Ich denke, der durchschnittliche Teilnehmer eines Dorftriathlons interessiert sich nicht im Geringsten für Doping, informiert sich folglich nicht darüber und kommt natürlich nicht auf die Idee, dass er mit breit beworbenen Erkältungsmedikamenten ein Problem bekommen kann.
Und mir fällt es schwer, ihm das übel zu nehmen.
Deswegen verstehe ich auch kein bisschen warum solche Leute getestet werden?!? Ich bin in einer ähnlichen Leistungsklasse wie der "erwischte" Sportler. Ich würde sehr erstaunt schauen, wenn da Einer mit ner Dopingprobe kommen würde . Wäre es nicht sinnvoller die Leute weiter vorne zu testen (bei Denen es um "Was" geht).
Im Moment ist übrigens die HCG-Diät (teilweise mit Globulis) der Renner in den Apotheken!
Nur, um noch mal zu sagen, wie "krank" auch der Rest der Gesellschaft ist...!
Wenigstens schreiben die noch "und Fieber" auf die Verpackung, das verringert die Einnahmewahrscheinlichkeit beträchtlich. Denn eine fiebrige Erkältung hat man normalerweise selten.
Da hat die NADA hat wohl wieder mal einen Fall gebraucht.
Für mich ist es unnötig das der Name gleich veröffentlicht wird, so sollte nur mir Athleten aus dem Testpool, die sich damit beschäftigen usw, umgegangen werden.
Das genau dieser Athlet getestet wurde liegt daran dass es ein geloster Test war und somit der Zufall entschieden hat, ob das Sinn hat?
Ich würde mich freuen wenn man solche Fälle nutzt um darauf aufmerksam zu machen das man aufpassen muss was man nimmt und ein Bewusstsein schafft was drin ist und das man sich auch als Normalo nicht sicher sein kann getestet zu werden.
Mich wundert immer wieder was in den Schnupfen und Hustenmittel so drin ist, eigentlich kein wunder das man sich da gleich gesund fühlt egal ob man es jetzt ist oder nicht.
Ganz toll auch, dass sie den Namen nicht nennen aber seine genaue Zeit und seine Altersklasse in St. Pölten. Dann können sie auch gleich den Namen hinschreiben.
Morgen! In der Presseaussendung der Österreichischen Anti Doping Rechts Kommission ist der Name voll ausgeschrieben ausgesandt worden.
Zitat:
Zitat von flaix
genau. Und danach eins hinter die Löffel wegen Deppertheit.
Aber wie die Kollegen vin Trinews den Sportler öffentlich zu einer Stellungnahme auffordern.... auweia
Auweia? Ich habe ihn nicht öffentlich zu einer Stellungnahme aufgefordert. Ich habe ihm angeboten, dass er seine Sache darlegen kann. Und bei einer Verkühlung (worauf ja alle Indizien hindeuten) wäre das schnell aus der Sache geschafft.
Die Frage ist eher - und die ist an die Österreichische NADA zu stellen - warum bereits bei Verfahrenseröffnung bei einem Age Grouper der volle Namen genannt wird?
Auweia? Ich habe ihn nicht öffentlich zu einer Stellungnahme aufgefordert. Ich habe ihm angeboten, dass er seine Sache darlegen kann. Und bei einer Verkühlung (worauf ja alle Indizien hindeuten) wäre das schnell aus der Sache geschafft.
Angeboten, dass er seine Sache darlegen kann, nachdem ein reißerischer Artikel online gestellt wurde. Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise: Zuerst den Athleten anhören und danach einen Bericht verfassen.