Entchen will *tiefer* gelegt werden, sie meint sie wär so weit, also Lenkervorbau (gekröpfter Geweihhalter) gedreht und ein Ringlein beim Zusammenbau vergessen =>
jetzt ist Oberkante Lenker unterhalb Sattel.
Gerade kam sie von 2stündigem Ausflug zurück mit leichten Nackenschmerzen ( ja ja).
Sicher, dass der Lenkervorbau korrekt montiert ist?
Man kann keinesfalls ein "Ringlein" einfach weglassen..
Die Spacer oberhalb vom Vorbau schon, nachdem man die Vorbauschrauben angezogen hat. Aber wohl wäre mir bei der Schilderung auch nicht, dass ein Teil übrig bleibt und man nicht weiß, warum.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die Spacer oberhalb vom Vorbau schon, nachdem man die Vorbauschrauben angezogen hat. Aber wohl wäre mir bei der Schilderung auch nicht, dass ein Teil übrig bleibt und man nicht weiß, warum.
Das hab ich bei Ikea Möbeln immer
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Entchen will *tiefer* gelegt werden, sie meint sie wär so weit, also Lenkervorbau (gekröpfter Geweihhalter) gedreht ...
Entchen in dem Alter wollen im Normalfall von ihrem Freund flachgelegt und nicht vom Vater tierfergelegt werden.
Hoffentlich brennt sie (nicht) in Australien -sich abnabelnd und der väterlichen Kandare entziehend- mit einem Surflehrer durch, beschließt nie mehr auf Rad zu steigen, sowie einen Fuß auf europäischen Boden zu setzen und reitet statt durch die heimatlichen Hügeln auf den Wellen des Südpazifik und löst so beim Erzeuger und Cheftrainier (k)eine Sinnkrise aus.
mir wurde heute morgen eine Optionsverlängerung über Barcelona hinaus angetragen - wie passt da ein Aussie ins Konzept???
Ich hab nix dagegen, wenn ein Anderer den Radkoffer schleppt.
weil das nicht so ist, muss ich bis dahin halt supporten
Am Sonntag in 2 Wochen wird sie bei den Ragazzis den blonden Pferdecazzo über die Piazza schlafern - mal schaun wie es bei den Heißspornen so läuft
P.S. das Ringlein ist ein Distanzring, wohl auch Spacer genannt
P.S. das Ringlein ist ein Distanzring, wohl auch Spacer genannt
Ist klar.
Aber die Frage steht im Raum, ob Du wusstest, was Du damit tatest.
Und ich vermute: Nein!
Das System ist keineswegs selbsterklärend. Einfach mal auseinander nehmen und es dann irgendwie wieder zusammen frickeln, ist im Bereich der Lenkung nicht der sinnvollste Ansatz.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist jetzt zumindest der Steuersatz lose.
P.S. das Ringlein ist ein Distanzring, wohl auch Spacer genannt
Also wenn du die Gabel nicht gekürzt hast, dann gehört der schon wieder eingebaut. Wenn die neue Höhe vom Vorbau stimmt, dann kommt der Spacer über den Vorbau aber unter die Kappe vom Steuersatz.
Damit wird das Spiel der Gabel eingestellt - den Vorbau sollte man nie als Klemmung verwenden. Die Bolzen am Vorbau gehen ja quer zur Steuerachse, daher sind die ungeeignet die Gabel in Position zu halten.
... - den Vorbau sollte man nie als Klemmung verwenden. Die Bolzen am Vorbau gehen ja quer zur Steuerachse, daher sind die ungeeignet die Gabel in Position zu halten.
das hab ich aber genau anders gelernt. Der Steuersatz wird mit der Schraube und der Kappe spielfrei eingestellt und dann wird der Vorbau angezogen so das er sich nicht mehr verdrehen kann. Damit wird auch die Gabel in Position gehalten. Die Schraube an der Kappe kann man, wenn man unbedingt will, wieder lösen.
Ich wünsche dem Entchen viel Erfolg. Manchmal, wenn ich hier so lese denke ich sie wird nicht wegen ihres Vaters Erfolg haben sondern trotzdem.
Aber schön, dass sich ein Vater so bemüht.
Nachtrag: Das meine ich auch nicht böse. Vermutlich zeigt es auch, wenn man konsequent irgendwie trainiert stellt sich ein Trainingseffekt ein. Hoffentlich kriegt das keiner von den professionellen Trainern mit.
Geändert von Trillerpfeife (26.05.2016 um 22:21 Uhr).