mich zum MRT geschickt hat.
Ich habe die Bilder momentan nur gedruckt, müsste die also einscannen. Vielleicht komme ich da heute abend dazu, oder vielleicht kann ich die am Fr auch digital bekommen(?!): Dann würde ich sie dir mal schicken !
Mit Einränkung meinst du wohl Einschränkung?! Das hört sich gut an. Radfahren war ich noch nicht, aber im Kraftraum war ich ja jetzt schon dreimal und hatte dort bei keiner Übung auch nur ein wenig Schmerzen. Auch ansonsten bin ich ja bis auf ein leichtes Ziehen hier und da wieder schmerzfrei. Aber i.a. heißt es, dass ich auf jeden Fall Oberkörper KT machen kann?!
Deswegen verstehe ich das "beginnende" nicht so ganz!
Es zeigt sich ein Markraumödem am Femurschenkelhals rechts medial mit Übergang auf den Trochanter minor.
Was heißt das: Wassereinlagerung im Hüftschenkel (wenn ich mich recht erinnere) durch Überlastung.
Ich darf alles machen, was schmerzfrei geht, insb. schwimmen und radfahren. Ich soll mir bei allen Übungen im KT Gedanken machen, ob die Hüfte belastet wird und dann entscheiden, ob es gut ist.
Und in ~4 Wochen soll/kann ich anfangen einen Laufbelastungstest zu machen, wenn ich sonst schmerzfrei bin.
Was heißt das: Wassereinlagerung im Hüftschenkel (wenn ich mich recht erinnere) durch Überlastung.
Na, immerhin nicht dehydriert - wünsche dir gute Besserung!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.