Also, fassen wir mal zusammen... weniger im Grundlagenbereich rumfahren und mehr mal kräftiger reintreten... also schneller fahren... Werde ich versuchen... ich denke aber, dass zumindest bis März vorwiegend Grundlage angesagt ist... ab und an mal eine schnellere Passage, aber noch nicht in dem Umfang wie vorgeschlagen. Ab März/April wenn das Wetter dann besser wird, eine längere Einheit mit Zug auf der Kette...
Grundsätzlich kann ich 3 Radeinheiten in der Woche unterbringen... vermutlich Freitag / Samstag und Sonntag... je nachdem wie ich mich geschäftlich organisieren kann vielleicht auch mal sonst... aber grundsätzlich eher Freitag - Sonntag... Dann gibts Freitag meistens ein langes Koppeltraining. Also 3-4 Stunden Rad mit 1h Laufen... Samstag und Sonntag dann lange Radtour... eine davon mit Zug.
OK... schauen wir uns mal das Lauftraining an. Ich komme in den Spitzenzeiten auf ca. 80km in der Woche. Das ist ein mal 35km, dann 1-2 mal gekoppelt, der Rest Fahrtenspiel und lockere Läufe von 1 - 1 1/4 Stunden. Den langen Lauf laufe ich schneller als im Wettkampf... normalerweise mit einem Schnitt von 4:05 - 4:15... macht das Sinn? Oder gibts da bessere Ansätze? Der Koppellauf ist normalerweise auch schneller.
Das ist mehr oder weniger richtig - die Radleistung haengt wirklich sehr stark vom Trainingsumfang ab, ist zumindest bei mir so.
Das ist jeder anders. ich habe das Gefühl mit eher wenig Aufwand ein gute Radzeit fahren zu können. Beim Laufen sieht es da ganz anders aus.
Darum finde ich (für mich) das diesen langen Einheiten zu viel Bedeutung zugewiesen wird. Aber wahrscheinlich bringt es denen die auf dem Rad mehr Mühe haben eben viel.
@trimac: das mit dem Skitouren habe ich auch schon vermutet. In den Skiferien mache ich alle zwei/drei Tage ~1300mH mit den Tourenskis (meist ziemlich zügig). Und das scheint fürs Rad gut zu sein.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
@trimac: das mit dem Skitouren habe ich auch schon vermutet. In den Skiferien mache ich alle zwei/drei Tage ~1300mH mit den Tourenskis (meist ziemlich zügig). Und das scheint fürs Rad gut zu sen.
Grundsätzlich kann ich 3 Radeinheiten in der Woche unterbringen... vermutlich Freitag / Samstag und Sonntag... je nachdem wie ich mich geschäftlich organisieren kann vielleicht auch mal sonst... aber grundsätzlich eher Freitag - Sonntag
Ich bin zwar nicht direkt so schnell wie ihr, aber...
Kannst du eine Einheit nicht auf Mittwoch schieben? 3 Tage am Stück radeln und dann 4 Tage Pause ist doch regenerationstechnisch murks, da bist du am Sonntag doch fertig. Wenn eine Einheit am Mittwoch, kannst du die - unabhängig von den Anderen - ordentlich mit zug fahren.
Ich bin zwar nicht direkt so schnell wie ihr, aber...
Kannst du eine Einheit nicht auf Mittwoch schieben? 3 Tage am Stück radeln und dann 4 Tage Pause ist doch regenerationstechnisch murks, da bist du am Sonntag doch fertig. Wenn eine Einheit am Mittwoch, kannst du die - unabhängig von den Anderen - ordentlich mit zug fahren.
Tja, leider nicht mehr möglich. Vielleicht ergibt sich geschäftlich was, aber das muss ich zuerst mit dem Boss klären. Und sowieso steht die anderen Tage ja noch der Longjog an.
Ich bin zwar nicht direkt so schnell wie ihr, aber...
Kannst du eine Einheit nicht auf Mittwoch schieben? 3 Tage am Stück radeln und dann 4 Tage Pause ist doch regenerationstechnisch murks, da bist du am Sonntag doch fertig. Wenn eine Einheit am Mittwoch, kannst du die - unabhängig von den Anderen - ordentlich mit zug fahren.
Hm, das sehe ich genau anders: mir bringen genau diese Trainingsblöcke unheimlich viel. Klar, am Sonntag bin ich abends vollkommen fertig, aber nach vier Tagen Radabstinenz freu ich mich immer wieder auf den nächsten Block....