die meinen es doch gar nicht böse - sie wollen nur spielen
Also, und weil ich grad mal wieder Rückholer (der hoffentlich nicht gebraucht wird) spiele, ein paar Überlegungen aus der voll überzeugten: wih-ahr-Rock-se-iwänd Sicht.
nauf: (edit: Erklärung für das Radstrecken-Profil Pescara 70.3)
0km bis 15km // 0m bis 50m => flach, großes Kettenrad, niedrige TF (um 75)
15km bis 21km // 50 bis 220m => Steigung, kleines Kettenrad, höhere TF (um 85)
27km bis 37km // 115m bis 330m => wie oben
49km bis 56km // 90m bis 290m => wie oben
Summe Hm 220m + 215m + 200m = 635Hm aus Karte - der Rest der fehlenden knapp 400Hm sind hinterfotzig in der Strecke versteckt.
Einem Nord-Amerikaner mit nur einem Monsterkettenblatt und hinten keine ausreichend großen Ritzeln ist die "popelige" Radstrecke zum Verhängnis geworden, er musste öfters die Hubbel hoch schieben.
Entchen trainiert dies bei uns am Moritzberg, dort 3 Schleifen mit abschließender Rampe, einmal hat sie das Hochschieben bereits überstanden. Mit dem 32er Ritzel müsste das Hochfahren klappen.
Eine kleine Seitenstraße zum Dillberg hoch musste sie immer aus dem Sattel, mit dem großen Ritzel konnte sie sitzen bleiben.
In den Abfahrten haben die Italiener saublöde Kurven, Videos gibt es genug davon.
Hinten am eigentlichen Flaschenhalter wird noch ein Wurfbremsfallschirm montiert - sicher ist sicher.